Anfängerinnenfrage: Statusänderung Bewegungsmelder wird nicht erkannt

Andrea

New member
Hallo,

Ich habe zum Ausprobieren drei Automatisierungen erstellt:
1) Schaltet eine Steckdose an, wenn Bewegung erkannt wird --> Funktioniert
2) Schaltet eine Steckdose aus, wenn einige Sekunden keine Bewegung erkannt wird --> Funktioniert
3) Beides in einer Automatisierung mit Wenn-Dann --> Funktioniert nicht. Die "nicht-Bewegung wird nicht erkannt."

Natürlich habe ich nicht alle zusammen vollständig aktiviert. Jetzt zum Test zwar drei aktiv, aber bei der dritten sind die beiden Schaltfunktionen deaktiviert (so sehe ich, ob die Bedingungen erfüllt sind).

Ich vermute, dass sich bei 3) die Bedingungen irgendwie gegenseitig stören.

Screenshot 2024-06-17 at 21-50-55 Einstellungen – Home Assistant.png
Dies ist die zweite Automatisierung --> Zum Ausschalten der Steckdose.

Screenshot 2024-06-17 at 21-50-09 Einstellungen – Home Assistant.png
Dies ist die dritte Automatisierung --> Der obere Teil funktioniert, der untere wird nie ausgelöst.

Screenshot 2024-06-17 at 22-07-08 Verlauf – Home Assistant.png
• Der Verlauf der Steckdose – nur geschaltet durch 1) und 2),
• Der Verlauf des Bewegungsmelders an sich
• Der Verlauf der Automatisierung 3. Die "Auszeit" von 21:20 bis 21:30 war manuell durch die Deaktivierung dieser Automatisierung.

Wo ist der Fehler?

LG
Andrea
 
Hallo,

ich glaube, da ist ein Bug. Wenn man eine Automatisierung mit zwei Auslösern macht, wird gemäß "TRACES" nur ein Auslöser ausgelöst, der andere niemals...

LG
Andrea
 
Hallo,

ich glaube, da ist ein Bug. Wenn man eine Automatisierung mit zwei Auslösern macht, wird gemäß "TRACES" nur ein Auslöser ausgelöst, der andere niemals...

LG
Andrea
Dann dürften bei mir einige Automatisierungen nicht mehr funktionieren.
Tun sie aber, als kann das nicht stimmen.

Trigger sind normalerweise ODER verknüpft. Es muß nur eine der Bedingungen zutreffen.
Ich habe bei meiner Alarmanlage 5 Trigger und das klappt bestens.

Ich denke eher, deine Zeitangaben sind falsch.
Wie soll der Bewegungsmelder 12 Sekunden lang von ON nach OFF gehen ?
Ich könnte vielleicht prüfen, ob er 12 Sekunden lang ON ist oder 12 Sekunden lang OFF ist, aber 12 Sekunden lang von ON nach OFF, ich denke, das klappt nicht.

Ich hatte vor kurzen hier beschrieben, wie man mit nur einem Trigger auf Zustandsänderungen reagieren kann.
Der Rest soll als Logik mit WENN DANN gelöst werden, aber nicht als Trigger.
In deinem Fall also
Wenn der Bewegungsmelder seinen Zustand ändert, dann löse die Automatisierung aus.
Dann mit
WENN Bewegung erkannt, DANN schalte das Licht ein.
WENN KEINE Bewegung erkannt, warte 12 Sekunden, DANN schalte das Licht aus.
 
Hallo,

Dann dürften bei mir einige Automatisierungen nicht mehr funktionieren.
Tun sie aber, als kann das nicht stimmen.
Ich habe den "Fehler" gefunden:
Screenshot 2024-06-18 at 07-34-03 Einstellungen – Home Assistant.png
Der rot markierte Text hat mich verwirrt. Ich hatte ihn so verstanden, dass der zweite Trigger (im Flussdiagramm der rechte) noch nie ausgelöst hat. Der gesamte Bereich (einschließlich Flussdiagramm) bezieht sich aber nur auf den gewählten Zeitpunkt (im Screenshot grün markiert).

Ich denke eher, deine Zeitangaben sind falsch.
Wie soll der Bewegungsmelder 12 Sekunden lang von ON nach OFF gehen ?
Die Zeiteinstellungen funktionieren. Du hast natürlich recht, ein Bewegungsmelder schaltet immer schlagartig. Er braucht niemals 12 Sekunden lang für einen Schaltvorgang. Ich glaube, das ist so zu verstehen: "Der Bewegungsmelder geht von ON nach OFF und dann passiert 12 Sekunden lang keine Zustandsänderung."


WENN KEINE Bewegung erkannt, warte 12 Sekunden, DANN schalte das Licht aus.
Das würde so nicht funktionieren. Innerhalb der 12 Sekunden könnte ja eine neue Bewegung erkannt werden.

LG
Andrea
 
Die Zeiteinstellungen funktionieren. Du hast natürlich recht, ein Bewegungsmelder schaltet immer schlagartig. Er braucht niemals 12 Sekunden lang für einen Schaltvorgang. Ich glaube, das ist so zu verstehen: "Der Bewegungsmelder geht von ON nach OFF und dann passiert 12 Sekunden lang keine Zustandsänderung."
Nein, dafür ist ein DELAY da. Hier wird wirklich erwartet, das ein gewisser Zustand über die gesamte Dauer besteht.
Beispiel: Will ich eine Aktion nur dann ausführen, wenn meine PV 30 Sekunden lang mehr als 300 Watt liefert, dann würde ich das genau so programmieren.
Will ich aber eine Verzögerung, geht das nur mit einem DELAY.
Das würde so nicht funktionieren. Innerhalb der 12 Sekunden könnte ja eine neue Bewegung erkannt werden.
Und dann das Licht weiter Leuchten, was doch genau richtig wäre.
 
Hallo Rudi,

ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

Ich möchte nicht, dass 12 Sekunden nach einer Erkennung etwas geschaltet wird. Sondern das Licht soll ausgeschaltet werden, wenn der Bewegungsmelder in den Zustand "geschlossen" geht und 12 Sekunden dort bleibt. Und das funktioniert mit der o.g. Einstellung.

Abgesehen davon finde ich die Begriffe "offen/geschlossen" unpassend für Bewegungsmelder.

LG
Andrea
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
4.887
Beiträge
49.189
Mitglieder
4.551
Neuestes Mitglied
Makro01
Zurück
Oben