Synology DS925+ und DX525 Erweiterungseinheit angekündigt

blurrrr

Well-known member
Mahlzeit!

Soweit ich weiss, nutzen ja viele das Modell DS9xx (4-Bay), von daher streu ich einfach mal eine Veröffentlichungsmitteilung von Synology ein:

Synology® kündigt die DiskStation DS925+ und die DX525 Erweiterungseinheit an

Zwar immerhin 2x2,5Gbit, aber leider kein integriertes 10Gbit, da muss man wohl doch wieder zur Erweiterungskarte greifen. Bezüglich der allgemeinen Verfügbarkeit heisst es:

Die DS925+ und die Erweiterungseinheit DX525 sind ab dem 07. Mai in Deutschland, Österreich und der Schweiz über Synology-Partner und -Fachhändler erhältlich

Bielleicht interessiert es ja jemanden 🙃
 
Moinsen,
leider habe ich diesbezüglich
aber leider kein integriertes 10Gbit, da muss man wohl doch wieder zur Erweiterungskarte greifen
eher auf diversen Seiten (die ich hier nicht alle auflisten werde, selber suchen, wer's nicht glaubt ;)) die Aussage gefunden, dass die Erweiterungskarte auf 10 Gbit (bei der +923 noch optional möglich) hier eben gerade NICHT mehr möglich sei...
Mal sehen...aber es scheint so, als ob synology bei der Produktentwicklung bzw -pflege weiter imho etwas irrlichternd unterwegs ist und sich gerade nicht allzu viele Freunde damit macht (mich eingeschlossen).
 
die Aussage gefunden, dass die Erweiterungskarte auf 10 Gbit (bei der +923 noch optional möglich) hier eben gerade NICHT mehr möglich sei...
Na das wäre aber schon ein ziemlicher Klopper... ausser natürlich, das Ding ist nun zum kleinen Ableger von irgendwas verkommen, was ggf. dieses Jahr noch raus kommt - wer weiss... Zumal ist bei dem Ding auch teilweise die Rede von "All-Flash"...
Ausgestattet mit zwei 2,5-GbE-Netzwerkanschlüssen sowie zwei M.2-Steckplätzen für SSD-Cache oder ein All-Flash-Speicherpool
...und spätestens da kann man sich 2,5Gbit auch klemmen... Insbesondere, wenn es dann nicht um die SATA-Ports, sondern um die M.2-Ports (PCIe) geht, da sind 2,5Gbit einfach nur noch lächerlich 😅
 
Ich habe irgendwo gelesen, dass die neuen NAS von Synology nur mehr mit ihren eigenen Festplatten vollständig zu gebrauchen sind.
Anscheinend gibt es keine Updates, wen man andere Festplatten verwendet.

Ich weiß nicht, wer sowas noch kaufen sollte? Die wollen anscheinend dieses Kundensegment nicht mehr haben.
 
Bei den normalen NAS / Plus Reihen und bis 16TB gibt es wohl noch genug Konkurrenz. Da sind die Preise nicht stark abweichend.
Also die HAT3300 Reihe.

Richtung 5 Jahre Garantie, Enterprise oder bis 20TB sind die Preise für HAT5300 empfunden lachhaft überzogen (bis 100% Aufpreis).

Oberhalb (bin ich so ein Exot mit 24TB Laufwerken 🤔) gibt es nix... Da sollen die Leute wohl lieber zu 6 oder 8 Bay Maschinen greifen wenn es nicht langt.

Da es nach dem Asien Start der 925+ und weniger als 2 Wochen zum Marktstart bei uns noch nicht mal eine leere Liste für Drittanbieter gibt...sehe ich da auch eher grau.
Entweder kommt da noch was mit heißer Nadel wenn der Dampf im Kessel weiter steigt, oder die Kompatibilitätstests laufen bis zur letzten Sekunde... Oder die HDD Hersteller haben sich noch nicht 'erpressen' lassen jetzt für die Tests zu zahlen.

Auch wenn es ein wenig Komfort kostet bin ich aktuell (also nicht erst durch die neuesten Nachrichten) eh schon eher auf dem Weg zum Mini PC für die Dienste (auf proxmox) die ich laufen haben will und die Synos nur für Storage und Backup laufen zu haben. Im 'schlimmsten' Fall bzw wenn diese halt irgendwann den Geist aufgeben muss halt ein 'hässliches' Gehäuse her für Platten, oder irgendeine belüftet Schublade wo der Storage landet. Da reicht dann auch ein simples Debian mit ssh(fs)/rsync/smb/nfs und fertig. Oder halt TrueNAS, unraid oder and OMV.

Also zurücklehnen und schauen was passiert.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.315
Mitglieder
6.825
Neuestes Mitglied
Sru&HA
Zurück
Oben