UGREEN-NAS - Welches OS?

blurrrr

Well-known member
Mahlzeit!

Nachdem ich die Tage mal einen Blick auf das Betriebssystem UGOS von UGREEN werfen konnte, stellt sich mir doch die Frage, ob ihr UGOS auf euren UGREEN-NAS laufen lasst, oder ob ihr doch eher etwas anderes als Betriebssystem installiert? Positiv aufgefallen ist zumindestens, dass darunter ein unverfrickeltes Debian läuft (so schien es zumindestens bisher) - finde ich soweit schon mal ganz gut. Ebenso positiv aufgefallen ist die zeitliche Beschränkung des SSH-Zugangs. Die Apps habe ich mir nicht groß angeschaut, aber generell scheint es ja halbwegs brauchbar zu sein.

Ich persönlich würde allerdings wohl eher Abstand von UGOS nehmen und entweder einfach nur Debian + SMB/NFS nutzen (ggf. + Docker), oder - je nach Hardware - ggf. eine Virtualisierungslösung nutzen (z.B. PVE). Zudem ist die Anzahl der "Apps" ja auch recht reduziert, so dass man irgendwo sowieso wieder zu Containern oder VMs greifen muss. Wie betreibt ihr also euer UGREEN-NAS? 🙃
 
Ist zwar etwas off-topic, aber ich finde die derzeitige Rabatt-Aktion der chinesischen Firma UGREEN ja schon irgendwie interessant:

IMG_2505.png
IMG_2504.png
Mal eben nebenbei ein paar Telefonnummern abgreifen?
 

Anhänge

  • IMG_2505.png
    IMG_2505.png
    942,9 KB · Aufrufe: 1
  • IMG_2504.png
    IMG_2504.png
    1 MB · Aufrufe: 1
@Stationary Ist aber schon sehr OT. :)

Nun, auch wenn UGOS != DSM ist (habe ich auch zu keinem Zeitpunkt erwartet oder erhofft) bleibe ich bei UGOS.
Mir gefällt die Offenheit des Systems und ich mag es einem OS beim Erwachsen werden zuzusehen - auch wenn das teilweise noch Workarounds nötig macht. Ich komme mit DSM und UGOS zurecht. Dennoch; viele Jahre und drei Synologys später wurde es mal Zeit für was neues.
Ich persönlich würde allerdings wohl eher Abstand von UGOS nehmen
Ist jedem selbst überlassen. Die Geräte erlauben eben auch einen relativ unkomplizierten Wechsel des OS.
Mich würden aber deine Gründe interessieren, welche gegen UGOS sprechen. Ich rede jetzt nicht von Anforderungen in einem RZ, sondern für den Privat,- und Heimanwender.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.082
Beiträge
69.075
Mitglieder
7.471
Neuestes Mitglied
Divetommy
Zurück
Oben