WLAN Access Point an WAN oder LAN Buchse anschließen?

*KaBa*

New member
Hallo zusammen & frohes neues Jahr allen!

Meine Fritte 7590 (7.57) hat leider nach ca. 5.5 Jahren ihr 2.4GHz WLAN Betrieb stark eingeschränkt,
und ich warte mit Neuanschaffung auf die neue 7682.

Für die Zwischenzeit habe ich mir einen reinen WLAN Router (TP-Link Archer AX73) bestellt
und dieser soll via WAN Buchse betrieben werden (lt. Hersteller)

Die 7590 hat ja eine WAN/LAN Buchse. (im OS schaltbar)

z.Zt. habe ich für das 2.4GHz Smart Home meine alte 7360SL (06.35) via LAN angeschlossen
(WLAN Repeater Betrieb ging leider nicht…mehr).

Jetzt meine Frage: was ist der Unterschied zwischen WAN und LAN Betrieb ?

kurze, Staccatoartige Antworten reichen :)

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
WAN = externes Netz, LAN = internes Netz (Wide Area Network vs. Local Area Network)

Vermutlich spannt der Router im WAN-Betrieb ein eigenes internes Netz auf (ggf. +NAT), das dürfte alles im LAN-Betrieb entfallen. Näheres dazu findet man aber sicherlich im Handbuch des Routers.
 
und dieser soll via WAN Buchse betrieben werden (lt. Hersteller)

Die 7590 hat ja eine WAN/LAN Buchse. (im OS schaltbar)
Das mit dem WAN-Port im Handbuch bezieht sich auf den Router - und damit ist der AX73 gemeint. Das im Handbuch genannte Modem ist dann die Fritzbox, wo der AX73 an einen „Ethernet outlet“ angeschlossen werden soll.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.585
Beiträge
63.289
Mitglieder
6.817
Neuestes Mitglied
Sascha2494
Zurück
Oben