Wärmepumpe mit PV-Überschuss betreiben

Ja, ich denke, so kann man es machen.
Dann eine zweite Automatisierung, die auf den Helfer "delay" triggert und bei DANN MACHE fragen wir die Leistung ab, die aktuell noch als Überschuß vorhanden ist. Ist es mehr als 400 Watt, dann P2 einschalten.
Hier dann auch wieder ein DELAY einbauen und einen weiteren Helfer anlegen und hier einschalten.
Der Triggert dann eine weitere Automatisierung, die dann P3 schaltet usw. usw. usw.
 
So ganz logisch ist das für mich nicht:unsure:.
Bestimmt mache ich was verkehrt:

Code:
id: '1716746875791'
alias: Pana 2 Ein
description: ''
trigger:
  - platform: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.power_total
    above: 400
    for:
      hours: 0
      minutes: 2
      seconds: 0
condition: []
action:
  - type: turn_on
    device_id: 3878632c404878ea2007c9787f4df0ab
    entity_id: 13a60c8c8fc3488d5bc40a5e29d8b3b8
    domain: switch
mode: single
--------------------------------------------
11.06.png

Das passt doch nicht.
Da müsste doch stehen:
Delay abwarten und testen ob über 400 Watt vorhanden sind > dann P2 einschalten?

Hast Du noch Geduld:confused: mit mir?
Achim
 
Puh, es ist wirklich schwierig mit Dir. ;)
Nein, Du mußt nicht auf Delay warten, Delay soll der Trigger sein. Der Auslöser für diese Automatisierung.

Du mußt Dir einfach mal darüber klar werden, wie Du es schaffst, das P2 auslösen kann, wenn P1 ausgelöst hat.
Wenn Du einen Trigger mit "über 400" hast, dann löst der nur aus, wenn der Wert von kleiner 400 auf größer 400 wechselt und NUR DANN.
Beispiel:
Du hast 4000 Watt Überschuss. P1 schaltet ein, verbraucht 3500 Watt. Dann hast Du immer noch 500 Watt Überschuss.
ABER, P2 löst nicht aus, weil der wechsel von kleiner 400 auf größer 400 nicht stattgefunden hat.
Deswegen der weg über den Helfer.
Wenn P1 auslöst, dann ein bisschen warten, bis der Verbraucher auch voll eingeschaltet hat und DANN starten wir die zweite Automatisierung, die prüft, wie viel Überschuss wir noch haben.
Deswegen eben die WENN DANN Bedingung in der zweiten Automatisierung.
WENN Überschuss größer 400, DANN mache ......
 
Ha, gerade etwas entdeckt, was uns hier viel Arbeit erspart.
https://forum.heimnetz.de/threads/tipp-automatisierung-ausloesen-wenn-sich-entitaet-aendert.4882/
Wir brauchen gar keinen Helfer.
Wir lassen die Automatisierung immer dann auslösen, wenn sich dein Verbrauch ändert. Egal wie und in welche Richtung, die Automatisierung wird ausgelöst.
Dann müssen wir bei "Dann mache" nur noch mehrere WENN DANN Bedingungen bauen, die dann deine Schelly entsprechend schalten.
So nach dem Motto.
WENN Überschuss über 400 UND P1 eingeschaltet, DANN schalte P2 ein.
WENN Überschuss über 450 UND P2 eingeschaltet, DANN schalte P3 ein.
usw.
In Punkte ausschalten müssen wir uns dann auch noch was überlegen, kann aber wahrscheinlich in der selben, einen Automatisierung erledigt werden.
 
Das ist ja einfach und genial!
Das begreife sogar ich!.
So langsam verstehe ich ein bisschen von dem System.
Du hast Dir wirklich viel Mühe gegeben und für mein Problem recherchiert>>> Dankeschön!
Wie kann ich das ausgleichen?
Morgen probiere ich das aus.
Es ist ja momentan Nachts kühl, so ca 7°C.
Deshalb kann ich jeden Tag 2 Stunden die WP testen, da die Heizung die Wärme wegbringt.
Nun sehe ich der nächsten Heizsaison schon positiv entgegen.
Ich berichte
Prima:giggle:
Achim
 
Ach Achim.
Wenn sich jemand so freut, wie Du, dann ist das mehr als genug.
Und wenn User, die neu in HA sind, etwas mehr Verstehen und auch selber können, ist es doch klasse für uns alle.
 
Es klappt, es klappt, es klappt(y).
Super, es ist wirklich super!
Nun noch etwas Verzögerung zugeben und alles ist easy.

Herzlichen Dank nochmal!
Achim
 
Freut mich riesig, das wir das ans laufen bekommen haben.
Als ich deinen ersten Beitrag hierzu gelesen hatte, dachte ich nur "Ufff, das wird schwierig bis klappt sicher nicht".
Und jetzt ?
Ich bin begeistert, weil nicht nur Du jetzt eine funktionierende Automatisierung hast, sondern ich auch wieder einiges dazulernen durfte.
Dieses "Triggern der Automatisierung bei Änderung eines Wertes einer Entität" hatte mit noch bei meiner Automatisierung zur Automatischen Temperaturregelung meiner Heizung mit externem Thermometer gefehlt, welches jetzt auch prima funktioniert.
Wir profitieren also beide von diesem Thread. :D
 
Das freut mich sehr!!
Vielleicht öffne ich im Herbst einen Thread im PV-Forum oder besser im Holzheizer-Forum. Alle denken immer Sonnenenergie speichert man im Akku. Auch ich habe einen 24 Volt - 280Ampere - Lifepo4 Akku gebaut. Hast Du ja bestimmt schon gewusst (3 Ladegeräte).
Im Haustechnik Forum wurde ich schon fast gelyncht, da für eine Hausheizung ja eine 5 KW WP reicht. (Keine 16KW)Aber unser Haus ist anders. Das Wohnzimmer ist oben mit offener Küche(Schnödes Siedlerhaus) Unten sind die Schlaf, Arbeits, Badräume. Unterm Haus ist ein Feldsteinspeicher mit ca.20m³ Inhalt. Oben in der Wohnzimmerschräge ist eine 10m² Fensterfläche nach Süden. Das Haus ist bis in den First gedämmt. Die Sonnenwärme steigt auf und die Temperatur wird im First erfasst. Ab 27°C läuft ein großer ruhiger Ventilator und zieht die Luft durch einen Kanal unterm Haus durch, wieder rauf unter die Fenster. Dadurch ist das Haus selbst ein Kollektor. Wenn es im Wohnzimmer zu warm wird, lassen wir Rollläden runter. Der Steinspeicher gibt seine Wärme einfach durch Wärmefluss an die Fussböden der unteren Räume ab. Allerdings ist unten auch noch Fußbodenheizung. Bis jetzt beheizt durch einen modernen Holzvergaser. Der arbeitet nur auf den 3000 Liter Puffer zu. Nun auch die 16KW Pana WP. Ende des Jahres haben wir 29,6Kwp. PV. Eine Altanlage von 2004 mit 8,6Kwp ist dann ausgefördert und alle anderen Dächer vom Ponyunterstand über Schleppdächer bis zum Fahrradunterstand sind belegt. Zur Zeit haben wir 16Kwp. Selbst bei Bewölkung sind fast immer > 2 KW über. Mal sehen wie der Herbst wird.
Die Idee mit dem Steinspeicher haben wir vor 40 Jahren in den damaligen Kanadischen Greenhomes entdeckt.(Buch, keine Reise).
Im Winter weiß ich genauer ob ich richtig investiert habe. Dann gebe ich meine "Erkenntnisse" weiter. Logo mit der WP Steuerung nach PV und verlinkung an diesen, DEINEN, Hilfsthread.
Top!
Achim
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
4.836
Beiträge
48.821
Mitglieder
4.489
Neuestes Mitglied
MartinOHV
Zurück
Oben