Router für Glasfaseranschluss (DG) gesucht

wired

New member
Plötzlich ging es ganz schnell: gestern hat DG (Deutsche Glasfaser) den Termin angekündigt und heute wurde das Glasfaser-Kabel ins Haus gelegt, aktiviert und geprüft. Jetzt brauche ich einen neuen Router (bisher DSL) und bitte um Hilfe bei der Kaufentscheidung.

Nachdem ich mir den AVM Produktvergleich angeschaut habe, schwanke ich zwischen FRITZ!Box 5690 Pro und FRITZ!Box 5590 Fiber. Triband-Mesh scheint mir sinnvoll, da mindestens ein Repeater ins LAN soll. Ob das WLAN-Funknetz 6, 5 und 2,4 GHz oder nur 5 und 2,4 GHz nutzt, dürfte etwas egal sein, zumal die FRITZ!Repeater 6 GHz gar nicht nutzen.

Aber zwei Werte lassen mich etwas ratlos zurück:
5690 Pro5590 Fiber
WLAN:Wi-Fi 7AX (Wi-Fi 6)
max. MBit/s11.530 + 5.760 + 1.2002.400 + 1.200

Der aktuell gebuchte Glasfaser-Tarif hat bis zu 300 Mbit/s Download und bis zu 150 Mbit/s Upload. Maximal kann ich bis zu 1.000 Mbit/s Download und bis zu 500 Mbit/s Upload buchen. Das schaffen offenbar beide Geräte locker.

Ich bin recht ratlos, nach welchem Kriterium soll ich mich nun entscheiden?

Ausserdem soll weiterhin ein FRITZ!Fon C5 (DECT) und Heizkörperregler (FRITZ!Smart Thermo 302) betrieben werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Frage ist ja eher zum einen, ob Du auch 1000Mbit buchst/brauchst und wieviele Deiner WLAN-fähigen Geräte auch Wi-Fi 7 unterstützen (bzw. Du sowas brauchst) bzw. ob eine Änderung dieser beiden Dinge in Deiner Umgebung in den nächsten Jahren wirklich absehbar ist. Als TK-Anlage kannst Du auch beide Boxen nutzen.

Ich kann da jetzt nur für mich sprechen, aber 1000/500 Mbit werde ich auch in den nächsten 10 Jahren definitiv nicht benötigen (auslasten können) und was das WLAN angeht... Die Geräte die sich dort tummeln sind schon mit minimalen Bandbreiten zufrieden und das wird sich auch in den nächsten 10 Jahren aufgrund des Nutzungsverhalten bzgl. der Mobilgeräte (Mail/Web) nicht ändern.

Also ich würde jetzt nichts "altes" kaufen wollen, aber der neuste heisse Sch***** (den man dann mitunter eh nicht nutzt) muss es halt auch nicht sein, von daher würde ich dann eher die finanzielle Seite betrachten und ggf. nach 5+ Jahren einfach ein neues Modell kaufen. Alternativ sagst Du: Ich will solange nix anfassen, wie es nur irgendwie möglich ist und schon mal für die Zukunft planen. Dann nimm das Gerät mit den neusten Features (Wi-Fi 7), wenn das aber nach ein paar Jahren den Geist aufgibt und Du sowieso wieder etwas neues kaufen musst, hast Du halt auch nix gewonnen.

Wenn die Wahl zwischen diesen beiden Geräten besteht, ist die Sachlage für mich recht klar, denn auf Amazon gestaltet es sich preislich wie folgt:

Fritz!Box 5690 Pro = derzeit 324,99€ (statt 369€)
Fritz!Box 5590 Fiber = derzeit 239,99€ (statt 299€)

Das sind fast 100€ Unterschied. Ich würde eher das günstigere Modell kaufen und dann ggf. in ein paar Jahren nochmal etwas ähnliches (wenn der Bedarf besteht) und wer weiss... vielleicht ist man dann ja auch schon bei Wi-Fi 8 oder gelandet. Ist auch nur meine persönliche Ansicht, aber vielleicht hilft es ja.
 
Danke für Deine Einschätzung. (y)

Mein aktuelles Telefon nutzt WLAN mit 2,4 GHz, 5,0 GHz und 6,0 GHz. Ob ich das benötige, bezweifle ich ebenso, vermutlich reichen mir 2,4 GHz (grosse Reichweite). Ob ich 1.000 Mbit/s brauche, zweifle ich auch an. Andererseits alle 5 Jahre ein neues Modell kaufen werde (und will) ich auch nicht, zumal AVM recht lange Updates liefert.

Mein Problem ist das Nutzungsverhalten meiner Nichten und Neffen, sie schauen via WLAN Videos und spielen Spiele und sind zu viert. Ich will nicht mehr, dass sie sich im Bad ballen, weil dort angeblich die Verbindung am besten ist - aktuell DSL mit 50 MBit/s.

Sehe ich das richtig, dass auch die FRITZ!Box 5590 Fiber 300 bis 1.000 MBit/s leistet?

Triband-Mesh ist kein wirkliches Kaufargument? Ich werde vermutlich nicht mehr als 2 Repeater nutzen. Ausser Telefon und Laptop hängt meine Infrastruktur am Ethernet, vor ca. 20 Jahren verlegt.
 
Sehe ich das richtig, dass auch die FRITZ!Box 5590 Fiber 300 bis 1.000 MBit/s leistet?
Keine Ahnung, aber wenn Gigabit dran steht, sollte auch Gigabit drin sein (davon ab könnte man anscheinend den 2,5Gbit-Port auch WAN-seitig nutzen, da müsste also theoretisch sogar noch mehr drin sein).
 
Die FB 5590 kann sogar 10 GBit/s-Glasfaser... im Gegensatz zur FB 5690 da ist bei 1.000 GBit/s ende im Gelände.
Zumindest sagen das die Technischen Daten bei AVM... die FB 5690 kann AON und GPON (beides max. 1.000 GBits/s), die FB 5590 kann laut Technischen Daten APON, GPON und XGSPON (10 Gbit/sec).
 
Triband-Mesh scheint mir sinnvoll
Ich versuche immer noch, zu verstehen, was AVM wohl unter Triband-Mesh versteht. Es gibt nämlich keinen Repeater, der das 6 GHz-Band repeatet. Die grossen Repeater 3000 und 6000 verwenden zwar drei Antennensätze, aber zwei davon sind im 5 GHz-Band. In der Praxis wird einmal 5 GHz zur Verbindung mit dem Router genutzt, so daß die zweite 5 GHz-Einheit zur Verbindung mit dem Endgerät verwendet werden kann. Auf diese Weise halbiert sich nicht die Bandbreite durch gemeinsame Nutzung in beide Richtungen. Aber Triband? Darunter hätte ich mir was anderes vorgestellt.
Es wird auch noch eine 5690 XGS herauskommen, aber solange kannst Du sicher nicht warten. Außerdem kommt sie möglicherweise nicht in den Handel, sondern wird nur über die Glasfaseranbieter vertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.512
Beiträge
62.603
Mitglieder
6.720
Neuestes Mitglied
Marijana
Zurück
Oben