WLAN Teilnehmer identifizieren

Barry Ricoh

Active member
Hallo Forum,
ich bin dabei etwas Ordnung in mein WLAN zu bringen und versuche meinen ganzen Teilnehmern verständliche Namen zu geben und diesen IP Adressen aus bestimmten Bereichen zuzuordnen.
Das geht bei einigen einfacher und bei anderen eben nicht.
Ich habe jetzt noch einen unbekannten Teilnehmer über und weis nicht wie ich rausbekomme was das ist.
In der Fritzbox meldet sich das Gerät mit "ESP-578F47".
Die 6 Ziffern sind die letzten 6 der MAC Adresse, und ESP deutet natürlich auf einen ESP32 oÄ hin, auch sagt Heise das die MAC der Fa. Espressif Inc gehört.
Auch wird der nur mit einer Übertragungsrate von nur 1 Mbit angezeigt, kann also nicht viel machen.
Mir ist aber gar nicht bewusst das ich irgendwo einen ESP "eingebaut" habe.
Hat irgendjemand noch ne Idee wie ich rausfinde welches Gerät da in meinem WLAN funkt.
Ich hab im Moment keine Idee was das sein könnte.
 
Du wirst doch wohl wissen, was Du für Geräte in Betrieb hast und welchen Geräten Du das WLAN-Paßwort verraten hast. Woher sollen wir das wissen, ohne eine Liste aller Deiner Geräte? Gerät sperren?

Hast Du vielleicht einen Heizkörperthermostaten in Betrieb, den Du nicht richtig zugeordnet hast?
 
Es kann auch ein ganz banales Küchengerät sein. Ich habe einen AirFryer mit WLAN-Steuerung, er hat auch eine MAC von Espressif.
 
@Stationary Natürlich erwarte ich von euch nicht, das ihr mir sagt: Das ist das......., ich glaube das weisst du aber auch selber.
Ich erhoffe mir ein paar Tipps wie ich das rausfinden kann, nicht mehr.
Und meinst du kannst alle Geräte in deinem Haus die du jemals eingerichtet hast, aufzählen?
Es wird schon ein Gerät sein welches nicht so direkt auffällig ist.

Meine Heizkörper Thermostate funken bei mir nicht über WLAN.

@blurrrr Das mit dem Sperren des Gerätes ist schon mal eine gute Idee, werde ich testen.

@Barungar Danke für den Hinweis, ich bin glaube aber alle diese Geräte durch gegangen zu sein.
Thermomix, Kaffeemaschine, Waage.....
 
Moinsen,
in der Tat...das hilft dir jetzt zwar nicht weiter, ist aber eine Idee für die Zukunft.
Mach dir eine Liste (Papier, Exel,...) und notiere dir die MAC, die IP, ggf. die IPv6, den hostname. Ggf (falls nötig) noch das zugehörige VLAN.
Mit doch zunehmender Anzahl an Geräten im Heimnetz (egal ob LAN oder WLAN) mache ich das seit Jahren schon so und kann daher auch recht schnell sehen, ob das was "Neues" rumkreucht.

Ansonsten hilft vermutlich nur Ausschluss: alles (von dem weißt) aus dem Netz nehmen. Schauen, ob was übrigbleibt. Dann nach und nach wieder online nehmen und gleich dokumentieren. :)
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.524
Beiträge
62.760
Mitglieder
6.734
Neuestes Mitglied
Kayli
Zurück
Oben