Hallo zusammen,
so hier mal die Softwarestande zu Home Assistent:
Core
Version
core-2022.2.9
Neueste Version
core-2022.2.9
Supervisor
Version
supervisor-2022.01.1
Neueste Version
supervisor-2022.01.1
Das ganze läuft auf einem RaspBerry Pi 4
Netzwerkgeräte:
FRITZ!Box 7590 Version 7.29
1. FRITZ!Box 7490 Version 7.29
2. FRITZ!Box 7490 Version 7.29
FRITZRepeater1160 Version 7.14
1. FRITZWLAN-Repeater310 Version 7.14
2. FRITZWLAN-Repeater310 Version 7.14
Fritz-Repeater-1750 Version 7.29
Soweit ich gesehen habe sollte da immer die aktuelle Firmware drauf sein.
Ja das stimmt schon eine Menge Geräte aber die hier aufgezählten Geräte sind nur die von AVM.
Der Grund für die vielen Geräte ist das man nur eine begrenzte Zahl an SmartHome Geräten die per DECT von den AVM Geräten gesteuert werden können pro FritzGerät anschließen kann. So habe ich quasi auf jeder Etage im Haus eine Fritzbox an der die für die jeweilige Etage zu bedienenden DECT Geräte hängen.
Die Boxen sind nicht per WLAN verbunden sondern alle über Netzwerkkabel. Der Grund dafür ist das bei mir in den Wänden viel Stahl ist und man da kaum mit WLAN vernünftige Verbindungen herstellen kann.
Alle diese Leitungen laufen im Keller zusammen auf einen 24Port TP-Link Switch.
Da ich selbst auf den jeweiligen Etagen nicht alle Räume mit WLAN abdecken kann laufen da noch Repeater die klar per WLAN gekoppelt sind.
Zusammen ergibt das dann ein größeres Mesh-Netz.
Und nein ich wohne nicht in einem Bunker aus dem 2. Weltkrieg ;-)
Wenn ich einen WLAN Router hätte der alles abdecken könnte und ich all die anderen Kisten abschaffen könnte wäre das ein Hauptgewinn - bsonders für meine Stromrechnung!
Meine Garage habe ich etwas weiter weg vom Haus an der Straße. Da habe ich eine kleine Werkstatt drin und brauche auch da einen PC + IP-Telefon.
Dazu läuft eine WLAN-Richtfunkstrecke vom Hausdach zum Garagendach. In der Garage steht ein Speedport den ich aber gefritzt habe um dort meine Geräte in der Garage zu versorgen. Auf der Kiste ist natürlich eine alte Fritz-Firmware drauf.
Ich baue meine SmartHome Geräte fast immer selber und somit hängen an alle Rolladenmotoren kleine ESP-Chips, Die Solaranlage; Heizungsanlage und Gartenbewässerungsanlage habe ich auch smart gemacht und selbst die Akkus bzw. das Batteriemanagement für die Photovoltaik hängt per WLan im Netz.
Bisher habe ich Fhem verwendet aber wollte immer mal HomeAssistent probieren.
Nach der Installation und dem ersten Start wurden viele Geräte automatisch erkannt bzw. die Integrationen wurden angelegt. So auch für die ganzen Fritz Geräte.
Die wollten dann alle konfiguriert werden was ich auch gemacht habe.
Wenn ich jetzt HA neu starte kommt es vor das einige der Fritz Geräte immer wieder neu in der Integration angezeigt werden und auch konfiguriert werden wollen.
So ich hoffe Ihr habt jetzt genug Daten ...aber schön das Ihr geantwortet habt.
Dann hoffe ich ihr habt eine Lösung für mich ....
Schöne Grüße
dnwalker