VPN Server nicht gefunden: FritzBox - iPhone

gschoen57

Member
Hallo zusammen,
ich habe hier Probleme mit der Einrichtung einer VPN-Verbindung vom iPhone zur FritzBox.
ich bin nach dieser Beschreibung vorgegangen, aber bekomme auf dem iPhone immer die
Meldung "VPN-Server wurde nicht gefunden". Tippe ich den Server (also die FritzBox
über myfritz.net) im Brower ein, komme ich auf die Oberfläche meiner FritzBox (ich habs
mehrere Male geprüft - kein Tippfehler auf dem iPhone, auch wenn's etwas kryptisch
aussieht). Ich benutze folgende Geräte mit jeweils dem aktuellen OS:
iPhone 14 Pro und FritzBox 7590
Hat jemand noch eine Idee warum das nicht funktioniert?
 
Wenn du eine 7590 hast mit aktueller Firmware (7.56) würde ich persönliche WireGuard nehmen. Schneller und einfacher einzurichten.
 
Moinsen,
wenn du auch beim shared secret und den anderen Eingaben keinen Typo hast...hm, auf Anhieb keine Ahnung.
Wie versuchst du dich denn einzuwählen: aus dem Mobilnetz, anderes WLAN?
 
Der übliche Fehler bei dieser Fehlermeldung ist, daß vergessen wurde, in den IPSec-Einstellungen auf dem iPhone den Gruppennamen einzutragen. Dort muß nochmals der Account-Name eingetragen werden.
Ansonsten, wie bereits gesagt, die Wireguard-App installieren und die VPN-Verbindung damit herstellen. Hat den zusätzlichen Vorteil, daß mit WG die automatische on-demand-Verbindung möglich ist, d. h. Du verläßt das WLAN der Fritzbox und gehst in ein von Dir nicht kontrolliertes Netz (LTE oder anderes WLAN) und das iPhone stellt automatisch eine Verbindung nach Hause her - wenn dort beispielsweise ein pihole läuft, profitierst Du auch unterwegs davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
... shared secret hab ich auch ein paarmal eingetippt, ganz sorgfältig, eben wegen Tippfehler.
Rein gehe ich momentan über's Mobilfunknetz für den Test, sollte aber dann auch bei einem WLAN funktionieren.
Auch den Gruppennamen hab ich eingetragen, d.h. alles so wie es sein soll, und das ganze auch noch
mehrmals gelöscht und wieder neu angelegt aber leider ohne Erfolg.

WireGuard funktioniert tadellos - wollte aber trotzdem die normale VPN-Verbindung ausprobieren und
es würde mich schon interessieren, warum das nicht geht.
 
Was hast Du denn angelegt? IKEv2 oder IPSec? Es muß im iPhone CISCO oben drüber stehen.IMG_1308.jpeg
Aber wenn Du einen Gruppennamen eintragen konntest, sollte das gestimmt haben.
 
Bei mir auch Funktion IPSec unter iPhone. Gerade auch nochmal bei meiner Frau eingerichtet und probiert beim ersten Mal gleich geklappt. Irgendwo scheinst du noch einen Hacken oder eine Umstellung vergessen zu haben.

Funktioniert es von anderen Geräten?
 
ich habe die VPN-Verbindung mit IPSec eingerichtet. ... und gerade das ganze auf dem iPad probiert: mit demselben
Ergebnis: "VPN-Server wurde nicht gefunden".
 
Eventuell nur IPv6 und kein IPv4 (zumindestens nicht vollwertig)? Soweit ich weiss, wollen die Fritzboxen kein IPSec mit IPv6, mit Wireguard hingegen klappt das durchaus. Kannst mal in Deiner Fritzbox schauen, was Dir da bzgl. der öffentlichen IP-Adressen angezeigt wird. Das kannst Du dann mal im Terminal/Eingabeaufforderung mit folgendem Befehl vergleichen: "nslookup <Deine-MyFritz-Adresse>".
 
Der blaue Haken bei „Aktiv“ in der Box ist aber gesetzt, oder?
IMG_5010.jpeg

Wenn der nicht gesetzt ist, kommt auch VPN-Server nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, dann solltest Du vielleicht doch mal die Fragen von @blurrrr bezüglich IPv4/IPv6 angehen. Hast Du DS-lite oder „normales“ dual stack?
Hast Du mal ein einfaches Paßwort getestet? Das sollte zwar eigentlich eine andere Fehlermeldung geben, aber man weiß ja nie.
 
...ja ich habe ipv6, es gibt aber auch eine ipv4-Adresse. möglicherweise liegt es daran.

Ich muß auch meine Aussage von oben zurücknehmen: WireGuard funktioniert ebenfalls nicht:
Habe es gestern eingerichtet und getestet mit Handy aus dem Mobilfunknetz - da gings.
Heute wieder probiert von außerhalb mit demselben Handy (iPhone 14 Pro):
Wenn ich in Wire Guard die Verbindung "FritzBox" aktiviere erscheit oben rechts
kurzfristig "VPN", verschwindet dann wieder und das normale "LTE" steht wieder da.
Gebe ich die IP der FritzBox ein passiert nichts:
"Safari konnte die Seite nicht öffnen, da der Server nicht mehr antwortet"

Falsch machen kann man hier ja eigentlich nichts, es muß auf dem Handy ja
nur der QR-Code eingescannt werden, dann sollte es funktionieren.
Die FritzBox zeigt mir aber wohl eine aktive Verbindung an:
Bildschirmfoto 2023-08-09 um 11.13.23.png
da die "LED" neben "FritzBox" grün ist.

Ich habe auch versucht ein hinter der FritzBox laufendes Gerät (Raspberry)
zu erreichen, auch das funktioniert nicht.

Auf dem iPhone ist WireGuard aktiv und die Verbindung "FritzBox" ebenfalls:
Bildschirmfoto 2023-08-09 um 11.18.05.png

kann man (außer der Eingabe einer entsprechenden IP) auf dem
Handy feststellen, ob der Tunnel überhaupt aktiv ist?

Ich habe gerade festgestellt, daß die grüne LED bei der FritzBox Obefläche
NICHT anzeigt, daß eine Verbindung aktiv ist: wenn ich auf dem iPhone
die Verbindung beende und WireGuard selbst beende bleibt die LED
in der FritzBox Oberfläche trotzdem grün.

Dann hätte ich gleich noch eine Frage:
in der FritzBox Oberfläche steht bei der WireGuard Verbindung
unter "Entferntes Netz" meine IP, aber nicht mit der 1 für die FritzBox
sondern mit 202/32 hinten. Wo kommt die 202 her und was hat das
zu bedeuten?
 
202/32 dürfte Deine interne VPN-Client-IP sein (sofern noch 192.168.x. davor steht), weiss allerdings nicht, wie es derzeit so bei den Fritzboxen aussieht, ich nutze sowas nicht bzgl. VPN. Vielleicht klärst Du aber erstmal die Sache mit den öffentlichen IP-Adressen ab. Wenn Du selbst nur eine IPv6-Adresse hast und eine Übersetzung von IPv6 zu IPv4 vom Provider gestellt wird (ein Gateway beim Provider), im DynDNS dann aber "beide" IPs auftauchen (IPv6 von Deiner Fritzbox + IPv4-Gateway-IP vom Provider), wirst Du Dich nur via IPv6 verbinden können, da Dein VPN halt auf Deiner Fritzbox läuft (und nicht auf dem Gateway des Providers). Versucht man dann sich via IPv4 zu verbinden, wird es dann entsprechend nicht funktionieren. AVM hat diesen Sachverhalt in diesem Artikel kurz erläutert: https://avm.de/service/wissensdaten...1611_Was-ist-DS-Lite-und-wie-funktioniert-es/

Mich macht halt die Meldung "VPN-Server wurde nicht gefunden" schon stutzig, denn wenn die entsprechenden Ports erreichbar sind bzw. das Zielsystem antwortet, sehen mögliche Fehlermeldungen eigentlich auch anders aus. "Server nicht gefunden" besagt eigentlich, dass die Gegenstelle nichtmals mit einem spricht (also auch kein "Geht nicht, weil <Grund>").

Aber wie gesagt, klär das erstmal mit den IP-Adressen... 🙂
 
zur WireGuard Verbindung:
ich hatte sie ja gestern eingerichtet und

- es hat gestern aus dem Mobilfunknetz (innerhalb der Wohnug, WLAN am Handy ausgeschaltet) funktioniert
- dann heute morgen nochmals aus dem Mobilfunknetz außerhalb der Wohnug probiert - ohne Erfolg
- zurück daheim nochmals versucht (WLAN aus) - wieder ohne Erfolg
- danach ins Dojo gegangen um zu trainieren und von dort probiert - Verbindung kam zusztande

Mein Fazit dazu kann nur sein: diese Verbindung ist sehr unzuverlässig, das kann jetzt zum einen
Wireguard selbst sein (die App auf dem Handy) aber auch an der FritzBox liegen. Rausfinden wird
man's wohl nie.

Es ist folglich eine ziemliche Glückssache auf die FB-Oberfläche von außerhalb zu kommen.
myfritz.net funktioniert zuverlässig innerhalb Deutschlands. Aber: ich war im Juni/Juli in Skandinavien
unterwegs und hatte nach dem Grenzübertritt bereits in Dänemark keine Verbindung mehr
über myfritz.net (kann mich dort zwar noch einloggen, aber "zu meiner FritzBox" geht dann
ins Leere).
 
Die 192.168.179.202/32 ist eine interne IP. Die VPN-Verbindungen bekommen von der Fritzbox üblicherweise IP-Adressen ab .201 zugewiesen.

Ob der Tunnel auf dem iPhone aktiv ist, siehst Du daran, daß das iPhone VPN anzeigt:
IMG_5021.jpeg
und in den VPN-Einstellungen nach Tippen auf das Infosymbol alle Datenfelder ausgefüllt angezeigt werden:
IMG_5022.jpeg
Bzw. für IPSec:
IMG_5023.jpeg
und die Verbindungszeit mitzählt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.572
Beiträge
63.165
Mitglieder
6.790
Neuestes Mitglied
redarrow
Zurück
Oben