von pfSense zu OPNsense

frosch2

Active member
Hallo,
da am gestrigen Tag ein Update auf pfSense 2.8.0 fehlschlug (zfs-Partition wurde nicht gefunden), habe ich mich entschlossen OPNsense auf meinem APU-Board zu installieren. Das hätte ich schon früher machen sollen.
Die Installation verlief reibungslos auch das einrichten ging locker von der Hand.
Jetzt muss ich noch Wireguard einrichten, wenn jemand ein gutes Tutorial kennt, bitte eine kurze Info.
 
Die Reaktionszeit der Anwendungen (Speichern, Übernehmen usw.) ist schneller.
Das Erscheinungsbild des WebUI ist für mich angenehmer.
 
Moinsen,
ok, Danke für die Infos.
Ich habe hier mit der pfsense keine Geschwindigkeitsauffälligkeiten bei der Bedienung. Ist aber bzgl hardware auch etwas anderes. ;)
Und adguard brauche ich für die pfsense ja nicht: habe hier pfblockerng auf der pfs und dazu im homelab noch pihole...das sollte reichen. :D
Viel Erfolg mit der opnsense!
 
Freut mich, nach monatelanger Foren-Abstinenz zu sehen, dass die OPNsense Familie einen Anhänger mehr hat :)
Wobei ich sagen muss, dass ich das neue Dashboard seit 25.1 (?) scheußlich finde... genau wie das neue Design vom OPNsense Forum, bei dem ich aus diesem Grund auch nicht mehr aktiv bin :D
 
Moinsen,
Habe eben mal hinter die feindlichen Linien ;) geschaut, und ja, pfui, das neue Forenlayout gefällt mir auch nicht. Habe ggf keine aktuellen Bilder gefunden, was stört denn beim neuen Layout der gui?

Das mag ich bei pfsense, da hat sich in den Jahren nicht viel an der Optik verändert. Und während ich das so schreibe lehnt sich vermutlich irgendwo ein Entwickler selbstzufrieden zurück und betrachtet das neue gui in pink-mint und Glas effect...;) (y)🤮
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.243
Beiträge
70.555
Mitglieder
7.681
Neuestes Mitglied
Lexy90
Zurück
Oben