würde das gehen: Fritz!Box 6690 Cable + Raspberry Pi/MiniPC + SSD (NAS?) + EMS Gateway?

Radlooser

New member
Hallo erstmal an alle!
Da ich die Leihrouter von Vodafone jetzt endgültig satt habe,
will ich mir eine eigene Fritz!Box 6690 Cable kaufen.
Bei der Gelegenheit würde ich gerne auch gleich einen Raspberry Pi (5?) in das Netzwerk einbinden.
Und dazu dann noch das EMS Gateway E32 V2 von BBQKees-Electronics.

Das wären aber gleich 3 Geräte, mit denen ich leider noch keine praktischen Erfahrungen habe,
speziell beim Raspberry Pi besonders weiss ich nicht, welche Version/Ram nötig bzw. sinnvoll wäre.

Zu meinen Fragen:
  1. Funktioniert Fritz!Nas mit einer 2-4TB SSD am USB-Port als Lokales NAS Laufwerk für Backups
  2. oder besser NAS Laufwerk am Raspberry Pi (evtl. als HAT, z.B. Geekworm X1004 Dual M.2 NVMe SSD Shield)
  3. 2-3 Überwachungskameras sollten möglichst auch den NAS als speichern nutzen
  4. Home Assistant sollte aber auch noch auf dem Raspberry Pi laufen können (Heizungssteuerung und Log über das EMS Gateway)
  5. Kodi auf dem Raspberry Pi als Mediaserver für IPTV wäre auch nicht schlecht
  6. Oder soll ich IPTV lieber mit Kodi auf dem Win10 Mini-PC lassen (ist z.Z. aber kein Mediaserver, IPTV also nur auf 1 TV am Mini-PC HDMI Port)
  7. Sollte man Blocklisten mit der Fritz!Box 6690 machen, oder sollte ist das besser mit PiHole auf dem Raspberry Pi?
Ich schätze, dass für alles zusammen die Performence nicht reicht oder wegen zu hoher Temperatur gedrosselt wird.

Das ganze ist für unser 2 Personen Einfamilienhaus gedacht.
Beim NAS kann ich auch mit geringen Lese-/Schreibraten leben, für die Überwachungskameras sollte es natürlich ausreichen.
IPTV sollte auf 1 TV auch flüssig laufen - für 2 TVs gleichzeitig brauch ich das nicht.

Externe Cloud kommt für mich eigentlich nicht in Frage.
Von aussen will ich auf das Netzwerk und die Dienste auch nicht zugreifen.

Ich wäre für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße vom RadLooser😋
 
Moinsen,
Du musst ja auch nichts überstürzen...lieber langsam und nacheinander die neuen Geräte und Systeme kennenlernen, als alles auf einmal (und am Ende oft nix richtig). Das mal als 1. Tip... ;)
Also, Router kennenlernen. Dann das Heizungssystem. Am Ende mit Home Assistant verknüpfen. Wäre jedenfalls meine Idee.
Du willst für soviel Daten und vor allem so wichtige Daten (backups?) vielleicht eben doch etwas eigenes, nicht das nas nebenprodukt der fritzbox.
Auch für die anderen Ideen braucht es mehr als 1 Raspi...
Wenn dann später das Heizungssystem mit home assistant zusammen spielt, wäre mir das wichtig genug, um für home assistant ein eigenes Gerät zu haben.
Dann benötigst du eines als medienserver...könnte auch als docker Container laufen auf einem 2. Gerät.
Bleibt noch die Datenhalde für die Kameras...hmm. Das wird dann ziemlich aufwändig...
Mal über ein richtiges nas nachgedacht? Zb von synology? Spontan (für alles bis auf home assistant, das weiter auf eigenem raspi 4) würde zb eine 923+ vielleicht passen. 4 Festplatten, bietet ne zentrale backup Lösung, plus Ort für camera plus media server...die bequeme Version.
Oder alles virtualisiert mit zb plex. Wäre die kompliziertere Version. Dafür aber sehr individuell, nur was du brauchst, steilere Lernkurve...
Ich selber nutze auch ein nas von synology seit Jahren und bin bisher im ganzen doch recht zufrieden.
Hier als Idee:
https://www.amazon.de/Synology-DS923-Desktop-Ryzen-Dual-Core/dp/B0BKPXZDCY
 
Moin @the other,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort - damit ist ja schon so ziemlich alles beantwortet.

Nur zur Info, damit sich niemand unnötig die Mühe macht mir technische Basics zu erklären: Ich bin seit über 30 Jahren freiberufl. Softwareentwickler (Client-Server/Datenbanken) - und das ist auch der Grund, weshalb mir bis jetzt immer die Zeit gefehlt hat, um mich ernsthaft mal mit Raspi & Co beschäftigen zu können.

Ich dachte mir ja, dass da ein (1) Raspi nicht reichen wird, und mehrere davon will ich eigentlich nicht betreiben bzw. administriegen müssen. Mir reichen schon jetzt mehrere Windows PCs, Notebooks, iPhone/iPad meiner Frau, mein Android Phone und der ganze andere technische Kram im Haus, dazu noch gelegentlicher IT-Support wenn Freunde oder Familie Hilfe brauchen.

Die Synology DS923+ schein wirklich eine Option zu sein, die muss och aber erst noch genauer anschauen. Ich wusste nicht, dass NAS auch als Mediaserver zu gebrauchen sind.
Werde mir aber tatsächlich dann erst die Fritz!Box holen, und dann nacheinander aufrüsten.

Eine Frage noch:
Taugt die Fritz!Box erstmal auch als AddBlocker/für Blacklist oder lohnt sich da ein PiHole? Das wäre dann eben doch ein 2. Raspi...

Vielen Dank und Grüße vom RadLooser😋
 
Taugt die Fritz!Box erstmal auch als AddBlocker/für Blacklist oder lohnt sich da ein PiHole? Das wäre dann eben doch ein 2. Raspi...
Es lohnt sich da eher ein PiHole oder ein vergleichbares System. Die FritzBox ist da doch eher eingeschränkt in ihren Möglichkeiten, was das gezielte Blocken von einer Vielzahl von Domänen geht.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.587
Beiträge
63.294
Mitglieder
6.819
Neuestes Mitglied
HKaufmann
Zurück
Oben