lenswerk
Member
Hallo,
wir befinden uns gerade im Urlaub in Österreich, jedoch möchte ich von hier aus auf ein paar Dateien auf meinem NAS zugreifen.
Folgende Situation:
Besteht eine VPN-Verbindung mit dem RT6600, wird dort jedoch die IP 192.168.1.1 noch einmal darunter eingetragen.
Das kann dann natürlich nicht gut gehen.
Überlegung:
Solltet ihr noch Fragen habe, gerne.
Herzliche Grüße aus Kärnten
Jürgen
wir befinden uns gerade im Urlaub in Österreich, jedoch möchte ich von hier aus auf ein paar Dateien auf meinem NAS zugreifen.
Folgende Situation:
- Auf dem RT6600 ist ein Synology SSL VPN eingerichtet
- Verbindung via W-LAN (Pension) kann aufgebaut werden – NAS ist sichtbar – Zugriff auf veröffentlichte Ordner nicht möglich
- Verbindung via Hotspot (iPhone) kann aufgebaut werden – NAS ist sichtbar – Zugriff auf veröffentlichte Ordner möglich
- vor dem RT6600 hängt ein Vigor 167 Modem
- im privaten Netz hängt u. a. eine DS1621xs+
- Zugriff erfolgt über MacOS „Finder“
- Router Pension hat die lokale IP 192.168.1.1
- Router RT6600 hat die lokale IP 192.168.1.1
Besteht eine VPN-Verbindung mit dem RT6600, wird dort jedoch die IP 192.168.1.1 noch einmal darunter eingetragen.
Das kann dann natürlich nicht gut gehen.
Überlegung:
- Da die lokale IP 192.168.1.1 anscheinend von einigen Routern standardmäßig verwendet wird, war mein Gedanke, die IP meines primären Netzwerkes zu ändern, um den Konflikt, welcher ja immer mal auftreten kann, zu vermeiden. Zum Beispiel in „192.168.3.1“. Wäre das eine mögliche Lösung?
- Könnte ich die IP-Adresse des primären Netzwerkes einfach in allen Registerkarten anpassen? (Screenshots anbei)
- Gäbe es noch eine andere, vielleicht elegantere (technisch bessere) Lösung?
- Könnte ich das online von hier aus machen, oder wäre dafür eine verkabelte Verbindung besser?
Solltet ihr noch Fragen habe, gerne.
Herzliche Grüße aus Kärnten
Jürgen