Naja, das Video ist eigentlich ziemlich eindeutig. Also zwischen Fritzboxen funktioniert Site-to-Site auf jeden Fall. Das habe ich auch schon ewig am Laufen. Also seit es WG für die Fritzbox gibt. Das wird in dem Video auch nicht verneint.
Im Video wird mit Wireshark genau dargestellt, was passiert. Und es gibt auch noch Folgevideos, die beschreiben, wie man das Ganze wieder brauchbar macht. Ihr müsst euch echt einfach das Video anschauen. Es liegt wirklich nur an der Antwort der Fritzbox.
Die Fritzbox antwortet einfach mit ihrer, ich denke, Public-IP oder der IP, die sie im Fremdnetz hat. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste man, sobald die Antwort von der Fritzbox mit der falschen IP am Cudy ankommt, wiederum ein IP-NAT machen, also die falsche IP wieder mit der richtigen austauschen. Dann sollte es meiner Meinung nach gehen. Aber ich bin kein Netzwerk-Pro …
Ich denke, wenn du jetzt z. B. aus dem Fritznetz an das Cudy-Netz Anfragen sendest, kann es auch gut sein, dass die Fritzbox die Anfragen dann mit ihrer falschen IP raus schickt. Damit weiß der Cudy dann nichts anzufangen. Wenn man dem Cudy aber sagt, dass er die falsche IP durch die richtige ersetzen soll, dann sollte es gehen. Es gibt auf jeden Fall in den Einstellungen im Cudy Möglichkeiten, die das Problem lösen könnten.