Hallo @kleiner Schelm,
ich muss nochmals auf das Thema aus dem Thread #5 hier kommen.
So in etwa wie bei Dir habe ich mir das vorgestellt
https://forum.heimnetz.de/threads/zaehler-wie-oft-brauchwasser-hoch-geheizt-wird.4442/post-45578
Im Volkszaehler habe ich das in etwa auch so hinterlegt.
Ich brauche damit aktuell nichts steuern, nur visualisieren.

Kannst Du mir die*.yaml zur Verfügung stellen, wie Du die Sensoren eingebunden hast.
Ich habe aktuell auch 11 Sensoren im Volkszaehler eingebunden.
Jetzt war meine Idee, diese Werte dort gleichzeitig abzugreifen und in HA zu transferieren
Müsste doch theoretisch gehen.
Hast Du dafür eine ESP32 oder ESP8266 verwendet?
Muss mir noch die Umgebung schaffen, bin noch in der Planung.
Ich habe die Sensoren ID der ganzen Sensoren an den Sensoren angeheftet.
Sind die dann in HA gleich, wie bei den Sensoren theoretisch hinterlegt?
Ich habe das gerade kontrolliert, die Sensoren bekommen eine eigene andere Adresse in HA, z.B. so:
address: 0xc1023444eefb6aa32
ich muss nochmals auf das Thema aus dem Thread #5 hier kommen.
So in etwa wie bei Dir habe ich mir das vorgestellt
https://forum.heimnetz.de/threads/zaehler-wie-oft-brauchwasser-hoch-geheizt-wird.4442/post-45578
Im Volkszaehler habe ich das in etwa auch so hinterlegt.
Ich brauche damit aktuell nichts steuern, nur visualisieren.

Kannst Du mir die*.yaml zur Verfügung stellen, wie Du die Sensoren eingebunden hast.
Ich habe aktuell auch 11 Sensoren im Volkszaehler eingebunden.
Jetzt war meine Idee, diese Werte dort gleichzeitig abzugreifen und in HA zu transferieren
Müsste doch theoretisch gehen.
Hast Du dafür eine ESP32 oder ESP8266 verwendet?
Muss mir noch die Umgebung schaffen, bin noch in der Planung.
Ich habe die Sensoren ID der ganzen Sensoren an den Sensoren angeheftet.
Sind die dann in HA gleich, wie bei den Sensoren theoretisch hinterlegt?
Ich habe das gerade kontrolliert, die Sensoren bekommen eine eigene andere Adresse in HA, z.B. so:
address: 0xc1023444eefb6aa32
Zuletzt bearbeitet: