networknoob
New member
Hallo zusammen,
ich weiß nicht mehr weiter und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Mein Heimnetz läuft seit einiger Zeit nicht mehr rund.
Zentrales Element ist eine FritzBox 7560. Sie ist mit dem Telekom Anschluss verbunden.
Einer der Lan Anschlüsse geht in ein Netgear GS108 Switch.
Von dort sind 4 Fritz Repeater per Kabel angeschlossen und als WLAN Brücke konfiguriert.
Die Einstellungen werden von der Fritz Box verwaltet.
Das Switch habe ich schon ausgetauscht, um es als Fehlerquelle auszuschließen.
Am Switch hängt noch ein NAS und ein weiteres Switch, welches die Unterverteilung im Arbeitszimmer bewerkstelligt.
Es fing damit an, dass im 5GHz Netz plötzlich bevorrechtigte Nutzer (z.B. RADAR) auftauchten und das 5 GHz Netz deaktiviert wurde. Bei den Handys hat das wenig Probleme gemacht, da die sich relativ zügig ins 2,4 GHz Netz begeben haben.
Nervig war, dass die Amazon Fire TV Geräte nicht so schnell gewechselt haben und das Streaming lange unterbrochen war.
Ich habe dann das 5 GHz Netz deaktiviert und es war einige Zeit Ruhe.
Jetzt gibt es ein neues Problem:
In unregelmäßigen Abständen (Mehrmals am Tag bis ein oder zwei Mal pro Woche) fliegen alle WLAN Geräte gleichzeitig aus dem WLAN und können sich auch nicht neu verbinden.
Die Handys melden: "IP Adresse konnte nicht abgerufen werden".
Ich melde mich dann immer an der Benutzeroberfläche der Fritz Box an. Dort stelle ich zwei Dinge fest:
Wenn ich mich aber nicht an der Fritz Box Oberfläche anmelde, bleiben alle Geräte getrennt.
Beim Fehler raten habe ich den Repeatern feste IP-Adressen zugeordnet. Das hat leider keinen Unterschied gemacht.
Bevor der Fehler auftrat, lief das Netzwerk, in unveränderter Konfiguration, mehrere Jahre ohne Probleme.
Sorry für den Roman.
Ich hoffe, irgendjemand kann damit etwas anfangen und hat noch eine Idee.
Ich freue mich auf Feedback.
Viele Grüße
Daniel
ich weiß nicht mehr weiter und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Mein Heimnetz läuft seit einiger Zeit nicht mehr rund.
Zentrales Element ist eine FritzBox 7560. Sie ist mit dem Telekom Anschluss verbunden.
Einer der Lan Anschlüsse geht in ein Netgear GS108 Switch.
Von dort sind 4 Fritz Repeater per Kabel angeschlossen und als WLAN Brücke konfiguriert.
Die Einstellungen werden von der Fritz Box verwaltet.
Das Switch habe ich schon ausgetauscht, um es als Fehlerquelle auszuschließen.
Am Switch hängt noch ein NAS und ein weiteres Switch, welches die Unterverteilung im Arbeitszimmer bewerkstelligt.
Es fing damit an, dass im 5GHz Netz plötzlich bevorrechtigte Nutzer (z.B. RADAR) auftauchten und das 5 GHz Netz deaktiviert wurde. Bei den Handys hat das wenig Probleme gemacht, da die sich relativ zügig ins 2,4 GHz Netz begeben haben.
Nervig war, dass die Amazon Fire TV Geräte nicht so schnell gewechselt haben und das Streaming lange unterbrochen war.
Ich habe dann das 5 GHz Netz deaktiviert und es war einige Zeit Ruhe.
Jetzt gibt es ein neues Problem:
In unregelmäßigen Abständen (Mehrmals am Tag bis ein oder zwei Mal pro Woche) fliegen alle WLAN Geräte gleichzeitig aus dem WLAN und können sich auch nicht neu verbinden.
Die Handys melden: "IP Adresse konnte nicht abgerufen werden".
Ich melde mich dann immer an der Benutzeroberfläche der Fritz Box an. Dort stelle ich zwei Dinge fest:
- Es gibt keine Fehlermeldung in den Ereignissen. Die einzige Meldung, die dort ab und an auftaucht ist: "WLAN-Übertragungsqualität durch reduzierte Kanalbandbreite erhöht".
- Die Mesh Übersicht sieht "komisch" aus. Im Normalzustand ist links die Fritz Box und rechts sind die vier Repeater jeweils mit einer Linie mit der Fritz Box verbunden.
Wenn der Fehler auftritt, ist nur noch ein Repeater mit der Fritz Box verbunden und die anderen Repeater hängen als Kette daran.
Wenn ich mich aber nicht an der Fritz Box Oberfläche anmelde, bleiben alle Geräte getrennt.
Beim Fehler raten habe ich den Repeatern feste IP-Adressen zugeordnet. Das hat leider keinen Unterschied gemacht.
Bevor der Fehler auftrat, lief das Netzwerk, in unveränderter Konfiguration, mehrere Jahre ohne Probleme.
Sorry für den Roman.
Ich hoffe, irgendjemand kann damit etwas anfangen und hat noch eine Idee.
Ich freue mich auf Feedback.
Viele Grüße
Daniel