Seltsames Verhalten AVM Powerline

So, Mittagessen ist rum, Versuche gehen weiter.

.60 und 510E getauscht:

1715775116317.png
.60 im 2.OG
510E im 1.OG
.44 im Keller


Was sagt mir das jetzt?


Datenübertragung mit speedtest/wie ist meine ip im Keller:
1715777780321.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt noch die Variante

.60 im 2.OG
.44 im 1.OG
510E im Keller

ausprobiert.

1715776219663.png

Wobei die Datenübertragung mit speedtest/wie ist meine ip eher bescheiden im Keller:
1715776976864.png
 

Anhänge

  • 1715776050930.png
    1715776050930.png
    17,2 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt wieder bei der Konstellation

510E im 2.OG
.60 im 1.OG
.44 im Keller

Weil ich in allen 3 Geschossen WLAN brauche und die Datenübertragungsrate ausreichend gut ist.
1715778169617.png
Speedtest Keller
1715778749499.png

Den .60 habe ich in Verdacht, dass er nicht zu 100% in Ordnung ist.
Wenn ich mir Ersatz kaufe, sollte ich besser auf die 1xxx Technik umsteigen?
Gibt es gute und preiswertere Geräte von anderen Herstellern, die kompatibel sind und auch in das Mesh integriert werden können.

VG Klaus (der jetzt ausreichend Workout auf der Treppe gemacht hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na prima, dann passt es ja soweit für dich.
Gute Geräte gibt es, aber Mesh ist eine AVM-eigene Sache, die mit anderen Geräte nicht funktionieren wird, es sei denn, es ist da explizit angegeben... Mehr Geschwindigkeit bringt dir nichts, weil dein Uplink zur Fritzbox nur 100Mbit hat, es sollte für dich also ausreichen, wenn Du bei den 540E bleibst. Schau dir gerne auf den AVM-Seiten die Unterschiede und Specs an und treffe dann deine Entscheidung...

V G Norbert (der jetzt blutige Finger vom Tippen hat...) ;-)
 
Mehr Geschwindigkeit bringt dir nichts, weil dein Uplink zur Fritzbox nur 100Mbit hat,
Norbert, das verstehe ich jetzt nicht. Der Uplink aus dem Powerline dLAN zur Fritzbox sind 100 Mbit/s weil der 510er bzw. der 540er nicht mehr hergibt. Schließt man da einen 1200er an, steigt auch diese Rate. Oder was meintest Du?
Persönlich würde ich keine 500er mehr neu kaufen, schon vor acht Jahren waren 1200er der Stand der Technik im HomeplugAV-Bereich und mit der neuen Technologie Homegrid (Devolo Magic 2) ist da noch einmal mehr drin, wobei die Grenze immer von der Qualität des vorhandenen Stromnetzes abhängt.
Ebenso persönlich hat mich auch immer Devolo mehr überzeugt als AVM Powerline. Ich habe beides im Betrieb gehabt, am Ende auch gemischt, aber die AVM-Geräte sind entweder schneller kaputt gegangen, oder haben sonst irgendwie gestört, so daß ich mittlerweile rein auf Devolo setze. Mesh ist mir eigentlich egal, kommt wahrscheinlich darauf an, wie oft man beim Surfen oder online Arbeiten mit einem Gerät durch das Haus/die Wohnung rennt - bei mir passiert das so gut wie gar nicht.
 
So, ich habe mir bei Kleinanzeigen noch günstig ein neues SET 510E/540E gekauft und in mein Mesh integriert.
Der .60 hat jetzt .58 und ist in das Baumhaus meines Sohnes gewandert.
Wohnzimmer und Garage haben jetzt eine ordentliche Leistung.

1715957714944.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass der 510E keine eigene IP-Adresse hat, weil er wohl auch kein eigenes User-Interface hat!
Auf der AVM-Webseite wird in Bezug auf den 510E immer nur von der Bediensoftware Fritz!Powerline gesprochen.
Mit dieser Software kann man wohl "alle" Fritz!Powerline-Geräte "managen", also die ohne eigenes Userinterface und auch die mit.

Gibt es bei AVM zum Download, hier ist ein Link: https://download.avm.de/fritzpowerline/tools/fritzpowerline/de/FRITZ!Powerline_v01.06.04.zip
Und hier steht noch etwas über die Software: https://avm.de/service/programm-fritzpowerline/
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.661
Beiträge
63.891
Mitglieder
6.915
Neuestes Mitglied
Butzi49
Zurück
Oben