Mitec
Member
Bisher ist alles "in Reihe". Im Aussperren habe ich nun schon Routine. Nein, Option "-A" kannte ich noch nicht. Beschäftige mich schon lange mit Servern aber lokales Netzwerk war immer zu komplex.
Also, ich erkläre nochmal wie ich bisher vorgegangen bin, Ziel ist weiterhin, dass Home Assistant aus dem Netzwerk "lan" auf die Netzwerkkameras im Netz "IoT" zugreifen können.
1. Router2 Reset
2. lan-Interface auf IP 192.168.4.1
3. über radio1 verbinden mit Router1, Netzwerk "lan" hat nun eine Internetverbindung.
4. das Vorhandene Wifi "OpenWRT" wird umbenannt zu "IoT" und das zugewiesene Netzwerk "lan" wird entfernt.
5. neue Netzwerkschnittstelle "IoT", Typ: statische Adresse, Netzwerk: WLAN "IoT" (phy1-ap0)
Im folgenden Dialog kann ich dann die Netzwerkschnittstellen für IoT bearbeiten, hier ist jetzt allerdings kein Gerät hinterlegt, hier sollte doch nun IoT stehen, welches ich eben gewählt habe, oder?
6. Jedenfalls setzt ich in diesem Dialog: IP4 = 192.168.5.1, Netzwerkmaske 255.255.255.0, DHCP aktiv
Nun hat die Netzwerkschnittstelle aber noch keinen Netzwerkadapter. Und ich kann mich auch nicht mit dem Netzwerk verbinden. Hinterlege ich bei der WLAN-Verbindung wieder "lan" ist eine Verbindung möglich.
Das Netzwerk "IoT" sollte ja ähnlich wie "lan" aussehen? Es sind ja beides Netzwerke, nur eines soll eben über die Firewall geblockt werden. Bei "lan" steht jedoch br-lan IPv4: 192.168.4.1/24. Bei "IoT" steht "phy1-ap0" und IPv4: 192.168.5.1/24
Also lege ich eine Bridge an, br-IoT, aber nun die Brückenports... hier gibt es nur eth-Switch und eth-VLANs zur Auswahl...
"Um WLAN-Netzwerke anzubinden, muss die der Netzwerkbrücke zugehörige Schnittstelle in den Drahtloseinstellungen gesetzt werden."
Also speichern, WLAN, IoT-Netz wählen, und nun bei "Netzwerk" br-IoT? Geht nicht. Hier komme ich einfach nicht weiter...
Also lösche ich die Bridge wieder und probiere neu:
Netzwerkadapter hinzufügen, Type "VLAN (802.1q)", ID "2". (VLAN-ID für das IoT-Netzwerk)
Grundgerät "phy1-ap0"
Netzwerkadapter hinzufügen, Type "Netzwerkbrücke", Adaptername br-IoT, Brückenport "phy1-ap0.2"
Netzwerkschnittstelle, IoT wählen, Gerät nun "br-IoT", Anwenden.
Beim Versuch zu verbinden: Fehler: Aktivierung der Verbindung ist gescheitert: IP-Konfiguration konnte nicht reserviert werden
Ich habe nun die Netzwerkschnittstellen lan und IoT verglichen. Beide haben als IPv4 Gateway 192.168.2.1 (wwan). Ist das korrekt?
Puh, ich bin nun eine Wochen dran, dabei sind das vermutlich nur ein paar Klicks die mir fehlen...
Also, ich erkläre nochmal wie ich bisher vorgegangen bin, Ziel ist weiterhin, dass Home Assistant aus dem Netzwerk "lan" auf die Netzwerkkameras im Netz "IoT" zugreifen können.
1. Router2 Reset
2. lan-Interface auf IP 192.168.4.1
3. über radio1 verbinden mit Router1, Netzwerk "lan" hat nun eine Internetverbindung.
4. das Vorhandene Wifi "OpenWRT" wird umbenannt zu "IoT" und das zugewiesene Netzwerk "lan" wird entfernt.
5. neue Netzwerkschnittstelle "IoT", Typ: statische Adresse, Netzwerk: WLAN "IoT" (phy1-ap0)
Im folgenden Dialog kann ich dann die Netzwerkschnittstellen für IoT bearbeiten, hier ist jetzt allerdings kein Gerät hinterlegt, hier sollte doch nun IoT stehen, welches ich eben gewählt habe, oder?
6. Jedenfalls setzt ich in diesem Dialog: IP4 = 192.168.5.1, Netzwerkmaske 255.255.255.0, DHCP aktiv
Nun hat die Netzwerkschnittstelle aber noch keinen Netzwerkadapter. Und ich kann mich auch nicht mit dem Netzwerk verbinden. Hinterlege ich bei der WLAN-Verbindung wieder "lan" ist eine Verbindung möglich.
Das Netzwerk "IoT" sollte ja ähnlich wie "lan" aussehen? Es sind ja beides Netzwerke, nur eines soll eben über die Firewall geblockt werden. Bei "lan" steht jedoch br-lan IPv4: 192.168.4.1/24. Bei "IoT" steht "phy1-ap0" und IPv4: 192.168.5.1/24
Also lege ich eine Bridge an, br-IoT, aber nun die Brückenports... hier gibt es nur eth-Switch und eth-VLANs zur Auswahl...
"Um WLAN-Netzwerke anzubinden, muss die der Netzwerkbrücke zugehörige Schnittstelle in den Drahtloseinstellungen gesetzt werden."
Also speichern, WLAN, IoT-Netz wählen, und nun bei "Netzwerk" br-IoT? Geht nicht. Hier komme ich einfach nicht weiter...
Also lösche ich die Bridge wieder und probiere neu:
Netzwerkadapter hinzufügen, Type "VLAN (802.1q)", ID "2". (VLAN-ID für das IoT-Netzwerk)
Grundgerät "phy1-ap0"
Netzwerkadapter hinzufügen, Type "Netzwerkbrücke", Adaptername br-IoT, Brückenport "phy1-ap0.2"
Netzwerkschnittstelle, IoT wählen, Gerät nun "br-IoT", Anwenden.
Beim Versuch zu verbinden: Fehler: Aktivierung der Verbindung ist gescheitert: IP-Konfiguration konnte nicht reserviert werden
Ich habe nun die Netzwerkschnittstellen lan und IoT verglichen. Beide haben als IPv4 Gateway 192.168.2.1 (wwan). Ist das korrekt?
Puh, ich bin nun eine Wochen dran, dabei sind das vermutlich nur ein paar Klicks die mir fehlen...
Zuletzt bearbeitet: