Hm, jo, schon so ansatzweise, von der CCU hab ich keine Ahnung, ich hab nur dieses kleine IP-Ding hier rumliegen
Habe aber gehofft das es auch ne Möglichkeit gibt das schon evtl über die CCU zu verknüpfen, dass man kein extra Script braucht.
Was genau meinst Du jetzt mit "verknüpfen"? Gibt halt immer nur 2 Richtungen: rein (umsetzen) und raus (auslesen). Wenn externes im Spiel ist (wie ein Schalter) würde es schon bedingen, dass ein regelmässiges Abrufen (
Polling) der Werte stattfindet, so dass die "neuen" Informationen zügig übertragen werden.
Eine Lösung wäre jetzt per Script in die Level von Channel 4-6 die Werte aus Channel zu schreiben Bei Änderung.
Dann gibt es denselben Datenpunkt noch für Channel 4-6 zum Steuern (schreibrechte über iobroker).
Sorry, da kann ich Dir nicht ganz folgen... Du meinst, dass Du das, was derzeit als aktueller "get"-Wert (oder Channel 1-3 oder so, k.A., weisst scho
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
) vorhanden ist - durch externe Veränderung wie z.B. den Schalter - nimmst und nochmal als "set"-Wert (Channel 4-6) schreibst?
Das liest sich für mich irgendwie merkwürdig, denn die hinteren Channel (schreiben) sind ja eher "einmalige" Geschichten (mach und jut!), während die vorderen Channel (lesen) doch eher einem typischen Polling ausgesetzt sind (alle x Sekunden), oder seh ich das falsch? Zudem... warum sollte man den Wert nochmal schreiben, wenn er doch eigentlich schon vorhanden ist (lt. den vorderen Channeln)?
Zm eigentlichen Problem:
Jalousien Widget vernünftig in die VIS bekomme, das mir auch der richtige Stand der Rolladen angezeigt wird
Da sollte man sich dann ja eigentlich "nur" der vorderen Channel bedienen (reines auslesen). Hab nun schon diverse Dinger gesehen, aber sinnvoll (und dadurch auch vernünftig trennbar) wäre vermutlich in Richtung "einfach nur Position anzeigen". Klickt man dann aber drauf, geht vielleicht ein kleines Popup auf, womit man dann nochmal steuern kann (womit das auch erstmal unabhängig von den Werten der vorherigen Anzeige wäre). Halt irgendwie so in so eine Richtung:
![1720169687545.png 1720169687545.png](https://forum.heimnetz.de/data/attachments/7/7735-1668882882571a7989432cc19eee59ad.jpg)
Wie man die Steuerung (set) schlussendlich umsetzt, sei mal dahingestellt, das ist eh Geschmackssache. Die initiale Anzeige (get) orientiert sich dann halt immer an den Werten, welche übermittelt werden (Abfrage der Werte von der CCU z.B. alle x Sekunden). Bei Stell-Möglichkeit (set) spielt es (meiner Meinung nach) eigentlich erstmal gar keine Rolle, welche Werte dort initial vorhanden sind, denn egal was grade aktuell ist, man will es ja sowieso ändern, von daher würde ich da vermutlich standardmässig erstmal 50% oder sowas vorgeben (sofern etwas vorgegeben "muss", falls nicht, ist "nix" natürlich auch nicht verkehrt).
Ich muss aber dazu auch nochmal sagen, dass ich eigentlich so garnix mit Smarthome an der Mütze habe... Vielleicht hab ich das eigentliche Problem auch garnicht kapiert oder rede einfach nur völligen Blödsinn - kann immer gut sein und falls dem so sein sollte, ruhig was sagen, dann packe ich mir so einen Papierhut auf mein Haupt und setz mich stillschweigend in die Ecke
EDIT:
Hier wäre evtl. jemand der wirklich helfen könnte
![Grinsendes Gesicht mit Schweißtropfen :sweat_smile: 😅](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f605.png)