Temperatur der NVME SSD auslesen möglich unter HomeAssistant RaspberryPi5?

Hallo @Stationary,

dabei kommt die Fehlermeldung rum...
Code:
Home Assistant URL:       http://homeassistant.local:8123
  Observer URL:             http://homeassistant.local:4357
➜  ~ pwd
/root
➜  ~ sudo smartctl -a /dev/sda1   
smartctl 7.5 2025-04-30 r5714 [aarch64-linux-6.12.25-haos-raspi] (local build)
Copyright (C) 2002-25, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

Smartctl open device: /dev/sda1 failed: Operation not permitted
➜  ~
 
Hier das Ergebnis davon...
Code:
/root
➜  ~ lsusb
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.12.25-haos-raspi xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 002 Device 002: ID 174c:55aa SanDisk Ultra II 960GB
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.12.25-haos-raspi xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.12.25-haos-raspi xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.12.25-haos-raspi xhci-hcd xHCI Host Controller
➜  ~ ls /dev/usb
ls: /dev/usb: No such file or directory
➜  ~
 
USB-Laufwerke reagieren auch oft nicht auf den Versuch, s.m.a.r.t. Daten auszulesen. Bei manchen Controllern muß der device type mit spezifiziert werden. Also für eine SATA „-d sat“
 
sudo smartctl -a -d sat /dev/[korrekte Bezeichnung]

stimmt sda1 als [korrekte Bezeichnung]?
Was gibt lsblk bzw. lsblk -fp aus?
 
Also ich habe mal gerade "herumgepröbelt". Ich habe eine SSD ohne S.M.A.R.T und eine Platte mit S.M.A.R.T beide hängen mit USB am Raspberry.
Bei der Platte ohne S.M.A.R.T kommt "Operation not permitted" bei der Platte mit S.M.A.R.T funktioniert es und es wird unter anderem die Temperatur angezeigt.
Nach der Platte habe ich auch gesucht aber nichts von S.M.A.R.T gefunden.
Die Bezeichnung der Platte habe ich mit "lsblk" gefunden:
1754319169606.png
Bei mir /dev/sda8
 
das hier...
Code:
➜  ~ pwd
/root
➜  ~ lsblk   
zsh: command not found: lsblk
➜  ~ lsusb
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.12.25-haos-raspi xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 002 Device 002: ID 174c:55aa SanDisk Ultra II 960GB
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.12.25-haos-raspi xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.12.25-haos-raspi xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.12.25-haos-raspi xhci-hcd xHCI Host Controller
➜  ~
➜  ~ lsblk -fp
zsh: command not found: lsblk
➜  ~
 
Na ja lsblk wurde nicht gefunden. Installiere das erst einmal mit "apk add lsblk" wie ich schon in #19 geschrieben habe.
Und dann sehen wir weiter.
 
Moinsen,
dann schau dir mal
Code:
apk --help
an: mit einem einfachen
Code:
apk add lsblk
kannst du dir da selber helfen. ;)
Danach dann
Code:
lsblk
eingeben und hier zeigen.
 
ok, das sieht schon besser aus...
Code:
/root
➜  ~ apk add lsblk
(1/2) Installing libsmartcols (2.41-r9)
(2/2) Installing lsblk (2.41-r9)
Executing busybox-1.37.0-r18.trigger
OK: 282 MiB in 248 packages
➜  ~ lsblk       
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda      8:0    0 894.3G  0 disk
├─sda1   8:1    0    64M  0 part
├─sda2   8:2    0    24M  0 part
├─sda3   8:3    0   256M  0 part
├─sda4   8:4    0    24M  0 part
├─sda5   8:5    0   256M  0 part
├─sda6   8:6    0     8M  0 part
├─sda7   8:7    0    96M  0 part
└─sda8   8:8    0 893.5G  0 part /etc/pulse/client.conf
                                 /var/log/journal
                                 /etc/hosts
                                 /etc/hostname
                                 /etc/resolv.conf
                                 /etc/asound.conf
                                 /run/audio
                                 /addon_configs
                                 /media
                                 /share
                                 /addons
                                 /data
                                 /backup
                                 /ssl
                                 /homeassistant
zram0  254:0    0     0B  0 disk
zram1  254:1    0    32M  0 disk
zram2  254:2    0    16M  0 disk
➜  ~
 
Moinsen,
@HA-DAU: es geht hier um ein Linux, das worauf Home Assistant beruht ist etwas abgespeckt und bringt viele (zusätzliche) Pakete nicht mit. Daher musst du die benötigten nachinstallieren. Das zum Hintergrund...geht schnell und kost nix, muss aber je nach Linux Distro noch nachgeholt werden. So wie hier.
 
Hallo zusammen,

egal was ich mache, kommt das dabei rüber...
Code:
➜  ~ sudo smartctl -a -d sat /dev/sda8
smartctl 7.5 2025-04-30 r5714 [aarch64-linux-6.12.25-haos-raspi] (local build)
Copyright (C) 2002-25, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

Smartctl open device: /dev/sda8 [SAT] failed: Operation not permitted
➜  ~ sudo smartctl -a -d sat /dev/sda
smartctl 7.5 2025-04-30 r5714 [aarch64-linux-6.12.25-haos-raspi] (local build)
Copyright (C) 2002-25, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

Smartctl open device: /dev/sda [SAT] failed: Operation not permitted
➜  ~

Seht Ihr noch einen Fehler welcher mir unterläuft oder übersehe?
 
Oder ich warte auf @bierma1966sn und @DennisHe,

vielleicht kommen die dahinter wo mein Problem versteckt ist.....

Code:
 ~ sudo smartctl -s on /dev/sda8
smartctl 7.5 2025-04-30 r5714 [aarch64-linux-6.12.25-haos-raspi] (local build)
Copyright (C) 2002-25, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

Smartctl open device: /dev/sda8 failed: Operation not permitted
➜  ~
 *1  [zsh]

Also an der Stelle würde ich mal einen Cut machen und das Problem aus sitzen, bis sich neue Erkenntnisse ergeben.

Danke schon mal vorab für das Mitdenken und die tolle Hilfe.....
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.939
Beiträge
67.384
Mitglieder
7.317
Neuestes Mitglied
smarty67
Zurück
Oben