Das da kkWhh steht vermute ich mal, das Du den falschen "Metrischen Präfix" beim Riemann Summenintegralsensor genutzt hast. Versuch es mal, den nur auf Wh und nicht kWh zu stellen.
Das man aus dem einen Tasmota Wert wieder zwei Werte machen kann, geht, wäre aber Aufwendig, weil Du eine von beiden Größen kennen müßtest. Also entweder was deine PV gerade produziert oder was Du gerade verbrauchst.
Aber diese beiden Werte hast Du ja eigentlich schon, nur fehlende Einheiten dazu. Deswegen versuchen, die mit dem Verbrauchszähler hin zu bekommen.
Du wirst hier keine passende Lösung ala "klick hier und dann da...." bekommen, weil ich kein Tasmota habe, andere Werte bekomme, als Du und auch nur Raten kann. Ein wenig mußt Du da schon selbst machen und testen.
Was passiert z.B., wenn Du einen Helfer Verbrauchszähler erstellst, als Eingangssensor "Verbrauch" bzw. "Erzeugung" einsetzt und bei Zyklus "nichts" auswählst, also "kein Zyklus". Regelmäßiges Zurücksetzen auch abwählen, da dieser Zähler immer weiter zählen soll. Quasi den Eingangssensorwert weiter reichen und nur um die Einheit Wh erweitern.