Bei uns wird Glasfaser verlegt und ich überlege umzusteigen und will dabei Fehler vermieden.
Aktuell habe ich eine FRITZ!Box 7490 für DSL. Die Deutsche Glasfaser bietet eine AVM FRITZ!Box 7590 AX an. Wenn ich die AVM Produktseite richtig verstehe ist das allerdings ein DSL Router. Glasfaser machen FRITZ!Box 5530 Fiber und FRITZ!Box 5590 Fiber.
Den 7590 AX könnte ich über ein Glasfaser-Modem (ONT) betreiben, was auch mit meiner 7490 gehen dürfte. Wäre die Anschaffung eines Glasfaser-Routers nicht besser? Allerdings irritiert mich, dass ich den 5530 Fiber Router auch nur via LAN 1 ans Glasfasernetz anschliessen kann.
Und wenn ich mir eine FRITZ!Box 5590 Fiber anschaffe, kann ich die Konfiguration von der FRITZ!Box 7490 übernehmen? Für mich besonders wichtig sind die Freigaben (Portweiterleitungen) und die Telefonbücher für das FRITZ!Fon C5. (Da das 5590 Fiber DECT-Basis kann, dürfte das C5 ja kompatibel sein.)
Aktuell habe ich eine FRITZ!Box 7490 für DSL. Die Deutsche Glasfaser bietet eine AVM FRITZ!Box 7590 AX an. Wenn ich die AVM Produktseite richtig verstehe ist das allerdings ein DSL Router. Glasfaser machen FRITZ!Box 5530 Fiber und FRITZ!Box 5590 Fiber.
Den 7590 AX könnte ich über ein Glasfaser-Modem (ONT) betreiben, was auch mit meiner 7490 gehen dürfte. Wäre die Anschaffung eines Glasfaser-Routers nicht besser? Allerdings irritiert mich, dass ich den 5530 Fiber Router auch nur via LAN 1 ans Glasfasernetz anschliessen kann.
Und wenn ich mir eine FRITZ!Box 5590 Fiber anschaffe, kann ich die Konfiguration von der FRITZ!Box 7490 übernehmen? Für mich besonders wichtig sind die Freigaben (Portweiterleitungen) und die Telefonbücher für das FRITZ!Fon C5. (Da das 5590 Fiber DECT-Basis kann, dürfte das C5 ja kompatibel sein.)