Änderungen am Netzwerk

noan99

New member
Hallo zusammen

Ich bin neu in diesem Forum. Habe ein Netzwerk „Problem“ wo ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Folgendes:

Aktuell haben wir einen DSL Anschluss bei uns im Haus. Dieser wird auf einer FRITZ!Box 7530 im OG realisiert. Dort startet meine Cat7 Verkabelung. Ein Kabel geht ins Wohnzimmer und eins in den Keller.
In beiden Räumen habe ich einen 8 Port Switch an den jeweiligen NW Dosen angesteckt um von da aus auf andere Geräte per LAN zu kommen. Im Wohnzimmer habe ich noch einen Mash!Repeater 1750E per wlan an die FRITZ!Box verbunden,
Das ganze funktioniert zwar ganz gut , ist aber keine top Lösung.

Nächsten Monat bekommen wir Glasfaser ins Haus und da möchte ich für uns das beste rausholen. Wollte mir die FRITZ!Box 5690 pro kaufen. Das Thema was ich nun habe ist, die FRITZ!Box wird im Keller realisiert. Das ist für mich die wichtigste Etage, weil da mein Arbeitszimmer und Zockerzimmer sind. Aber wie bekomme ich jetzt die anderen Räume optimal angebunden? Es geht ja von hier aus nur ein Kabel ins OG. Dort wollte ich dann einen ggf. FRITZ!Box repeater 4200 anschalten. Jetzt möchte ich aber auch das Wohnzimmer optimal mit WLAN haben. Reicht es einfach in OG ein Switch an den repeater zu hängen und da dann das cat7 welches im Wohnzimmer endet anzuschließen? Im Wohnzimmer dann eine weitere 4200 um gutes wlan zu haben?
Kann man das so machen oder ist das nicht so gut? Gibt es bessere Möglichkeiten. Möchte die optimalen Bandbreite in den Etagen haben.
Ich hoffe, dass das so einigermaßen verständlich ist, was ich möchte .
Wäre euch sehr dankbar für Eure Hilfe und für gute Tipps.

Vg
noan
 
Gibt es bei euch auc ein EG? Bin bisschen durcheinander... Auf welcher Etage ist der "Wohnzimmer"?

Sind im Keller auch NW-Dosen? Zocken und WLAN ist oft so Lala

PS:
Ah ja. Selbstverständlich herzlich willkommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen und willkommen,
eigentlich schon ganz gut, vor allem die Idee, alle Repeater mit LAN Kabel anzubinden statt als WLAN Brücke.
Also:
Im Keller die (neue) Fritzbox. Die sorgt dort für LAN und WLAN. An einen Port der Fritzbox den switch per LAN ins OG.
Im OG einen switch anschlie0ßen, daran dann ggf. Repeater und weitere Geräte (per LAN) sowie (eine weiter Verbindung vom OG geht ja anscheinend ins Wohnzimmer) einen switch ans andere Ende (für Wohnzimmer eben). Daran dann entweder nochmal Repeater oder eben nur LAN Geräte.

AAAaaber: die Fritzbox zeigt in ihrer Übersicht oft Murks an, wenn ein switch im Spiel ist (dann kann es sein, dass keine am switch hängenden clients angezeigt werden, aber alles funktioniert trotzdem).
Und: du kannst ja mal überlegen (ist aber ne Kostenfrage!)...falls der neue Router einen 2,5 GBit LAN Port mitbringt, ob du dann direkt auch die beiden switche so wählst, dass die auch (mindestens) 2,5 GBit LAN können...dann kannst du zukünftig auch eher das kommende WLAN 6 7 (oder 8) besser nutzen. Zumindest im eigenen Netz hast du dann bis zu 2,5 Gbit LAN statt 1 Gbit...(was aber nix Richtung Intgernet ändert, da du dort idR maximal 1 Gbit Anbindung hast)...
:)
 
Hi.
Danke dir für die schnelle Antwort. Ja ich wollte 2.5g Switche nutzen. Die FRITZ!box hat auch einen 2.5g Port. Da wollte ich die Verbindung in OG anschalten. Oder schalte ich den 2.5g Port der FRITZ!Box direkt auf einen Switch mit 2.5g und von da aus dann ins OG? Im OG dann auf einen weiteren 2.5g Switch und dann auf den Repeater? An diesen Repeater stecke ich dann auch die Verbindung ins Wohnzimmer.
Kann das so gehen?
 
Moinsen,
kannste so oder so machen. Wenn im Keller noch zig Geräte stehen, die LAN Anschluss haben...switch im Keller. Wenn nur 1 oder zwei (die mit 1 Gbit LAN auskommen), dann eben im Keller ohne extra switch. ;)

Für 2,5 (und alle anderen) GBit LANs müssen dann eben ALLE Geräte in der Verbindungskette das beherrschen...

Also, je nach eigenem Fuhrpark überlegen:
1 x switch im Keller, 1 x im OG, 1 x im Wohnzimmer (?). Den Repeater dann an den switch. Also switch je an die Wanddosen. Dann alles andere an den switch...
An diesen Repeater stecke ich dann auch die Verbindung ins Wohnzimmer.
??? Häh? ;)
 
Gibt es bei euch auc ein EG? Bin bisschen durcheinander... Auf welcher Etage ist der "Wohnzimmer"?

Sind im Keller auch NW-Dosen? Zocken und WLAN ist oft so Lala

PS:
Ah ja. Selbstverständlich herzlich willkommen :)
Im Keller ist eine Dose, die ins OG führt. Im Keller steht demnächst die FRITZ!Box. Demnach habe ich da ja LAN fürs zocken. Über WLAN zocken 😳 gruselig 😄
 
Moinsen,
kannste so oder so machen. Wenn im Keller noch zig Geräte stehen, die LAN Anschluss haben...switch im Keller. Wenn nur 1 oder zwei (die mit 1 Gbit LAN auskommen), dann eben im Keller ohne extra switch. ;)

Für 2,5 (und alle anderen) GBit LANs müssen dann eben ALLE Geräte in der Verbindungskette das beherrschen...

Also, je nach eigenem Fuhrpark überlegen:
1 x switch im Keller, 1 x im OG, 1 x im Wohnzimmer (?). Den Repeater dann an den switch. Also switch je an die Wanddosen. Dann alles andere an den switch...

??? Häh? ;)
Ich muss ja vom OG ins EG , wo das Wohnzimmer ist.
 
Moinsen,
zumindest ein Cat7 Kabel kommt dort an (und ja, hoffentlich schon verlegt ;) ):
Jetzt möchte ich aber auch das Wohnzimmer optimal mit WLAN haben. Reicht es einfach in OG ein Switch an den repeater zu hängen und da dann das cat7 welches im Wohnzimmer endet anzuschließen?
Also am Besten auch dort einen switch und daran dann eben den Repeater / AccessPoint.
Wäre jedenfalls meine Idee:
netzwerkschema1.png
 
Ok. Das Bild wird langsamer klarer ;) In wechen Räumen/Ebenen genau (Keller, EG, OG) stehen jetzt die beiden Switche? Wie other das gepinselt hat?
und wieviele Endgeräte sind da per LAN jeweils dran?

edit:
Boah das ist aber ne lange Strecke bis zum Keller. Ist schon fast zweites UG 😅 Aber die Aufteilung macht Sinn.
 
Ich versuche die vorhandene Verkabelung nochmal zu erklären.

Es liegen Cat7 Kabel
Moinsen,
zumindest ein Cat7 Kabel kommt dort an (und ja, hoffentlich schon verlegt ;) ):

Also am Besten auch dort einen switch und daran dann eben den Repeater / AccessPoint.
Wäre jedenfalls meine Idee:
Anhang anzeigen 11631
super vielen Dank. Ist das doch so einfach. An der FRITZ!Box kommt auch noch ein Switch, weil, ich da 5 Geräte habe die per lan ins Netz sollen.
Ist für die Realisierung die FRITZ!Box 5690 Pro die erste Wahl um auch wifi 7 im Keller zu haben ?
Als Repeater würde ich dann die 4200 nehmen oder sind hier die 6000 die bessere Wahl?
Gibt es große Unterschiede bei den 2.5g Switche ?

Danke für eure Hilfe 👍
 
Moinsen,
hui, an der Stelle bin ich raus, da ich mit den aktuellen Fritz Geräten nicht mehr so viel am Hut habe.
Ich nutze hier die Fritzbox nur als Internetrouter, alles andere läuft über andere Geräte, nix AVM mehr. Daher kann ich dir dazu wenig sagen. Es gibt hier aber auf jeden Fall Menschen, die die aktuelle Entwicklung kennen und nutzen und sicherlich helfen können.
Viel Erfolg beim Umbau und gerne bei Fragen melden! :)
 
"4200" kenn ich so nicht. Es gibt aber so einen Set aus 2x 3000AX. Meinst du das?

Du hast also 2 Repeater? Oder ist das erst nur dein Plan? Wieviele WLAN Endgeräte hast du pro Etage?
 
"4200" kenn ich so nicht. Es gibt aber so einen Set aus 2x 3000AX. Meinst du das?

Du hast also 2 Repeater? Oder ist das erst nur dein Plan? Wieviele WLAN Endgeräte hast du pro Etage?
Habe noch keine Repeater und auch noch nicht die GF FRITZ!Box. Noch habe ich ein dsl Router. Der GF Anschluss kommt im November. Daher muss ich noch alles kaufen. Da morgen der Prime das bei Amazon ist, habe ich gehofft, da ggf. die Teile etwas günstiger zu bekommen.

Im wlan sind so einige Dinge. Handys Pads Uhren Thermometer , Kameras von eufy etc. etc.
 
Das wird wohl noch alles Wifi6 sein oder? (Endgeräte)
Was ist der Anreiz für die 5690pro und nicht für die 7690?

Wer macht Glasfaser bei dir/euch? Die Telekom hat deren ONT auf <2.5W gedrückt bekommen. Wenn er denn VOLL ballert. Muss es denn eine Glasfaserbox sein? Die 2x 3000AX sind ja auch Wifi6.
Der Router muss das stärkste sein was AVM bisher in Wifi7 anbietet?

Ich muss sagen ich fühle mich extrem unter Druck gesetzt :ROFLMAO: Morgen schon ist Prime und bis dahin muss alles klar sein :) Ich muss gleich noch meine Holde abholen und davor noch mit dem Müll raus:LOL:

PS:
Hab ich schon gefragt wieviele Endgeräte bisher jeweils in den Switches hängen?
 
Haha 😂 kein Druck 😄
Die 5690 pro kann Wifi 7
GF kommt von der Deutschen Glasfaser
Es werden so ca. 5 Geräte an den Switches pro Etage angeschaltet sein
Keine Ahnung ob es unbedingt eine GF Box sein muss. War halt so mein Gedanke

Ich bin auch offen für andere Geräte
 
Zuletzt bearbeitet:

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.208
Beiträge
70.140
Mitglieder
7.642
Neuestes Mitglied
Stefan24
Zurück
Oben