Suche passenden Outdoor Repeater für AVM Fritz Mesh-Netzwerk

Mir ist nichts bekannt, dass das AVM Mesh zu irgendeinem anderen Hersteller kompatibel wäre. Du kannst natürlich jeden beliebigen anderen Access Point der IEEE 802.11ac-kompatibel (oder natürlich auch IEEE 802.11ax-kompatibel) ist als Outdoor-Access Point in Dein WLAN hängen. Der wird dann, entsprechende Konfiguration durch Dich vorausgetzt, auch Teil Deines WLANs (ESSID) aber kein Teil des AVM Meshs.

Kurz: Du kannst Dein WLAN mit einem Outdoor-Access Point erweitern, in dem Du einfach die selbe SSID hinterlegst und den gleichen WPA2/3-PSK; aber dieser AccessPoint agiert dann innerhalb seiner eigenen Parameter und wird nicht am Band Steering oder Access Point Steering des AVM Meshs teilnehmen.

Zu dem WaveLink WN570HA1: Dieser Access Point ist ein IEEE 802.11 ac-Gerät, jedoch mit eher mittelprächtiger Bandbreite. Im 2,4 GHz-Band stellt er 150 MBit/sec und im 5 GHz-Band 433 MBit/sec jeweils als theoretisches Maximum bereit. Ist sicher besser als kein Empfang, aber viel ist es auch nicht. Der LAN-Port hat 100 MBit/sec mit PoE. Soweit ich das sehe, kann der auch nur PoE, Du musst also so oder so ein LAN-Kabel zum Access Point ziehen, weil er darüber auch seinen Strom bezieht. Der 100 MBit/sec LAN-Port ist dann auch gleich die nächste Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre noch zu erfahren, wo Du den Outdoor Access Point installieren möchtest.
Das von Dir ausgewählte Modell wird typischer Weise an einem Mast irgendwo auf einer Freifläche installiert.

Wenn Dir vorschwebt, dass sich Dein Access Point z.B. an der Hauswand zum Garten hin befinden soll, gibt es noch eine weitere Option.

Dann könntest Du Dir z.B. eine "kleine" IP68 Verteilerbox (aus Plastik) kaufen, die an die Hauswand dübeln und dort drin einen AVM FritzRepeater 1200 AX betreiben. Nur so als Idee... damit hättest Du dann "außen" einen Access Point der z.B. den Garten versorgt und der auch Teil Deines AVM Mesh wäre.

Das haben wir bei uns in der Firma lange Zeit so gemacht, wir haben selten "echte" Outdoor APs genutzt, sondern in entsprechend Umweltresistenzen Verteilerboxen "normale" Access Points betrieben. Man sollte die nur nicht allzu "frei" installieren, wegen Blitzschutz... daher wenn es an die Hauswand geht, sollte der Blitzschutz durch die Absicherung des Hauses gegeben sein. Eine Gartenhütte wäre da z.B. schon kritischer.
 
Dann könntest Du Dir z.B. eine "kleine" IP68 Verteilerbox (aus Plastik) kaufen, die an die Hauswand dübeln und dort drin einen AVM FritzRepeater 1200 AX betreiben. Nur so als Idee... damit hättest Du dann "außen" einen Access Point der z.B. den Garten versorgt und der auch Teil Deines AVM Mesh wäre.
Hallo und Guten Abend!
Zu diesem Thema hab ich das hier gefunden:
https://refbox.de/news/wlan-repeater-outdoor-gehaeuse/

Den Gesamtpreis inklusive Repeater finde ich allerdings etwas überzogen....
Bei der "semi"- Bastel-Lösung von revbox hab ich so meine Bedenken , was die Temperaturverträglichkeit angeht.
Der Hersteller gibt 0 bis +40 Grad an , eine Outdoor-Lösung würde diese Grenzen sprengen.


Ich suche ebenfalls nach einer solchen Lösung ( Mesh- Outdoor für Fritz box) und bin verwundert, das AVM sowas noch nicht anbietet.
Outdoor-Lösungen anderer Anbieter unterstützen das AVM-Mesh nicht , ein weiterer Grund mal sowas ins Programm zu nehmen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.670
Beiträge
63.995
Mitglieder
6.927
Neuestes Mitglied
crashniels
Zurück
Oben