Welche Fritz!Box am besten für NAS

Die NAS hat eigenen Verbrauch, also nicht nur den der Platten
Deshalb ja auch das NAS oben mit dem Router drin, Das kannst Du dann zusammen abschalten. Bei QNAP geht das auch normalerweise zeitgesteuert, allerdings dann nur in den Standby, von dem ich jetzt den Verbrauch nicht kenne.
 

Welche Fritz!Box am besten für NAS das geht so eh nicht .​

4 x GigaBit Lan , 1 x oder 2 x USB 3.0 haben die meisten da schaut man einfach auf die Daten.
7530, 6890 usw .. (an der 6890 hatte ich schon mal eine 6.5 TB HDD dran
am USB3 ), angeblich ist bei allen Boxen auf 3 TB begrenzt hat aber hier funktioniert FW 7.29 die 6890 hat einen Großen Internen Speicher ist auch LTE tauglich .
 
Zuletzt bearbeitet:

Welche Fritz!Box am besten für NAS das geht so eh nicht .​

4 x GigaBit Lan , 1 x oder 2 x USB 3.0 haben die meisten da schaut man einfach auf die Daten.
7530, 6890 usw .. (an der 6890 hatte ich schon mal eine 6.5 TB HDD dran
am USB3 ), angeblich ist bei allen Boxen auf 3 TB begrenzt hat aber hier funktioniert FW 7.29 die 6890 hat einen Großen Internen Speicher ist auch LTE tauglich .
Um diese Daten geht es nach meinem Verständnis nicht bzw. nicht nur. Wie beim ersten Post angerissen muss die Fritzbox ja quasi als kleiner Rechner herhalten und wenn es schnell gehen soll bedarf es einer guten RAM und eines guten Prozessors. Und das haben die Boxen nicht, weil sie das als Router nicht brauchen. Das ist der Flaschenhals und das verlagsamt die Synchronisation. Soweit mein Verständnis davon..
 
Schon klar das ist auch nur eine schlechte Lösung Nas am Router,
das Beste ist man kauft sich eine Echte NAS HDD die in ins Lan Netzwerk eingebunden wird das ist auch Gut schnell dann .
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.605
Beiträge
63.438
Mitglieder
6.847
Neuestes Mitglied
Martellus
Zurück
Oben