Tobias Claren
New member
Hallo.
Könnte ich die Platten aus einem NAS326 einfach in einen HP Microserver stecken, oder würden die nicht erkannt?
Es sind zwei RAID-1-gespiegelte 5TB-HDD.
Evtl. wäre dann auch wichtig, welches System auf dem Microserver ist?
Statt dem noch vorhandenen N54L käme auch ein Gen.8 in Frage.
Könnte man alternativ zum Volltausch auch nur eine HDD in den Microserver stecken, und dann mit der im NAS326 verbliebenen Platte über das Netzwerk einfach umkopieren, und dann die zweite Platte als Backup in den Microserver stecken?
Was für ein System auf dem z.B. Gen.8 am besten wäre, wäre evtl. eine spätere Frage.
Außer das ist hier für den Umzug schon relevant.
Aber ich will auch nicht das zweit- oder drittbeste System installieren, nur um am Anfang Kopierarbeit zu sparen.
Notfalls mache ich das in X Zügen per externer Festplatte.
Danke.
Könnte ich die Platten aus einem NAS326 einfach in einen HP Microserver stecken, oder würden die nicht erkannt?
Es sind zwei RAID-1-gespiegelte 5TB-HDD.
Evtl. wäre dann auch wichtig, welches System auf dem Microserver ist?
Statt dem noch vorhandenen N54L käme auch ein Gen.8 in Frage.
Könnte man alternativ zum Volltausch auch nur eine HDD in den Microserver stecken, und dann mit der im NAS326 verbliebenen Platte über das Netzwerk einfach umkopieren, und dann die zweite Platte als Backup in den Microserver stecken?
Was für ein System auf dem z.B. Gen.8 am besten wäre, wäre evtl. eine spätere Frage.
Außer das ist hier für den Umzug schon relevant.
Aber ich will auch nicht das zweit- oder drittbeste System installieren, nur um am Anfang Kopierarbeit zu sparen.
Notfalls mache ich das in X Zügen per externer Festplatte.
Danke.