MarkusAT
Active member
Servus liebe Forengemeinde,
ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass hier auf noch kleinem Raum viele Profis vorhanden sind.
Genau das, was ich suche, ich bin der Gegenpart, viele Fragen, aber nirgends ein Profi (zumindest was Heimnetzwerke betrifft).
Ursprünglich komme ich aus Österreich, lebe aber seit 2010 im Münchner Raum (zuerst Studium, dann Liebe und Arbeit....).
Ich kann nen PC bauen, aufsetzen, betreiben, meinen Router grob konfigurieren (so viel man halt bei der Vodafone Box machen kann), und meine Homeatic IP Heizung auch von China aus steuern.
Achja, ich kann noch Flugzeuge bauen und die Dinger auch fliegen. Drohnen geht auch, aber ich denke, tut hier kaum was zur Sache ^^
Foren kenne ich auch, die beschränken sich aber auch eher auf alles, was in die Luft geht (ja gut, kann der PC auch, aber anders).
Mit PC's gebastelt habe ich bereits als Kind, aber das beschränkte sich immer auf Einzelgeräte, nie auf ein Netzwerk. Mein Wissen will ich aber generell vertiefen.
Ausschlaggebender Grund war einfach nur eine weitere volle HDD. Ich hab alle Daten doppelt, ganz wichtige Daten dreifach gesichert. In einem Raum... macht Sinn oder? ^^
Da kam natürlich die Idee, eine Stufe sicherer zu werden (3 HDD's zu haben ist zwar toll, wenn die aber alle in der gleichen Wohnung sind und diese abfackelt, relativ Sinnbefreit).
Ein NAS muss also her, (was auch immer das genau ist und das überhaupt kann), im RAID5, naja eigentlich ja 2, sonst hab ich ja immer noch alles im selben Raum.
Ziel:
Wie sollen die NAS arbeiten (also so stell ich mir das vor):
Was habe ich bis jetzt gelernt und gemacht:
Was fehlt noch:
So, erst mal genug hier, der Rest kommt dann schön "scheibchenweise" in Fragen.
Aber die Themenbereiche hier finde ich echt gut. Mit Vodafonebox, Homeatic und QNAP finden sich genug Probleme
Liebe Grüße aus AT im Moment,
Markus
ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass hier auf noch kleinem Raum viele Profis vorhanden sind.
Genau das, was ich suche, ich bin der Gegenpart, viele Fragen, aber nirgends ein Profi (zumindest was Heimnetzwerke betrifft).
Ursprünglich komme ich aus Österreich, lebe aber seit 2010 im Münchner Raum (zuerst Studium, dann Liebe und Arbeit....).
Ich kann nen PC bauen, aufsetzen, betreiben, meinen Router grob konfigurieren (so viel man halt bei der Vodafone Box machen kann), und meine Homeatic IP Heizung auch von China aus steuern.
Achja, ich kann noch Flugzeuge bauen und die Dinger auch fliegen. Drohnen geht auch, aber ich denke, tut hier kaum was zur Sache ^^
Foren kenne ich auch, die beschränken sich aber auch eher auf alles, was in die Luft geht (ja gut, kann der PC auch, aber anders).
Mit PC's gebastelt habe ich bereits als Kind, aber das beschränkte sich immer auf Einzelgeräte, nie auf ein Netzwerk. Mein Wissen will ich aber generell vertiefen.
Ausschlaggebender Grund war einfach nur eine weitere volle HDD. Ich hab alle Daten doppelt, ganz wichtige Daten dreifach gesichert. In einem Raum... macht Sinn oder? ^^
Da kam natürlich die Idee, eine Stufe sicherer zu werden (3 HDD's zu haben ist zwar toll, wenn die aber alle in der gleichen Wohnung sind und diese abfackelt, relativ Sinnbefreit).
Ein NAS muss also her, (was auch immer das genau ist und das überhaupt kann), im RAID5, naja eigentlich ja 2, sonst hab ich ja immer noch alles im selben Raum.
Ziel:
- 1x die Daten auf einer externen HDD (Bilder, Dokumente, + sehr vertrauliche "Arbeitsdaten" für meine Diss, die über keine Server von 3. Firmen laufen dürfen). So wird auch eine HDD leer, und das volle HDD Problem ist gelöst.
- 1x die Daten auf einem NAS bei mir (wohne in DE)
- 1x die Daten auf einem NAS bei meinen Eltern (in AT)
- 1x die Daten auf der Dropbox (nur Kleinigkeiten wo ich immer und überall Zugriff drauf haben will, was ist man heute schon ohne Impfpass oder Test...)
Wie sollen die NAS arbeiten (also so stell ich mir das vor):
- Die NAS sollen auch für die Familie sein. Heißt es gibt Ordner für mich (A), Ordner für meine Eltern (B), ein gemeinsamer Ordner (C)
- Ordner A soll vom DE NAS nach AT synchronisiert werden (täglich Nachts, damit gar keine zu großen Mengen aufkommen)
- Ordner B soll vom AT NAS nach DE synchronisiert werden
- Ordner C soll gegenseitig synchronisiert werden, also neues von AT nach DE und umgekehrt. Wenn 2 Personen an der gleichen Datei werkeln (wird vermutlich kaum vorkommen), muss ich mir noch überlegen was passieren soll. Vermutlich beide Dateien behalten und eine Mail verschicken (an mich)
- Die beiden NAS sollen über einen VPN Tunnel miteinander verbunden werden
- NAS AT (bei meinen Eltern) soll weitgehendst Wartungsfrei sein ==> nur Client, der VPN Server wird in DE bei mir sein
Was habe ich bis jetzt gelernt und gemacht:
- Ich brauche eine IPv4 in DE, damit das mit den VPN klappt ==> erledigt (NAS AT muss übrigens nicht von außen erreichbar sein oder hätte das einen Vorteil, außer dass wen NAS DE ausfallen würde, ich auch aus der ganzen Welt auch auf NAS AT zugreifen kann)
- Ich brauche (vermutlich) einen DDNS in DE ==> muss ich noch erledigen
- Beide NAS sind aufgesetzt, jeweils im RAID5. Es wird gerade der Datengrundbestand (knapp 10 TB) drauf kopiert
- NAS DE muss einen VPN Server hosten (hab ich getestet und funktioniert, leider kann die Vodafone Box das nicht, muss da also einen Port dafür öffnen und an das NAS leiten). Trotzdem ist der Port von außen nicht sichtbar, aber der VPN kommt durch, normal? (ist ja eh toll finde ich)
- NAS AT muss sich mit diesem verbinden können als Client ==> erledigt
- Ein Testsync wurde auch bereits durchgeführt
- Jeder User hat auf beiden NAS einen Ordner mit entsprechenden freigaben
- Seit 24.12 wenig geschlafen und viel geärgert und die ersten 5 TB Daten bereits ein zweites mal kopiert und mein Volumes wieder verkleinert (Tja, sollte man vorher lesen, dass Snapshots nicht im Volume liegen können)
Was fehlt noch:
- Hier und da ein paar Problemchen lösen (warum sind die HDD's wärmer als ich will, warum schalten die nie in den Spindown, nicht mal wenn vom Netzwerk getrennt, kann man einfach so einen leiseren Lüfter einbauen ohne Garantieverlust, ....)
- Wie bekomme ich das Ding "Bombensicher" ohne Nachteile zu haben. Zugriff von außen wäre etwas mehr als nur eine mittlere Katastrophe, zumindest einzelne Ordner
- Was kann ich damit eigentlich noch so cooles machen (Medienserver, Mailserver, Webseiten Hosten, jDownloader, von meinem TV drauf zugreifen (kann ich sogar am AT NAS einen AT TV Sender laufen lassen und mir den in DE am TV ansehen lassen), usw....). Die Dinger können ja deutlich mehr als erwartet, aber zuerst muss mal alles so richtig laufen, und vor allem SICHER, das hat Prio 1. Der Rest ist Bonus.
- Der erste "Jungfernflug" da ich mit beiden NAS aktuell in AT bin (aber in 2 verschiedenen Netzwerken, um das mit den VPN zu testen). Ob das dann auch so geht wenn ich in DE bin mit einem NAS, werde ich in einer Woche sehen
So, erst mal genug hier, der Rest kommt dann schön "scheibchenweise" in Fragen.
Aber die Themenbereiche hier finde ich echt gut. Mit Vodafonebox, Homeatic und QNAP finden sich genug Probleme
Liebe Grüße aus AT im Moment,
Markus