fetterstein
New member
Hallo zusammen,
ich habe ein komisches und schwieriges Problem, beim Streamen (Live Video Upload) werden Frames aufgrund Überlastung des Netzwerkes ausgelassen:

Dies ist sehr komisch, da eine Glasfaser mit 500Mbit/s im Download und 50Mbit/s im Upload vorhanden ist und so ein kleiner Upload Stream von 10 Mbit/s sollte locker möglich sein.
Der erste Speedtest sieht gut aus.

Die benutzte Hardware:
Fritzbox 7490 (OS 07.29) mit einem Genexis fibertwist g2120b als externes Modem.
Ein Computer via Gigabit Lan direkt mit der Fritzbox verbunden. Keine anderen Geräte sind im Netzwerk.
Troubleshooting:
Ein weiterer Speedtest, der mehr Informationen ausgibt zeigt ein komisches verhalten im Upload, erst nach knapp 10 Sekunden wird die Leitung voll benutzt.

Bei genauer Betrachtung von anderen Speedtests ist dieses Verhalten auch zusehen.
Der Wireshark Mitschnitt zeigt TCP Fast Retrasmission und Out Of Order.

Der ISP ist bereits informiert, jedoch kann dieser das Problem nicht identifizieren. Er versucht erstmal den einfachsten Weg - Ich soll mir eine neue Fritzbox kaufen.
Kennt einer von euch das Problem? Was kann ich noch testen?
ich habe ein komisches und schwieriges Problem, beim Streamen (Live Video Upload) werden Frames aufgrund Überlastung des Netzwerkes ausgelassen:

Dies ist sehr komisch, da eine Glasfaser mit 500Mbit/s im Download und 50Mbit/s im Upload vorhanden ist und so ein kleiner Upload Stream von 10 Mbit/s sollte locker möglich sein.
Der erste Speedtest sieht gut aus.

Die benutzte Hardware:
Fritzbox 7490 (OS 07.29) mit einem Genexis fibertwist g2120b als externes Modem.
Ein Computer via Gigabit Lan direkt mit der Fritzbox verbunden. Keine anderen Geräte sind im Netzwerk.
Troubleshooting:
Ein weiterer Speedtest, der mehr Informationen ausgibt zeigt ein komisches verhalten im Upload, erst nach knapp 10 Sekunden wird die Leitung voll benutzt.

Bei genauer Betrachtung von anderen Speedtests ist dieses Verhalten auch zusehen.
Der Wireshark Mitschnitt zeigt TCP Fast Retrasmission und Out Of Order.

Der ISP ist bereits informiert, jedoch kann dieser das Problem nicht identifizieren. Er versucht erstmal den einfachsten Weg - Ich soll mir eine neue Fritzbox kaufen.
Kennt einer von euch das Problem? Was kann ich noch testen?