User im HA über Wireguard mit Fritzbox 7530 nicht anmeldbar

helmuthavelka

New member
Hallo,

warum kann man sich mit der home assistant android companion app über wireguard(fritzbox 7530) nicht anmelden, jedoch im lokalen netz funktioniert es. bleibt man nach Benutzeranmeldung im HA über http://homeassistant.local:8123 im lokalen netz angemeldet kann man über Wireguard HA weiterbenutzen.
Meldet man sich im lokalen Netz ab, kann man sich über Wireguard nicht mehr anmelden.
Auch in Chrome geht es über Wireguard nicht, URL= http://192.168.178.62:8123
Fritzbox 7530 aktuelles OS
Client Android 13 Samsung Note 20
HA auf Home assistant green mit standard einstellungen auf LAN Port mit fixer IP

Mein Fronius gen24 ist über Wireguard aber problemlos zu erreichen.
Danke für Hilfe im Voraus

Hallo,
über URL Eingabe in Chrome geht es nicht , mit URL= http://192.168.178.62:8123/ in einem Lesezeichen gespeichert geht es in Chrome. über die APP geht es nach Abmelden nicht mehr. 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir geht die HA App über Wireguard. Es ist vermutlich eine Frage, wie Du die App konfiguriert hast.

Das wird per Wireguard nicht funktionieren, weil das eine mDNS - Auflösung ist und die klappt in der Regel nur im lokalen Netz; genauso, wie Du es beschreibst.

Wenn Du das in der App hinterlegst sollte es funktionieren.
 
Hallo,

danke für die Antwort, ich habe den HA green an Amazon retourniert. Für solche Bastellösungen habe ich keine Zeit.
Endstand:
App funktioniert nicht über Wireguard
Chrome: funktioniert mit http://192.168.178.62:8123/ in den Lesezeichen und Aufruf über Lesezeichen
Wenn ich die gleiche URL wie im Lesezeichen im Browser eingebe kommen Suchergebnisse.
Fürs erste reichen mir meine 10 TAPO Steckdosen und mein Bosch SHC 2.
Würde ich neu anfangen würde ich Shelly nehmen.
Der Grund warum ich HA getestet habe war folgender:
Ich habe eine Heizungswärmepumpe(Erdwärme Direktverdampfer) die ich seit 30 Jahren wartungsfrei zeitgesteuert betreibe, wenn ich diese über TAPO oder Bosch Steckdose einschalte möchte ich autom. gleichzeitig meine BYD HVS Batterie am Fronius Gen 24 auf nicht entladen schalten. Das geht nur über HA oder IO Broker.... aber dafür ist mir der Aufwand zu hoch. Ich mache die Entladeschutzzeiträume so wie bis jetzt statisch manuell in der Fronius Batteriesteuerung uns passe sie bei Bedarf an.
Danke für eure Hilfe
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.176
Beiträge
69.941
Mitglieder
7.600
Neuestes Mitglied
RalphT
Zurück
Oben