Windows 10, eigener PC im Netzwerk nicht sichtbar

Njubi

New member
HI!

Nach dem letzten Windows Qualitätsupdate vom 12. März 2025 (und kurze Zeit später erfolgtem Firmware-Update meiner Fritz!Box 7490) wird mein PC in meinem Netzwerk nicht mehr angezeigt:
1.jpg
Zugriff über \\name\freigabe funktioniert. Ist der 2. PC gebootet, wird dieser wie immer unter "Netzwerk" gelistet bzw. im Ordner aufgeführt, aber halt nur der.
Der 2. PC ist ein Win7-Gerät, auf dem beide Rechner unter "Netzwerk" angezeigt werden:


2.jpg

Lösungsvorschläge für Win10 aus dem WWW (zwei Funktionssuche-Dienste von manuell auf automatisch gestellt und Unterstützung für SMB unter Features aktiviert) vorgenommen und Neustart.

Folgen:
Auf dem Win7-PC wird mein PC jetzt aber gar nicht mehr aufgeführt, obwohl an diesem Gerät nix verstellt wurde. Ein NoGo.

Da mir diese Möglichkeit aber wichtiger ist, habe ich die obigen Lösungsvorschläge wieder zurückgenommen (Dienste auf manuell und SMB-Haken entfernt). Neustart.

Jetzt läuft's auf dem Win7-PC wieder wie gehabt. Jedoch auf meinem Win10-PC fehlen jetzt beide Rechner, und das große Fenster nach Auswahl von Netzwerk ist völlig leer:

Bild 003.jpg
Jemand eine Idee, wie ich den ursprünglichen Zustand vor dem Win-Update (auf beiden Rechnern werden auch beide PCs inkl. der freigegebenen Ordner angezeigt) wiederbekomme (Ideallösung), zumindest aber den leeren Netzwerk-Ordner wieder befüllen kann? Wenn auf meinem Win10-PC nur andere Rechner sichtbar sind, meiner selbst jedoch nicht - damit könnte ich leben.
 
Hi, also ich hab sowas nie genutzt, das ist mir immer zu umständlich gewesen... Eine Lösung kann ich grade nicht aus dem Ärmel zaubern, aber vielleicht hilft Dir ja der Hinweis, dass Du im Explorer erstmal das Gerät aufrufst ("\\Gerät\") und dann den Eintrag oben aus der Adresszeile links im Explorer in den Schnellzugriff ziehst. Da habe ich zumindestens immer meine relevanten Freigaben drin.
 
Den Austausch bzw. das Kopieren/Verschieben von Dateien zwischen beiden PCs habe ich immer über den Explorer/Netzwerk/Freigabeordner gemacht, eine schnelle und einfache Angelegenheit, wie ich finde.
Im Win7-PC geht das weiterhin wie gewohnt, aber im Win10-PC muss ich das jetzt umständlich über Eingabe von \\PC\Freigabeordner in der Adressleiste machen.
Deine Idee, das über den Schnellzugriff/Häufig verwendete Ordner zu machen, ist zumindest eine Notlösung. Danke. Vlt. hat ja noch jemand einen Vorschlag, wie man den ursprünglichen Zustand wiederherstellen kann.

Du könntest aber zumindest bei Dir mal schauen (wenn Du auch zwei oder mehr PCs im Netzwerk hast), ob sich das bei Dir nach dem letzten Win-Update ebenso verhält und ob der Netzwerkordner bei Dir ebenfalls leer ist (siehe meinen obigen 3. Screenshot). Das dürfte helfen.
 
Du könntest aber zumindest bei Dir mal schauen (wenn Du auch zwei oder mehr PCs im Netzwerk hast), ob sich das bei Dir nach dem letzten Win-Update ebenso verhält und ob der Netzwerkordner bei Dir ebenfalls leer ist (siehe meinen obigen 3. Screenshot). Das dürfte helfen.
Hatte ich schon geschaut und ich habe das letzte Update noch nicht installiert. Zumindestens in der Pro-Version kann man Updates zurückstellen (Qualitätsupdates bis 30 Tage, Funktionsupdates bis zu 1 Jahr). Da ich den Eintrag "Netzwerk" im Explorer nicht nutze und ansonsten sowieso alles nur via Schnellzugriff oder direkt angebundene Netzlaufwerke erledige, kann ich dazu halt nicht mehr sagen. Hier läuft alles so wie es soll und selbst wenn ich das gleiche Problem wie Du hätte, hätte ich halt kein Problem (Schnellzugriff/Netzlaufwerke) und es wäre mir schlichtweg egal 😇

Du "könntest" aber noch ein paar Dinge prüfen... Zum einen wäre da die Konfiguration des Netzwerkes auf dem betroffenen Rechner. Ist da zufällig die Netzwerk-Einstellung von "privat" auf "öffentlich" gerutscht?

1742916433717.png

Ansonsten kannst Du auch nochmal in den Freigabeeinstellungen nachschauen, ob dort alles korrekt ist:

1742916392800.png
Wenn das soweit alles passt, kannst Du auch nochmal testweise die Firewall abschalten (aber nur zum testen, ob sich da ggf. noch etwas an der Situation ändert).

Ebenso kann es sein, dass Deine Antivirus/Security-Lösung Dir da einen Strich durch die Rechnung macht, sofern das so ein "Ich kann und mache alles"-Produkt ist, also von daher - zum testen - auch mal deaktivieren bzw. dort ggf. auch mal schauen, wie das Ding die lokale Netzwerkverbindung eingestuft hat (privat/öffentlich), ggf. korrigieren.
 
Die Profileinstellungen sind so wie von Dir beschrieben. Ich nutze nur den Windows-Defener, keine weitere Antivir-Software. Testweises Deaktivieren der Firewall hat nix bewirkt, Rücksetzen des Netzwerks auch nicht.
Über den Schnellzugriff zu gehen, ist machbar, nur ist dann mein Netzwerkordner immer noch leer. Nicht einmal der Router wird angezeigt.
 
(Zwischen-)Lösung dank Tante Gugel:

1) Den Starttyp des bisher immer deaktiviert gewesenen Dienstes Funktionssuchanbieter-Host auf automatisch stellen.

2) Den Starttyp des Dienstes Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung von manuell (Start durch Auslöser) auf automatisch (Verzögerter Start, Start durch Auslöser) stellen.

3) Neustart (Anm.: Problem noch nicht behoben)

4) Den Dienst Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung beenden und wieder neu starten, und schon ist alles wie früher (Netzwerkumgebung wird angezeigt, verbundene PCs werden unter Netzwerk wieder angezeigt.
Eine Dauerlösung ist das aber noch nicht.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.499
Beiträge
62.457
Mitglieder
6.702
Neuestes Mitglied
BigBoi
Zurück
Oben