Tommes
Well-known member
Hi!
Morgen wird mein Glasfaser Anschluss aktiviert. Im Zuge dessen habe ich mir eine FRITZ!Box 5590 gegönnt, die meine alte FRITZ!Box 7590 ablösen soll.
Hinter der FRITZ!Box betreibe ich auf einem APU Board eine pfSense, wobei ich das WAN Interface auf die statische IP 192.168.178.254 festgelegt habe. Unter dem Menüpunkt „General Configuration“ wurde der Gateway (WANGW) entsprechend auf die 192.168.178.254 geleitet. Soweit so gut.
Da ich an meiner pfSense LAN Subnetze aus der Range 172.16.x.x betreibe und ich ein Ordnungsliebender Mensch bin, würde ich gerne die IP-Range meiner neuen FRITZ!Box 5590 von 192.168.178.1/24 in eine IP aus der Range 172.16.x.x/24 umändern.
Die Frage, die sich mir nun stellt ist, ob die Änderungen von der pfSense und den daran angeschlossenen Geräten (i.d.R. DHCP gesteuert) einfach so geschluckt werden, oder tun sich da evtl. Abgründe auf, die am Ende nur durch einen Reset wieder geschlossen werden können? Muß ich eine bestimmte Reihenfolge der Änderungen beachten? Oder sollte ich das lieber lassen? Was könnt ihr mir raten?
Tommes
Morgen wird mein Glasfaser Anschluss aktiviert. Im Zuge dessen habe ich mir eine FRITZ!Box 5590 gegönnt, die meine alte FRITZ!Box 7590 ablösen soll.
Hinter der FRITZ!Box betreibe ich auf einem APU Board eine pfSense, wobei ich das WAN Interface auf die statische IP 192.168.178.254 festgelegt habe. Unter dem Menüpunkt „General Configuration“ wurde der Gateway (WANGW) entsprechend auf die 192.168.178.254 geleitet. Soweit so gut.
Da ich an meiner pfSense LAN Subnetze aus der Range 172.16.x.x betreibe und ich ein Ordnungsliebender Mensch bin, würde ich gerne die IP-Range meiner neuen FRITZ!Box 5590 von 192.168.178.1/24 in eine IP aus der Range 172.16.x.x/24 umändern.
Die Frage, die sich mir nun stellt ist, ob die Änderungen von der pfSense und den daran angeschlossenen Geräten (i.d.R. DHCP gesteuert) einfach so geschluckt werden, oder tun sich da evtl. Abgründe auf, die am Ende nur durch einen Reset wieder geschlossen werden können? Muß ich eine bestimmte Reihenfolge der Änderungen beachten? Oder sollte ich das lieber lassen? Was könnt ihr mir raten?
Tommes