Selfhosted Apps übers Internet verfügbar machen

IN10SE

New member
Hallo zusammen,

ich habe paperlessNGX und immich als selfhosted auf meinem Synology NAS. Ich habe mehrmals versucht über Wireguard VPN meine Fritzbox über das Internet und somit auch meine selfhosted apps erreichbar zu machen, leider völlig erfolglos. Bin dann auf "tailscale" gestoßen und es war eine Offenbarung. Es funktioniert wirklich super.

Allerdings kann ich vom Arbeitsrechner z.B. nicht die selfhosted Apps erreichen, da es Adminseitig sicherlich geblockt ist. Außerdem ist es gerade für Familienmitglieder etwas umständlich mit Tailscale einloggen etc.

Ist es sinnvoll, bzw. besser, diese apps direkt über das Internet erreichbar zu machen? Wenn ja, wo fange ich an? Gibt es eine wirklich idiotenssichere Anleitung wie ich das sicher umstellen/einstellen kann. Synology NAS --> Container Manager --> PaperlessNGX --> Fritzbox 7590AX --> Internet erreichbar....

Bin absoluter Laie, mein Grundverständnis wäre, dass ich eine Domain brauche und eine dynDNS damit diese Domain konstant erreichbar bleibt. Dann sicherlich irgendwelche Portfreigaben und Firewalleinstellungen und REverseProxies etc. wo ich absolut lost bin...
 
Ist es sinnvoll, bzw. besser, diese apps direkt über das Internet erreichbar zu machen? Wenn ja, wo fange ich an?
Grundsätzlich halte in es unter den von Dir beschriebenen Vorraussetzungen nicht für sinnvoll. Dienste oder Apps ins Internet zu stellen geht "einfach", aber die Gefahren und Risiken sind auch da.
Den Zugriff über Tailscale oder VPN halte ich auf jeden Fall die bessere Option. Sicher ist es etwas umständlicher, aber auch für alle Beteiligten sicher. Und Sicherheit und Bequemlichkeit waren noch nie kompatibel. Ist wie mit der Haustür... eine offene Haustür ist viel komfortabler als eine Haustür mit Schloss... und dochn haben irgendwie alle ein Schloss in der Haustür. :D
 
Grundsätzlich halte in es unter den von Dir beschriebenen Vorraussetzungen nicht für sinnvoll. Dienste oder Apps ins Internet zu stellen geht "einfach", aber die Gefahren und Risiken sind auch da.
Den Zugriff über Tailscale oder VPN halte ich auf jeden Fall die bessere Option. Sicher ist es etwas umständlicher, aber auch für alle Beteiligten sicher. Und Sicherheit und Bequemlichkeit waren noch nie kompatibel. Ist wie mit der Haustür... eine offene Haustür ist viel komfortabler als eine Haustür mit Schloss... und dochn haben irgendwie alle ein Schloss in der Haustür. :D
Super Beispiel. Ich habe die Antwort vermutet, da ich auch wirklich nicht so ganz wüsste was ich da tue. Es freut mich zu lesen dass die Methodik mit Tailscale sicher ist. Dann bleib ich dabei. Ich danke Dir für den ehrlichen Input!
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.524
Beiträge
62.737
Mitglieder
6.732
Neuestes Mitglied
para1
Zurück
Oben