DSL Bandbreite

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ItsMe57

New member
Ich würde hier gerne ein paar Daten bezüglich eurer real ankommenden DSL Bandbreite sammeln.

Provider - Tarif - Hardware - Entfernung zur Vermittlungsstelle - Bandbreite.

Ich fang dann einmal damit an.

Danke
ItsMe57
 
Das ist doch eh quatsch ob 1&1 oder Constar , Telekom oder noch ein anderer, alle nutzen das Netz der Telekom und die Anbieter mieten bei der Telekom die Leitungen bis zu deiner Wohnung .

Entfernung zur Vermittlungsstelle Nachbarn fragen der einen Anschluss hat , dann weiß man das, der kann im Router nach schauen sofern der Router das anzeigt .:););)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch eh quatsch ob 1&1 oder Constar , Telekom oder noch ein anderer, alle nutzen das Netz der Telekom und die Anbieter mieten bei der Telekom die Leitungen bis zu deiner Wohnung .

Entfernung zur Vermittlungsstelle Nachbarn fragen der einen Anschluss hat , dann weiß man das, der kann im Router nach schauen sofern der Router das anzeigt .:););)
Aehm, Du brauchst ja keine Daten zu senden, wenn das für Dich Quatsch ist.
Bezüglich der Entfernung brauche ich keinen Nachbarn fragen, das sehe ich in der FB selber.
Die Nachbarn haben DSL 16 oder 50, das hilft mir nicht weiter.
 
Moinsen,
laut Fritzbox: Download 63,7 MBit/s, Upload 12,7 MBit/s
Laut Vertrag: telekom, Magenta Zuhause M, mit vertraglich 50 Mbit/s Download und 10 Mbit/s Upload.
Laut speedtest (der telekom via Frankfurt): Download 54,2 Mbit/s, Upload 11,3 Mbit/s.
:)
 
Provider - Tarif - Hardware - Entfernung zur Vermittlungsstelle - Bandbreite.
NetCologne - NetSpeed 1000/200 - FritzBox 7583 - 26m - 980,2 MBit/s down und 209,8 MBit/s up (gemessen mit "Speedtest") // 1,1 GBit/s down und 220 MBit/s up (laut FB Sync-Anzeige)
Ist ein Fibre-to-the-Basement (FttB) Anschluss, der dann im Haus die "alten" Kupferadern mittels xDSL nach ITU G.9701 nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aehm, Du brauchst ja keine Daten zu senden, wenn das für Dich Quatsch ist.
Bezüglich der Entfernung brauche ich keinen Nachbarn fragen, das sehe ich in der FB selber.
Die Nachbarn haben DSL 16 oder 50, das hilft mir nicht weiter.
Wenn du weißt wo deine Vermittlungsstelle ist braust du nur ein Bandmaß und kannst das nachmessen ,
das was die Fritzbox vom Nachbar an zeigt ist ca. genau ist das nicht es genügt zur Orientierung völlig aus .
Wenn man einen Gute Provider hat wo man Kunde werden will ,
die können auch nach schauen und mir sagen wie weit die Vermittlungsstelle weg ist und auch ob noch Ports frei sind ,
du bekommst nämlich keinen Anschluss wenn Alle Port belegt sind, hast aber einen Rechtsanspruch auf Festnetz Internet .
 
Die Entfernung ist mit bekannt. Und zwar durch die Anzeige in der Fritzbox und außerdem gehe ich da mehrfach am Tag dran vorbei.
 
Guten Tag,
bevor hier etwas entgleist, bitte ich darum, dass...
...die Frage korrekt gelesen wird. Es ging darum, dass ANDERE ihre jeweiligen Entfernungen (so bekannt) zur Vermittlungsstelle mitteilen.
...Fragen oder generell Inhalte nicht pauschal als "Quatsch" oder anders abwertend betitelt werden. Das will ich nicht über eigene Beiträge lesen, das will ich aber auch nicht über andere Beiträge schreiben.

Es gibt hier keine Noten für Beteiligung an Diskussionen. Daher: wenn ihr meint, es lohne nicht zu antworten...dann macht das eben nicht. Es müssen nicht ALLE immer auf ALLES antworten, schon gar nicht um gestellte Fragen abzuwerten.
Nicht über jeden Stock, der hingehalten wird, muss ich auch springen.
Abgesehen davon (wenn der persönliche Filter im Kopf mal nicht funktioniert) gibt es auch die technische Unterstützung per "Ignorieren". Ich fände es persönlich schade, wenn hiervon inflationär Gebrauch gemacht werden würde (und es ist einem Forum auch nicht zuträglich, wenn am Ende alle in ihrer Blase sitzen), und würde mir eher wünschen, dass es gar nicht so weit kommen muss, aber bevor jemand in Schnappatmung verfällt, ist es doch ein kleines Hilfsmittel.
Danke.
 
Einige Laute verwechseln hier mal wieder Bandbreite mit Max Speed :

Bandbreite ist was Maximal gleichzeitig mit mehrere Verbindungen gleichzeitig geht ohne das dabei der Speed beeinträchtigt wird ,
wenn ich z.b. 2 x 50 Mbit/s Internet Anschlüsse zusammen schalte und bündele ,
habe ich nicht 100 sondern 2 x 50 es wird auch nichts schneller insgesamt es geht aber mehr gleichzeitig .

Ihr dürft Euch das so Vorstellen ,
man gießt eine Flüssigkeit durch einen kleinen Trichter ,
es dauert länger bis alles durch gelaufen ist ,
ich nehme einen Großen Trichter mit einer Größeren Öffnung,
der gleiche Inhalt geht schneller durch,
der Flaschenhals Effekt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Provider: Vodafone
Tarif: Red Business (100/40)
Hardware: Fritz!Box 7590
Entfernung zur Vermittlungsstelle: 326m
Bandbreite: 111,9Mbit / 40,4Mbit (lt. Fritzbox, DSLAM max 113/46, Leitung max 118/40)
Speedtest: 103,15/37,53
 
Danke für eure Rückmeldungen.
Die Parameter von @blurrrr sind meinen ähnlich, leider kommt aber weniger an.
@usb20, ich habe hier niemanden gesehen der dies verwechselt. Deine Daten fehlen übrigens noch. Muss aber ja auch nicht sein, vielleicht bist Du auch im falschen Thread?
"Reden ist Silber, Schweigen ist Gold".

ItsMe57
 
Die Parameter von @blurrrr sind meinen ähnlich, leider kommt aber weniger an.
Naja, mal so ganz offen zugegeben: Ich hatte erst die Telekom als Gegenstelle (60Mbit), dann Vodafone in den Niederlanden (50Mbit) und dann einen kleineren lokalen Provider hier aus der Gegend, da sind die Zahlen dann auch erst hochgeschossen. Mitunter hilft es auch, wenn man die Gegenstellen einfach mal ein bisschen durchprobiert :)
 
Durchprobieren ist schwer möglich, der Wechsel auf DSL100 führte zu einem 2-jährigen Vertrag.
Eigentlich reicht mir nun die Bandbreite. Manchmal laufen hier im Haus 3 4K Filme über Netflix gleichzeitig. Nix ruckelt. Ich möchte es aber gerne verstehen.
 
@usb20, ich habe hier niemanden gesehen der dies verwechselt. Deine Daten fehlen übrigens noch. Muss aber ja auch nicht sein, vielleicht bist Du auch im falschen Thread?
"Reden ist Silber, Schweigen ist Gold".

ItsMe57
Der Herr BRR spricht hier von Bandbreite eine Verwirrende Bezeichnung,
Max Speed was max geht ist nicht die Bandbreite.
Durch eine schmale Straße können auch weniger Autos gleichzeitig schnell
durchfahren als durch eine Breiten Straße ,
deswegen sind Autobahnen meist auch Mehrspurig ,
die Datenautobahn das Internet und der Flaschenhals eines Schmalbandigen Internet Zugangs .

Wer es immer noch nicht Begriffen hat,
bei einem Breitbandigen Anschluss können mehr Daten gleichzeitig transportiert werden ohne das es stockt als bei einem Schmalbandigen Anschluss .

Wenn der Vodafone Kabel Anschluss sehr schmalbandig ist haben gleichzeitig mehrere Nutzer einen geringeren Internet Speed !
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.666
Beiträge
63.954
Mitglieder
6.922
Neuestes Mitglied
Lekereni
Zurück
Oben