[Erledigt] VPN per myfritz App unter Android. keine IP der Fritzbox

12345

Member
Hallo zusammen,
die VPN Verbindung per myfritz app unter Android 12 funktioniert.
Aber ist es richtig das ich am Smartphone nicht die IP Adresse der Fritzbox bekomme sondern meine, die vom Mobilfunk-Provider zugewiesene, behalte?
Ich hatte gehofft im Urlaub das Geoblocking von ARD und ZDF zu umgehen.
Grüße
 
Moinsen,
wenn du den VPN Tunnel zu deinem VPN Server aufgebaut hast und so eingerichtet hast, das der gesamte Verkehr durch den Tunnel geht, dann schau dir doch mal beim Surfen per Smartphone an, was die bekannten Seiten zum Anzeigen der IP so ausspucken...da wird dann vermutlich ganz richtig die IP gezeigt, die dein Hausanschluss vom ISP bekommen hat.
Du meinst doch sicher, dass dein Smartphone dir weiterhin die IP des Mobilfunk ISP anzeigt (direkt am Gerät), oder?

Also: Tunnel aufbauen > Kontrolle der IP mit zB https://whatismyipaddress.com/ und da dann mal abgleichen...
:)
 
also, ohne VPN bei wieistmeineIP.de habe ich 46.114.xxx.xxx also eine IP von telefonica. Da ist auch i.O.
Dann VPN per myfritz App eingeschaltet. Browser cache gelösch, und wieder wieistmeineIP.de aufgerufen.
Die IP ist unverändert. 46.114.xxx.xxx
Und wenn ich in der Fritzbox unter /Freigaben/VPN nachsehe steht dort auch "Adresse im Internet" 46.114.xxx.xxx
 
Moinsen,
so: eben hier nachgestellt...passt.

Also: dein Handy im Mobilnetz bekommt die IP aus deine Mobilfunkanbieternetzwerk. Damit wählst du dich auf deinen VPN Server ein. Für dein internes Netzwerk bekommst du dann eine IP und kannst Geräte im Heimnetz erreichen. Zusätzlich kannst du auch durch den VPN Tunnel surfen. Hierbei (etwa wegen Geoblocking) surfst du dann aber mit der WAN IP deines Heimanschlusses. Denn dort steht ja der VPN Server, der dann eben (einkommend vom Tunnel) diese Anfragen an zB ZDF, ARD, WWI (wasweißich) weiterleitet. Von dort bekommt der dann die Antwort, welche durch den Tunnel -schwupps- an dein Handy duchgeleitet wird.
Angezeigt bekommen ARD und so aber eben die WAN IP deines Hausanschlusses.

Hier: Mobilfunkanbieter vodafone, ohne VPN Tunnel zum Server wird das auf whatismyipaddress auch so angezeigt.
Dann mit VPN Tunnel: hier wird eine andere IP angezeigt (aus dem Telekom Netz, da das mein ISP ist).
Also: alles gut.
;)
 
Moinsen,
ich rudere mal ein wenig zurück (hust, ischa Freitag)...die gepostete Anleitung bezieht sich auf eine VPN Verbindung LAN zu LAN.
Wenn du aber mit dem mobilen Gerät als Roadwarrior die Einwahl machst, dann grenzt AVM das etwas ein.
So steht in der Anleitung zum Roadwarrior Szenario:
https://avm.de/service/wissensdaten...c-VPN-zur-FRITZ-Box-unter-Android-einrichten/

Im Kasten steht dann (etwas einschränkend), dass per Fritz!App der Zugriff auf die Fritzbox selber und Geräte im LAN möglich sind...nix aber davon, dass der gesamte Traffic durch den Tunnel geschickt wird, wenn du mit der App den Tunnelaufbau initiierst. Dazu wird hier auf die Nutzung OHNE App verwiesen (im weiteren Text der Anleitung)...kannst du es auch mal ohne App versuchen mit Boardmitteln unter Android?
Dazu wäre wichtig zu wissen, welches Fritzbox Firmware Version du nutzt. Unter Android 12 ist nämlich so keine Verbindung mit den alten Fritzbox Versionen vor 7.50 möglich, da die VPN Protokolle nicht mehr zueinander passen (andere Sicherheitsprotokolle)...es geht dann nur mit den aktuellen Fritzbox Versionen (die dann auch zB wireguard mitbringen als Alternative zu IPsec VPN).
 
Zusätzlich kannst du auch durch den VPN Tunnel surfen. Hierbei (etwa wegen Geoblocking) surfst du dann aber mit der WAN IP deines Heimanschlusses.
Das ist genau mein Problem. Ich surfe dann nicht mit der WAN IP.
Siehe Bild im Anhang.
Dein Link zur avm Wissensdatenbank bezieht sich auf die VPN-Einstellungen per IPSec. Was ich unter Android 12 leider nicht nutzen kann. In der myfritz app kann ich leider keine VPN Einstellung vornehmen.
 

Anhänge

  • vpn1.png
    vpn1.png
    19,3 KB · Aufrufe: 1
Moinsen,
Dein Link zur avm Wissensdatenbank bezieht sich auf die VPN-Einstellungen per IPSec. Was ich unter Android 12 leider nicht nutzen kann.
daher die Frage zu deiner Fritzbox Version... :)
Ab 7.50 geht es wieder.

Alternativen:
anderen VPN Server nutzen, entweder einen eigenen (zu bevorzugen, aber Anschaffung nötig und Einrichtung) mittels RaspberryPi oder zur größten Not für den Urlaub auf einem ggf. vorhandenem NAS (sollte aber keine Dauerlösung sein!).
Oder eines der kommerziellen VPN Angebote nutzen (nicht zu bevorzugen (!!), kostet Geld, je nach Preis/Angebot kann angegeben werden, welche Länder IP vergeben wird).
So auf die Schnelle...
Schau doch aber zuerst mal, ob deine Fritzbox das benötigte Update schon hat oder es verfügbar ist...welches Modell wird denn genutzt?
 
Moinsen,
klaro, gern geschehen, dafür ist ein Forum ja da...
Schreib doch gerne, ob du einen anderen Weg zum Ziel gefunden hast und falls, welchen.
Und sollten Fragen zum Einrichten eines anderen VPN Servers bestehen (falls das der Weg sein soll), dann gerne melden im Forum.
:)
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.674
Beiträge
64.038
Mitglieder
6.930
Neuestes Mitglied
raipu
Zurück
Oben