Sprachassistant. Zu langsam und versteht mich nicht

RudiP

Well-known member
Ich habe mich mal ein bisschen mit dem Sprachassistant befasst. Ein Tablet wäre ja eigentlich recht gut dafür geeignet.
Wenn ich aber nun den Assisstant aktiviere und den Namen einer simplen Automatisierung sage, passiert erst mal 15 bis 20 Sekunden gar nichts.
Ja, ich bin im WLAN und habe eine klasse Verbindung, daran kann es nicht liegen.
Nach dieser Zeit wird mir dann gesagt, das man mich nicht Verstanden hat. :mad:
Die Automatisierung heißt "Badewasser aufheizen" und ja, auch bei den Sprachassistant Einstellungen zu dieser Automatisierung habe ich das beim Alias eingegeben.
Verfügbar machen ist ein und Assist ist auch ein.
Setzte ich mich an den PC und tippe das als Befehl in den Sprachassistant ein, kommt auch nur "Entschuldigung, das habe ich nicht verstanden."
Puh, wenn das schon an so simplen Dingen scheitert, mache ich entweder was falsch oder es ist bei weitem noch nicht Altagstauglich.
Aber was muß ich den sonst noch machen, außer Piper, Speech-to-Phrase und Whisper zu installieren ?
Und warum eine untragbare Verzögerung bei der Spracheingabe.
Jemand ne Idee, was ich noch tun kann ?
 
Eine Sprachbefehl in die Automation schreiben?
Warum nicht ? Automatisierungen per Sprache starten wäre schon klasse.
Was soll das sein ? Sehe da keinerlei Hinweise.
Wenn er den getippten Befehl nicht versteht, ist doch alles andere ohnehin nonsens, oder?
Richtig. Deswegen ja meine Frage, wieso HA das nicht erkennt, obwohl die Automatisierung so heißt und auch ein Alias eingerichtet ist. Dann sollte das doch klappen.
Wenn ich frage "Wie ist die Temperatur im Wohnzimmer" bekomme ich auch eine korrekte Antwort.
 
Zu jeder Automatisierung noch einen Trigger hinzufügen ?
Puh, da ist Alexa ja sogar besser. Die erkennt Automatisierungen von selbst und kann diese dann anhand des Namen steuern.
Vor allem, dann Verstehe ich folgende Einstellung nicht.
1755104918278.png
1755104931974.png
Wozu soll das den da sein, wenn nicht dem Assist zu sagen, worauf er reagieren soll ?
 
laut sentences würde ich dann eher probieren schalte wasauchimmer an.
Gute Idee, aber nun wirds dann langsam lächerlich.
Die Automatisierung heist "Badewasser aufheizen". Sage ich "Schalte Badewasseraufheizen ein", kommt als Antwort "Badewasser aufheizen eingeschaltet". Nur, gemacht wird überhaupt nichts. Schon mal gar nicht die Automatisierung ausgeführt.
"Starte die Automatisierung Badewasser aufheizen bringt "Automatisierung Badewasser aufheizen existiert nicht". Ist aber definitiv da und auch auf "Verfügbar machen gestellt"
"Schalte Badewasser aufheizen ein" führt zu "Badewasser aufheizen eingeschaltet, aber auch hier, die Automatisierung wurde nicht aufgeführt.

@blurrrr In dem ganzen durcheinander da den richtigen Befehl finden, kann man wohl eher vergessen.
Zumal ja auch der Assist sich an mich anpassen sollte und nicht ich mich an den. Was, wenn mehrere Personen im Haus was steuern wollen. Müssen wir da vorher die Schulbank drücken und Vokabeln Pauken ?
"Schließe das Wohnzimmer Rollo" sollte eindeutig sein. Alexa bekommt das ja auch ohne Probleme hin.
 
In dem ganzen durcheinander da den richtigen Befehl finden, kann man wohl eher vergessen.
Naja, irgendwas "aufheizen" gibt es dort halt nicht, ergo muss es irgendwas unter Beachtung der dort angegebenen Phrasen sein, z.B. wie schon von @u5zzug vorgeschlagen:
schalte wasauchimmer an
Alternativ gibt es auch noch Anweisungen wie "aktivieren", "ausführen", etc. (nur deswegen hatte ich den Link nochmal gepostet).

Alexa bekommt das ja auch ohne Probleme hin.
Alexa ist auch ein ziemlich dickes Cloud-Konstrukt, während das hier erwähnte ja vermutlich nur etwas "kleines" für "lokal" ist (wenn ich das richtig verstanden habe). Vielleicht kann man da auch noch selbst dran basteln und dem Ding neue Sachen beibringen, aber da hab ich ehrlich gesagt so meine Zweifel... Dürfte vermutlich ziemlich viel Arbeit werden (wenn man es denn überhaupt hinbekommt) - ich würde mir sowas jetzt nicht grade zutrauen... (hab aber auch k.A. davon) 😅

EDIT: Und ja... manchmal muss man sich einfach an die Gegebenheiten anpassen 🤷‍♂️
 
Das es so extrem Langsam auf Sprache reagiert, scheint normal zu sein. 8 Sekunden für eine lokale Spracherkennung, nun ja.
Heist dann wohl ist eher unbrauchbar.
Gibt zwar auch eine Option, die schneller sein soll, aber dann nicht alles unterstützt.

Bleibt also zum Schluß das der ganze Hype um "Im Jahr 2025 haben wir dann endlich Spracherkennung integriert" nur was für die ist, die sich die Hardware dazu gekauft haben.
Wenn ich aber eine Automatisierung nicht mal mit Texteingabe beim Assist starten kann, finde ich das ganze schon extrem unbrauchbar.

Gibt es den hier niemanden, der HA mit Sprache steuert und mal seine Erfahrungen mitteilen kann ?
 
Ich habe mich Ende der 90er mal mit sowas beschäftigt, das war halt "cool", aber auch langsam und faktisch nicht wirklich zu gebrauchen 🤣 Bei meinem Auto z.B. muss ich auch schon so sprechen, dass mein Auto mich "versteht" und das folgt strikt dem Muster "Anrufen" + "Name" + "Mobil/Büro/Privat" (etwas anderes gibt es da auch nicht) - irgendwas in Richtung "Ruf mal Mutti an" funktioniert halt nicht.

Hab zwar grade keine HA-Instanz laufen, aber wenn ich mir den Link hier mal anschaue (https://www.home-assistant.io/voice_control/), steht da auch ganz klar:
It can work locally or leverage the greatest LLMs of the moment.
("Es kann lokal arbeiten oder die derzeit besten LLMs nutzen.")

LLM steht dabei für "Large Language Model", was dann wohl wiederum heisst, dass Du dann eben nur eine extrem abgespeckte Version hast.

Nebst dem findet man unter https://www.home-assistant.io/voice_control/builtin_sentences/ den Hinweis:
Home Assistant comes with built-in sentences contributed by the community for dozens of languages.
"contributed by the community"... bedeutet also, dass sich Leute in Ihrer Freizeit hinsetzen und den ganzen Kram machen. Jetzt mal ehrlich... "das" willst Du mit "Alexa" vergleichen? Das ist wie ein Vergleich eines Bollerwagens mit einer Boing (oder besser noch direkt einer ganzen Fluggesellschaft).

Also ich finde nicht, dass man nun groß daran rummeckern kann, insbesondere dann nicht, wenn es auch noch "lokal" bei einem läuft. Ja, könnte sicherlich besser sein, aber müsste auch erstmal irgendwer machen (in seiner Freizeit). So sehe ich das jedenfalls... Vieles an "kostenloser" Opensource-Software (wo nicht unbedingt eine Firma hinter steht) hat halt so seine kleinen Macken, aber unter'm Strich darf man doch wohl eher froh darüber sein, dass sich irgendwer die Arbeit diesbezüglich gemacht hat.

Also insofern... lokal behalten und mit den Eigenheiten leben, oder dann doch wieder das große böse Cloud-Monster füttern 😁

Wenn ich aber eine Automatisierung nicht mal mit Texteingabe beim Assist starten kann, finde ich das ganze schon extrem unbrauchbar.
Kommt vermutlich darauf an, was Du eingegeben hast. "Badewasser aufheizen" wird ja vermutlich nicht funktionieren, aber vielleicht etwas in Richtung "Schalte Badewasser ein" (oder so, je nachdem, wie Du es halt benannt hast). Was hast Du denn da bisher ausprobiert? Im Zweifel ist es immer (nach meiner Erfahrung) so einfach wie nur irgendwie möglich zu starten. Das kann z.B. bedeuten, dass man für das Badewasser einfach erstmal nur einen Alias namens "test" oder so anlegt und dann etwas wie "schalte test ein" von sich gibt.
 
Was ich alles ausprobiert habe steht im Post #8 und wie Du siehst, ich habe starten oder einschalten schon versucht.
Und ja, ich vergleiche es mit Alexa. Alexa erkennt die Sprache, prüft, ob der Befehl in HA umsetzbar ist und führt in dann aus.
Assist bekommt den Befehl per TASTATUR und kann ihn nicht ausführen ????
Sorry, aber das ist einfach nur schlecht.
"Starte die Automatisierung Badewasser aufheizen" ist sowas von Eindeutig und ich denke auch Intuitiv, das muß einfach funktionieren und ja, wer kommt nicht als aller erstes auf den Gedanken, wenn er einen Assist einbauen will, das man die Automatisierungen steuert ?
"Rollo auf, Rollo zu" wäre für mich der erste Gedanke.

Büro Lampe einschalten, ausschalten oder die Helligkeit einstellen klappt.
Nur eine Automatisierung, da weigert er sich standhaft und behauptet immer, die existiert nicht, obwohl sie definitiv verfügbar ist.

Was dein Vergleich mit dem Autoradio angeht. Bei meinem klappt das Problemlos, das ich dem sage "Ruf Mutti an". Alles eine Frage, wie man den Kontakt gespeichert hat, sprich, worauf die Spracherkennung triggern kann.
Nicht anderes erwarte ich vom Assist. Trigger ist ganz klar "Automation" oder "Automatisierung". Dann sollte er mit den nachfolgenden Wörtern gucken, ob so eine mit dem Namen ODER dem Alias existiert und wenn ja, ausführen. Kann also nicht so schwer sein.
Ob ich nun "Starte Automatisierung", "schalte Automatisierung ein" oder irgendwas anderes in der Art sage, sorry, aber das darf nun wirklich nicht das große Thema sein.
Stichworte sind klar Automatisierung und der Name. Was kann man mit einer Automatisierung machen, außer diese zu starten ?
Richtig, nicht mehr viel.
 
Apropos SATZ als Trigger zur Automatisierung hinzufügen.
Ja, geht, aber
a) Spracherkennung viel zu langsam. Einen Tablet als Mikrofon und Lautsprecher zu nutzen scheidet damit aus.
b) reagiert dieser Trigger nicht auf Texteingaben im Assist

Einen Tablet oder ein Handy habe ich beinahe in jedem Zimmer. Wäre also Ideal gewesen, das als Spracheingabe zu nutzen.
Und nein, diesen neuen Apparat für die Spracherkennung baue ich mir sicher nicht in jeden Raum.
 
Naja, dann bleibt es ggf. doch einfach bei Alexa. Ich finde solche Dinge ("lokal") ja "ganz nett", aber wenn es nicht wie gewünscht läuft, bringt das ja alles nix.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.994
Beiträge
67.917
Mitglieder
7.366
Neuestes Mitglied
Rossi
Zurück
Oben