blurrrr
Well-known member
Hi,
habe grade gesehen, dass Uptime-Kuma (https://github.com/louislam/uptime-kuma) auch die Möglichkeit bietet, dass Benachrichtigungen an eine HomeAssistant-Instanz geschickt werden. Uptime-Kuma ist - wenn man so möchte - eine Art Mini-Monitoring und allgemein recht einfach gehalten (muss man also kein Experte für sein, geht alles recht intuitiv). Man kann sich div. "Monitore" nach Vorlagen anlegen:

Zudem besteht dann eben die Möglichkeit, sich bei Problemen auch entsprechend benachrichtigen zu lassen. Für Benachrichtigungen via HomeAssistant sieht die Konfigurationseinrichtung dann so aus:

Eine Demo findet sich unter: https://demo.uptime.kuma.pet
Wer also schon immer mit ein wenig Monitoring geliebäugelt hat, es aber immer zu komplex war und man sowieso einen Docker-Host und HomeAssistant laufen hat, kann ja evtl. mal einen Blick riskieren
habe grade gesehen, dass Uptime-Kuma (https://github.com/louislam/uptime-kuma) auch die Möglichkeit bietet, dass Benachrichtigungen an eine HomeAssistant-Instanz geschickt werden. Uptime-Kuma ist - wenn man so möchte - eine Art Mini-Monitoring und allgemein recht einfach gehalten (muss man also kein Experte für sein, geht alles recht intuitiv). Man kann sich div. "Monitore" nach Vorlagen anlegen:

Zudem besteht dann eben die Möglichkeit, sich bei Problemen auch entsprechend benachrichtigen zu lassen. Für Benachrichtigungen via HomeAssistant sieht die Konfigurationseinrichtung dann so aus:

Eine Demo findet sich unter: https://demo.uptime.kuma.pet
Wer also schon immer mit ein wenig Monitoring geliebäugelt hat, es aber immer zu komplex war und man sowieso einen Docker-Host und HomeAssistant laufen hat, kann ja evtl. mal einen Blick riskieren
