TP Link TL-WA860RE WLAN Repeater gegen Fritzboxen

HunterPoint

New member
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem,

Ich habe seit heute einen

TL-WA860RE WLAN Repeater​

den ich in der Garage installiert habe. Nach dem ich heute Abend noch zocken wollte ist mir aufgefallen, dass diverse Dienste keine Internetverbindung haben (Steam/Nvidia) erstmal lange rum probiert und dann daran erinnert, dass da irgendwo ein negativer Kommentar bezüglich DHCP war. Ich nochmal in die Garage Tp lInk abgezogen und alles geht wieder.
Kann ich rigendwie diese vermutlich doppelte DHCP Vergabe unterbinden? Alternativ kann ich den Repeater zwar jedesmal ausstekcne aber wenn man das vergisst wird es nervig.
 
Ich kenne den Repeater nicht, aber er hat tatsächlich einen eingebauten DHCP-Server. Und laut dem negativen Amazon-Kommentar gibt es in Verbindung mit FritzBoxen wohl scheinbar das Phänomen, dass sich der DHCP-Server im Repeater alle 1-7 Tage einfach mal so aktiviert.

Laut Anleitung kann man den DHCP-Server in den Modus Auto, on und off konfigurieren. Allerdings geht das wohl nur, wenn der Repeater eine statische IP hat; läuft der Repeater selbst als DHCP-Client, so läuft der DHCP-Server auf dem Repeater wohl zwangsläufig im Auto-Modus.

Ich mutmaße aus der Ferne, das hier auch das "Problemchen" liegt. Vermutlich gibt es hin und wieder "Missverständnisse" beim DHCP zwischen Repeater (als DHCP-Client) und FritzBox. In diesen Fällen vermute ich, dass der Repeater dann den DHCP-Server aktiviert. Aber das ist nur eine Vermutung.

Helfen könnte dem Repeater eine statische IP zu geben und den DHCP-Server fest auf "off" zu konfigurieren.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
4.888
Beiträge
49.198
Mitglieder
4.552
Neuestes Mitglied
Quick Eagle
Zurück
Oben