Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei Linux sollten Bezeichnungen, die Leerzeichen enthalten, doch allegemein immer in "" gesetzt werden...
Ja freilich, wenn ich irgendwo (i.d.R. als Befehlszeilenargumente) Pfade übergebe, die Leerzeichen enthalten. Kein Thema, das ist seit Jahrzehnten so.Bei Windows auch.
habe kreuz und quer gelesen, wie man das mit paperless am besten angehen sollte.hattest du konkrete Gründe mit alpine Linux zu arbeiten?
bei LXC ist es nicht so einfach möglich, externe shares einzubinden (daher ein privilegierter Container, soweit mein Verständnis dazu), was allerdings aus anderen Gründen (Sicherheit, erweitere Rechte für den Container) eher semi-toll ist. Daher bin ich dafür auch den Weg der VM (debian) mit docker gegangen, da es doch einfacher erschien, externe Laufwerke (NAS) einzubinden (gerade für paperless als Speicher und für die inbox).priviligierte Container
Ja, das habe ich auch gelernt. Aber da habe ich ja idR dann eh nix mit zu tun, das liegt ja tiefer im Container...jedenfalls ich als laienhafter Anwender zumindest.Viele Docker-Images haben auch Alpine als Basis