VPN WireGuard VPN Mobile Verbindung geht nicht

George68

New member
Seit vielen Tagen versuche ich eine VPN Verbindung einzurichten und herzustellen.
Folgendes Szenario:

Ich nutze eine FritzBox 6850 LTE mit O2 SIM Karte.
Zusätzlich haben wir im Vertrag +2x Partnerkarten. (1 Hauptkarte im Router + jeweils eine Karte in den Handys, also 3 Karten mit einer Nummer).
Wir haben den Uralten Unlimited Vertrag.
In der Fritzbox, ist MyFritz Konto eingerichtet.
Unter System Fritzbox Benutzer ist ein VPN Nutzer angelegt, VPN und Zugang aus dem Internet aktiviert.
Im Menü Internet - Freigaben sind 2 Freigaben angelegt (Homeassistant und für meine OpenDTU, die ich erreichen möchte)

fritz1.png

Im Menü DynDNS Einträge - damit (mit der Subdomain ist auch die Fritzbox aus dem Netz erreichbar)
Aber nur wenn ich sie über Laptop oder Handy aufrufe, welche sich im heimischen WLAN befinden.
Über Mobile Daten oder HotSpot Verbindung geht NICHT.

fritz2.png


Im Menü VPN habe ich VPN Verbindung eingerichtet (für die Standard VPN Verbindung vom Android Gerät (Handy - Verbindungen - Weitere Verbindungseinstellungen- VPN)
Solange das Handy im heimischen WLAN ist, funzt alles, wenn ich WLAN abschalte und nur Mobile Daten, funzt nix.

fritz3.png

Dann versuchte ich mit Wireguard. (VPN Home ist für mein Handy, VPN Tablet und PC)

Auch hier das gleiche Bild, solange eines dieser Geräte im Heimischen WLAN ist, funzt alles prima, WLAN abschalten und über Mobile Daten oder Hotspot (mit installierter WireGuard App auf dem jeweiligen Gerät), passiert nix.

fritz4.png

Mobile Daten Verbindung funktioniert auch nur solange, bis ich die WireGuard App starte und die Verbindung aktiviere.
Ab da ist Stillstand.
Kein Handy Shake, keine Daten Übertragung.
Hier ein Screen wenn WLAN an ist, Hand Shake und Datenübertragung erfolgt.

fritz_5.jpg


Hier ein Screen wenn WLAN aus ist und nur Mobile Daten eingeschaltet.
Verbindet nicht, kein Hand Shake und Datenübertragung.


Woran kann das liegen, das Fritzbox mit O2 Karte alle VPN Verbindungen herstellt?
Handy oder Tablet mit O2 Karte, geht gar nicht.
Habe jetzt inzwischen an 2 Handys und 1 Tablet probiert.

Handy meiner Frau hat Dual SIM, sie hat drin eine o2 Karte und eine Aldi Talk Karte.
Auch hier, beide Anbieter kein VPN möglich.
Muss im Handy etwas noch umgestellt, frei geschaltet werden?

Hat jemand eine Idee woran das scheitert?

Genutzte Handys S22 Ultra und S24 Ultra , Tablet Galaxy Tab A7
FritzBox 6850 mit aktueller FW 8.03
Wireguard App in der aktuellen Version:
 
Hy.

Zum eine fällt mir auf das du eine private IPv4 bekommst und scheinbar IPv6 nicht aktiv oder gar nicht verfügbar ist. Somit hast du von außen aktuell gar keine Möglichkeit.

Auch blockieren viele Anbieter VPN in den Standardkonfig gern. Bei der Telekom gibt es separate Verträge bzw. APNs wo es dann geht. Ob das bei O2 auch geht kann ich nicht sagen.
 
Hallo Spielebernd
Danke für Deinen Tipp
Ich habe den Support von o2 kontaktiert und tatsächlich lag es daran, dass o2 eine private IPv4 vergibt, um eine öffentliche IPv4 zu bekommen, muss o2 diese gegen eine Extragebühr frei schalten.
Die Extragebühr dafür beträgt 49,99 Eur.
Aber jetzt funktioniert alles wie erwartet.
 
Woher hast Du denn die Weisheit? Bei mir läuft das mit einem Telekom Prepaid, und davor mit einem Edeka-Prepaid im Telekomnetz.
Möglicherweise ist es bei Prepaid Karten anders, als bei festen Verträgen.
Ich habe jetzt ein paar Tage nach Lösung gesucht und bin dabei darauf gestoßen, dass Mega viele o2 und Telekom User das gleiche Problem haben. Und dabei spielt es keine Rolle ob das feste Kabel Anschlüsse oder Mobile sind.
Die Provider sperren von Haus aus, VPN Nutzung und lassen sich das bei Bedarf gut bezahlen.
 
Also ich habe sowohl den vDSL-Internetanschluß der 5690 als auch den der 6820 LTE über die Telekom laufen (das Mobilnetz ist der MagentaMobil Prepaid 5G-Jahresvertrag, vorher Edeka-smart M) und bei beiden geht VPN ohne einen Extravertrag und ohne Mehrkosten.
Was hast Du denn für einen Vertrag @Spielebernd, daß das bei Dir nicht geht?
 
Mehrkosten hab ich auch nicht hab den APN geändert. Den Magenta Unlimited. Standard VPN gibt dir ne private IPv4 und eine ganz normale IPv6. Aber auch über die IPv6 kommst du nicht von außen auf die Box.

Bei der Telekom wurde ich auf den Telekom VPN Vertrag verwiesen. Wie @George68 auch schreibt findet man hier auch viel im Telekom Forum.

Auch bei AVM wird hier drauf hingewiesen https://fritz.com/service/wissensda...eichbarkeit-der-FRITZ-Box-im-Internet-prufen/

Es zählt sicher nicht für jeden Vertrag und Anbieter hatte hierzu aber durch aus auch einige Fälle vor allem bei den großen Anbietern.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.511
Beiträge
62.596
Mitglieder
6.719
Neuestes Mitglied
JWBokx
Zurück
Oben