7590 als NAS im Meshverbund mit 5530

Bastlerfritze

New member
Hallo zusammen,
seit Kurzem bin ich per 5530 mit Glasfaser verbunden. Meine alte 7590 habe ich im Meshverbund als Repeater integriert. Was mich interessiert:
Ich möchte die 7590 mit zusätzlicher Festplatte oder USB-Stick als NAS nutzen. Wie muss ich die Einrichtung an der 5530 bzw. 7590 vornehmen, damit ich das NAS dann "weltweit" ;-) per Internet erreiche?
 
Moinsen,
ich würde dir den Tipp geben, das nochmal in Ruhe zu überdenken.
Wenn nicht ein gehöriges Maß an Vorwissen / Erfahrung da ist, dann ist sowas immer eher bedenklich (Freigabe nach außen).
Vielleicht besser: falls möglich NAS Funktion am Hauptrouter nutzen. Diesen dann per VPN von außen erreichen (geht mit Fritzbox ja recht einfach). Damit wäre ein Zugriff von außerhalb per VPN recht sicher möglich, ohne dass gleich alles im Netz steht...
Eine Anleitung dazu (und zu anderen Fritzbox Themen) findest du auch hier bei heimnetz.de:
https://www.heimnetz.de/anleitungen/router/avm-fritzbox/
 
Moin,
danke für die schnelle Rückmeldung. Wie ich die 7590 als NAS einrichte, hab ich schon gelesen und auch schon mal kurzzeitig umgesetzt. Das ist nicht das Problem. Auch VPN ist kein Problem. Mein Hauptrouter ist jetzt die 5530 Fiber. Die hat keine USB-Anschlüsse und lässt sich nicht einfach als NAS einrichten. Von daher die ursprüngliche Frage.
Hintergrund: z.Zt. nutze ich Dropbox für diverse Speicherungen (Bilder, Videoas, Dokumente) ,möchte mich wenn möglich aber von Dropbox trennen. Eine eigene NAS wäre garantiert DSGVO-konformer ;-)
Stellt sich natürlich die Frage, ob das überhaupt sinnvoll ist oder ob es besser/einfacher wäre, eine DSGVO-sichere Alternative zu Dropbox zu finden.
 
Moinsen,
wenn du da mehr als nur einfache kleine Dateien speichern willst (und von extern zugreifen willst), dann wir das mit der sehr sehr einfachen NAS Funktion der Fritzbox zäh und idR bei Multimediadateien auch nervig langsam.
Wenn du eh generell weg willst von den cloudbasierten Diensten: warum nicht ein richtiges NAS (zB die NAS von synology mit Platz für zB 2 hdds...das ist dann wesentlich potenter, zukunftssicher und bei einmal etwas Geld ausgeben auch einfach deutlich angenehmer im Alltag. Reicht dann für Zugriff via NFS, smb, macht eigene Kalender und ADressbuch Cloud, eigenen Mediaserver, eigene Bilder (ciao, Google & co).
Hier gibt es auch Anleitungen dazu bei heimnetz.de:
https://www.heimnetz.de/anleitungen/nas-network-attached-storage/synology/
jm2c :)
 
@ the other : Ich will nicht unbedingt weg von cloudbasierten Diensten. Nur wenn der/die Server ind Deutschland/Schweiz o.ä. stehen, ist mir wohler bei der Angelegenheit. Und dass die NAS-Funktionen via FritzBax zäh sind, hab ich auch schon gelesen. Ich schau mir mal den empfohlenen Link an. Danke erst mal bis hierhin.
@ Spielebernd: Danke für den Linkhinweis. Ich schau mich da mal um.
 
@ the other: So, nun hab ich mich mal kurz bei Synology umgesehen. Das ist ja ähnlich wie QNAP-NAS , die ich schon mal hatte. Mir ist das aber alles "zu vollgepackt". Da gibt es etliches Zubehör, das ich nicht benötige. Was ich mir vorstelle, ist - simpel ausgesprochen - einfach eine externe Festplatte, die ich online ggf. auch via Handy erreichen und bedienen kann, also wie eine externe FP am PC. Das bietet mir z.Zt. mit simpler Bedienung die Dropbox.
 
Moinsen,
alles klar. :) Es ist immer gut zu wissen, was mensch braucht. Und da hatte ich dich anscheinend falsch verstanden.
Dann viel Erfolg mit der Lösung, hoffe der link hilft dir weiter. Sag gerne Bescheid, wie du es am Ende dann geschafft hast. Oder eben weiter fragen. ;)
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.838
Beiträge
66.089
Mitglieder
7.154
Neuestes Mitglied
__Alchemist__
Zurück
Oben