AVM FRITZ!Box Verbindungsverlust bei lang klingelnden Anrufen

nickkel

New member
Hallo zusammen,

ich habe eine FRITZ!Box 7490 mit DSL-Verbindung (Telekom). Auf dem NAS-Speicher liegen Fotos, auf denen von vier TVs zugegriffen wird. Folgendes Problem: Wenn es Anrufe gibt, die überdurchschnittlich lang klingeln, verlieren die TVs die Verbindung zum NAS-Server.

Wie kann ich das Problem beheben?

Viele Grüße
 
Moinsen,
mal doofe Gegenfrage: warum nicht einstellen, dass nach X mal klingeln der AB anspringt? Wäre den Versuch wert, vielleicht löst das ganz quick & dirty das Problem...
;)
 
Moinsen,
mal doofe Gegenfrage: warum nicht einstellen, dass nach X mal klingeln der AB anspringt? Wäre den Versuch wert, vielleicht löst das ganz quick & dirty das Problem...
;)
Danke für deine Idee, leider läuft die FRITZ!Box in einem Restaurant und daher ist die Begrenzung des Klingelns keine optimale Lösung. Wenn viel los ist, kommt es dazu, dass man die Anrufe länger klingeln lassen muss
 
Moinsen,
na, das geht dann nicht, das stimmt.
Ich habe auch eine 7490 und das von dir beschriebene Problem so noch nie beobachten können. Aktuell wird der AB hier nach 20 Sekunden klingeln aktiv. Die Fritzbox hier ist seit Jahren in Gebrauch, aber ein solches Verhalten kenn ich nicht.
Vielleicht mal beim AVM Kundenservice anfragen bzw. das dort beschreiben...? Hört sich für mich recht speziell an.
 
Moinsen,
noch ein, zwei Fragen:
- hast du alle 4 TVs direkt an der Fritzbox? LAN oder WLAN? Oder nutzt du da einen switch?
- sollen alle 4 TVs synchron dieselben Fotos zeigen? Oder unterschiedliche?
;)
 
Moinsen,
noch ein, zwei Fragen:
- hast du alle 4 TVs direkt an der Fritzbox? LAN oder WLAN? Oder nutzt du da einen switch?
- sollen alle 4 TVs synchron dieselben Fotos zeigen? Oder unterschiedliche?
;)
Hey,
die vier TVs sind per WLAN verbunden. Sie zeigen unterschiedliche Fotos bzw. für jeden TV gibt es einen Ordner auf dem AVM-Server.

Viele Grüße
 
Moinsen,
ok.
Nur als Idee (sollte der AVM Service jetzt irgendwas sagen in Richtung, "Ups, tja, kann sein,keine Idee..." o.ä.)...
wenn das smarte TVs sind sollten die doch heutzutage sicherlich einen USB Eingang haben plus Menu zum Starten eines Bildanzeigeprogramms, oder? Dann könntest du wenigstens mit einfachen USB Sticks an den jeweiligen TVs arbeiten.

Alternativ kannst du natürlich auch mal versuchen, wenn du günstigen Zugriff bekommst, die Bilder zentral auf einem NAS vorzuhalten, das nicht durch die Fritzbox bereitgestellt wird.
Dafür musst du nun nicht sofort ein "vollwertiges" NAS kaufen, mit etwas Ruhe und Laune zum Einrichten kann auch ein Raspi plus SSD dein kleines zentrales Lager für Musik (Restaurant?) und Bilder (Restaurant!) werden...

Aber vielleicht ist das Problem dem Service ja bekannt und es gibt eine schnelle Lösung dazu. Sag gerne hier Bescheid, wie es weitergeht...
 
Hey,
das mit dem einem zentralen NAS habe ich mir zur Not auch schon überlegt. Ich greife auf die FRITZ!Box über myfritz zu, da ich die ferne FRITZ!Box von Zuhause aus verwalte, weshalb ich keine USB-Sticks nutzen kann.

Viele Grüße
 
Ich tippe auf das Netzteil , wenn da Kabel Telefon dran ist das zieht Strom,
NAS wenn die am Strom vom USB bekommt ja auch ?
Das NT würde mal überprüfen .
 
Ich tippe auf das Netzteil , wenn da Kabel Telefon dran ist das zieht Strom,
NAS wenn die am Strom vom USB bekommt ja auch ?
Das NT würde mal überprüfen .
Ich nutze den in der FRITZ!Box integrierten Speicher, es hängt kein USB-Stick dran. Ist das mit dem Netzteil dann immer noch wahrscheinlich?
 
dran. Ist das mit dem Netzteil dann immer noch wahrscheinlich?

Muss nicht könnte eine Ursache sein , hab das nur von anderen gehört das
mach mal die NT von AVM nicht lange halten überprüfen würde ich das NT aber mal .

Wieso kann man keine USB-Sticks als NAS am der Box nutzen die sind halt nur sehr langsam , natürlich geht da auch der Fernzugiff drauf muss nur einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß die 4 TVs die Verbindung verlieren ist erstmal ein Indiz. Falls das nur aus der Ferne beobachtet wird ... legt die Box denn einen Neustart hin? In den Ereignissen dürfte eine Neuverbindung ja erkennbar sein. Wenn dem so ist, könnte tatsächlich das Netzteil eine Rolle spielen. Andererseits könnte eine ausgelastete VPN-Verbindung die Telefonie zum Absturz bringen. (Selbst öfters beobachet zu 7490iger-Zeiten) Das wurde zwar verbessert, aber ...
Btw nutze ich so kleine USB-Speichersticks an Fritzboxen, die kaum auffallen. (Intenso-Microline)
 
hab das nur von anderen gehört das
mach mal die NT von AVM nicht lange halten
Ich kenne da jemanden, dessen Schwager einen Arbeitskollegen hat, dessen Schwester einen Sohn hat, dessen Freundin Eltern ein kaputtes Fritzbox-Netzteil haben…

Mal ganz ehrlich, diesen Hörensagengeschichten müssen nicht sein. Unsere fünf Boxen (kein statistisch relevanter Querschnitt über alle Fritzboxen, ist klar) leben seit Jahren mit den Originalnetzteilen. Das älteste ist mittlerweile über zehn Jahre alt, die 7490 erreicht bald ihre zehn Jahre, die 6820 bald acht.
Ein kaputtes Netzteil kann immer sein (sollte der TE also nicht ausschließen), das ist aber kein AVM-typisches oder -spezifisches Problem, sondern durchaus im Bereich der Elektrik/Elektronik immer möglich. Ich kenne aber mehr Leute mit einem defekten Synology-Netzteil als mit einem defekten AVM-Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gibt es sicherlich von etlichen Herstellern mittlerweile. Selbst so kleine Micro-USB-Adapter für gängige SD-Karten die dann schonmal xxxGB fassen können, sollten in keinem gut sortierten (Raspi-)Haushalt fehlen.
 
Daß die 4 TVs die Verbindung verlieren ist erstmal ein Indiz. Falls das nur aus der Ferne beobachtet wird ... legt die Box denn einen Neustart hin? In den Ereignissen dürfte eine Neuverbindung ja erkennbar sein. Wenn dem so ist, könnte tatsächlich das Netzteil eine Rolle spielen. Andererseits könnte eine ausgelastete VPN-Verbindung die Telefonie zum Absturz bringen. (Selbst öfters beobachet zu 7490iger-Zeiten) Das wurde zwar verbessert, aber ...
Btw nutze ich so kleine USB-Speichersticks an Fritzboxen, die kaum auffallen. (Intenso-Microline)
Gibt es einen FRITZ!Box Log, damit ich mir das anschauen kann? Ich habe das selbst nicht aus der Ferne beobachtet, mir wurde von dem Fehler berichtet.
 
Das einfache Log findest Du unter System > Ereignisse. Für ein komplexeres Log müßtest Du über „Hilfe und Info“ ganz nach unten scrollen und dann „FritzBox! Support“ öffnen. Dort kannst Du dann die Support-Daten speichern, das ist ein relatives langes Log des aktuellen Zustandes.
 
Ich denke eher @Boxenluder meinte das wenn System -> Ereignisse leer ist startet die FB neu.

Die WLAN an und Abmeldungen musst du erst aktivieren bevor hier was ausgeben wird. Das geht auch unter System -> Ereignisse und dann nach WLAN Filtern hier taucht direkt drunter die Protokollierung auf. Die einfach abhacken von Vorteil wäre zumindest von einem TV die IP zu kennen.

Meine Vermutung ist hier eher das die FB in deinem Fall den internen Speicher Zugriff zurückstellt und es somit bei 4 TV zu Problemen kommt. Hast du mal versucht das ganze nur bei einem TV nachzustellen ob das auch so ist?

Was für Telefone und wie viele sind da angeschlossen?
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.644
Beiträge
63.730
Mitglieder
6.896
Neuestes Mitglied
Wegei
Zurück
Oben