Hallo zusammen,
ich habe unter „Automatisierung“ in der Fritz!Box eine Vorlage eingerichtet, die eine URL (ein Home Assistant webhook) aufruft (bzw. HTTP POST schickt eigentlich). Wenn ich ein bestimmtes Knopf am DECT 400 oder DECT 440 drücke, wird diese Vorlage benutzt und löst damit eine Automatisierung in Home Assistant aus.
Es klappt sehr gut solange ich die IP des Home Assistant in der URL eingebe. Sobald ich das hostname benutze, klappt es nicht mehr. Die FQDN von home assistant ist local auflösbar, ich habe ein lokales DNS server.
Hat einer Erfahrung mit solche Vorlagen und kann mir bestätigen, dass es sich um eine bekannte Einschränkung handelt und DNS bei solche „URL Vorlagen“ nicht unterstützt ist?
Edit: Gibt es eine Möglichkeit ein DNS test aus der Fritz!Box zu machen übrigens? Als Troubleshooting step.
ich habe unter „Automatisierung“ in der Fritz!Box eine Vorlage eingerichtet, die eine URL (ein Home Assistant webhook) aufruft (bzw. HTTP POST schickt eigentlich). Wenn ich ein bestimmtes Knopf am DECT 400 oder DECT 440 drücke, wird diese Vorlage benutzt und löst damit eine Automatisierung in Home Assistant aus.
Es klappt sehr gut solange ich die IP des Home Assistant in der URL eingebe. Sobald ich das hostname benutze, klappt es nicht mehr. Die FQDN von home assistant ist local auflösbar, ich habe ein lokales DNS server.
Hat einer Erfahrung mit solche Vorlagen und kann mir bestätigen, dass es sich um eine bekannte Einschränkung handelt und DNS bei solche „URL Vorlagen“ nicht unterstützt ist?
Edit: Gibt es eine Möglichkeit ein DNS test aus der Fritz!Box zu machen übrigens? Als Troubleshooting step.