War das beim Hyper-V nicht so, dass das nicht ohne zusätzliche Software ging? Wenn wir mal von WLAN-Sticks, USB-Datenträgern und ebenso von irgendwelchen USB-over-IP-Lösungen absehen. Garnicht mal so alt ist
dieser Beitrag im Technet, etwas älter
dieser hier. Scheint sich also über die Jahre nichts an der Thematik geändert zu haben. Normalerweise macht man solche Dinge halt auch nicht, läuft doch eh alles in grösseren Konstrukten, da braucht man auch kein USB... (MS-Meinung, nicht meine, alle anderen können es ja irgendwie... 🙃)
Offtopic: Mag sein, dass ich mich irre, aber sollte mit der Version 2019 nicht Schluss mit dem kostenlosen Hyper-V sein? Weiss ja nicht, was alles darauf läuft, aber ggf. wäre "jetzt" genau der richtige Zeitpunkt für eine Migration 😇 KVM hat jedenfalls keinerlei Probleme mit USB-Passthrough (etwas mit GUI wäre z.B.
Proxmox/PVE aus der QEMU/KVM-Ecke, oder alternativ
XCP-NG aus der Ecke Xenserver). Nur mal so für "später", wenn auch der letzten kostenlose Hyper-V verschwunden ist ☺️