Steuerungsprobleme mit Rollläden

rage-ts

New member
Hallo,

ich beschäftige mich nun seit ein paar monaten mit HomeAssistant und konnte hier und da etwas Erfahrung sammeln.

Momentan bin ich immernoch am Dashboard basteln für verschiedene Endgeräte, das scheint eine Aufgabe fürs Leben zu sein so oft wie man
dann doch wieder auf andere Ideen kommt und alles anders machen will :D

Zu meinem Problem:

Neubau Haus mit 15x Somfy Pure i/o Rollladentastern somfy-schalter.jpg

Somfy Connectivity Kit als Gateway

In Home Assistant (Rpi5) eingebunden als HomeKit Gerät.


Soweit funktioniert auch an sich alles. Soweit ich weiß haben diese Rollläden leider keine Positionsrückmeldung oder so etwas.


Mein Problem ist: Ich kann die Rollläden in HA per Schieberegler immer steuern. Das funktioniert.
Allerdings gibt es ja auch die Auf / Ab Tasten. Und diese funktionieren immer nur wenn:

der Rollladen komplett geschlossen ist und HA das auch erkannt hat. Dann kann ich den Button für das Öffnen benutzen.
Der Button für Zu ist ausgegraut. Was ja richtig ist.

Allerdings erkennt HA nur ganz selten das ein Rollladen auch wirklich geöffnet oder geschlossen ist. In den meisten Fällen habe ich folgendes Bild:

1.png
2.png3.png


Also praktisch kann ich den Rollladen über die Pfeile in dieser Situation garnicht steuern. Wobei ich denken würde das beide Pfeile eigentlich immer Wählbar sein sollten. Zudem fehlt auch eine Stop Taste welche z.B in der Overkiz Integration vorhanden ist. Außerdem hatte die Overkiz Integration auch einen Button für die "My" Position.

Wie auf dem Bild mit dem Schieberegler zu sehen steht der Regler oben obwohl er meiner Meinung nach unten für geschlossen stehen müsste. Es fehlt wohl einfach eine Rückmeldung an HA das der Rollladen auch wirklich geschlossen oder geöffnet wurde.

Meine Frage wäre nun also, wie bekomme ich es hin das:

- Die Pfeiltasten immer benutzbar sind
- Der Schieberegler korrekt angezeigt wird

Ich habe bereits mehrfach Google bemüht um eine Lösung zu finden, aber dort ging es dann oftmals um Markisen oder etwas andere Probleme. Mit den Lösungen konnte ich auch nicht wirklich viel anfangen da ich auch nicht genau weiß was ich exakt tun muss damit es ordentlich funktioniert.

Es wäre schön wenn mir da jemand mal genau erklären kann was ich machen muss. Falls Diagnosedaten benötigt werden, kann ich die gerne zukommen lassen.
 
Hallo,

ich nutze ebenfalls die Somfy Rollläden, habe sie aber über die Overkiz Integration in Home-Assistant integriert. Das funktioniert tadellos. Ich habe allerdings auch eine Connexoon Box, vll ist das der Unterschied zu deinem Setup. Was war denn der Grund warum du die Rollläden als HomeKit Gerät integriert hast? Kannst du nicht auch einfach die Overkiz Integration nutzen?
 
Overkiz hatte ich auch probiert. Dort hatte ich sogar einen Stop button + die my position buttons bei jedem rollladen.
Mein einzigstes Problem war das ich immer die Meldung bekam das die "Command queu full" wäre und er hat dann halt meine Automationen (Tag/Nacht Modus) nicht komplett ausgeführt.

Und halt weil ich dachte da bei Overkiz steht das es veraltet ist und nicht mehr geupdated wird das ich besser das "neuere" nehme. ^^
 
Ok, das mit dem "Command queu full" hatte ich auch eine Zeitlang. Ich weiß nicht ob es jetzt nicht mehr kommt, wegen einem Update von Overkiz, oder weil ich die Zeiten zwischen dem Rollo hochfahren verlängert habe, aber es kommt nicht mehr. Ich wüsste nicht das Overkiz veraltet ist, wie gesagt ich nutze es immer noch. Ich würde mal darauf umstellen ;)
 
Naja "veraltet" so war das nicht gemeint ^^ Mich hat halt nur dieses "deprecated" irritiert.
Aber ja, ich glaub ich muss das nochmal mit Overkiz probieren. :)
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.595
Beiträge
63.356
Mitglieder
6.829
Neuestes Mitglied
christin
Zurück
Oben