Rolladen in Home Assistant integrieren

Munin666

New member
Hallo zusammen,

derzeit bin ich noch ganz neu im Home Assistant Thema und so langsam bekomme ich das Gefühl, dass man gefühlt alles irgendwie integriert bekommt, wenn man es denn nur will.
Eine Schwachstelle sind aber unsere Rolladen ohne smarten Motor, hierfür hätte ich gerne eine Smarte Steuerung.
Die aktuelle Steuerung (siehe angehängte Datei) hat keinerlei Smart funktionen. Es geht hoch und runter und ich kann für die Wochentage eine Öffnungszeit eingeben. Aber sehr kompliziert!
IMG_20240921_170206.jpg

Ins Auge gefallen ist mir jetzt die Schaltung von Currysmarter 6Gen. https://www.amazon.de/dp/B0BNDBXX3P
Diese hat scheinbar eine gute App, aber hier finde ich keine Hinweise dazu, ob diese mit Home Assistant kompatibel wären.

Wichtig ist aber auch für meine Mutter weiterhin eine analoge Bedieneinheit zu bieten, da zumindest eine Türe lediglich im Urlaub automatisiert werden soll.

Hat jemand von euch Tipps, Tricks, Vorschläge für mich?

Viele Grüße
 
Hi Munin666,
Ein Shelly 2.5 hinter einem normalen Rolladenschalter wäre eine Möglichkeit.
Der braucht nur WLAN und genug Platz in der Dose.
Liebe Grüße
Jan
 
Ich habe bei mir alle Rolladenschalter durch die hier (Etersky Rolladen Schalter mti Touch Panel) ersetzt.
Durch das Touch Kinderleichte Bedienung. Dank SmartLife Anbindung auch jederzeit über das Handy steuerbar oder via Tuya in HA Automatisieren.
 
@RudiP
ja so einen hatte ich auch mal.
Das Problem bei dem Ding war aber, dass es zu groß für den normalen Dosenabstand ist - sprich man bekam davon nicht zwei untereinander.
Dazu kommt der Tuya-Cloudzwang.
Aber von der Funktion her war der OK.
 
@RudiP
Das Problem bei dem Ding war aber, dass es zu groß für den normalen Dosenabstand ist - sprich man bekam davon nicht zwei untereinander.

Der normale Dosenabstand wäre für meinen Fall tatsächlich wichtig.
Ich werde deshalb auch mal die Currysmarter testen. Scheinbar nutzen diese auch die SmartLife App Anbindung.
Tuya wäre mir tatsächlich egal, da ich schon Tuya Geräte verwende, wobei lokale Lösungen natürlich immer schöner sind.
 
Ich meine DEN Cloud-Zwang. Ohne Internet funktioniert bei Tuya doch nichts, oder wurde das geändert?
Home Assistant sagt auch dass es Cloud-abhängig ist. 1000015829.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das für ein Gurtwickler mit Shelly UNI gelöst, DIe zwei Schaltkontakte des UNI an die Passenden Taster gelötet und per WLan in HA eingebunden. Gibt es zwischenzeitlich auch mit Zigbee und Bluetooth, habe ich aber noch nicht getestet. z.b. ShellyShop
Die Unis sind sehr flach und passen überall dazwischen. 1727070908009.png
 
zu Tuya, Local Tuya und den oben genannten Rolladenschaltern möchte ich auch kurz meinen Senf hinzugeben. Als eigenständige Schalter finde ich die gut. Lassen sich gut mit der App programmieren. Das funktioniert einwandfrei. An der Stelle, wo es zum Home Assistant geht, wirds schwierig. Insgesamt hab ich 6 von den Schaltern installiert. Im laufe von 4 Jahren hab ich 3x jeweils 2 Stück gekauft. Und haltet euch fest: die werden alle unterschiedlich bzw. gar nicht in HA erkannt. Die Tuya-Integration erkennt sie alle, aber mit unterschiedlichen Funktionen. Eine Programmierung ist weiterhin nur über die App möglich. Über Local Tuya sind sie leider auch nicht vollständig erkannt worden. Ebenfalls ist dort nichts zu steuern. Man kann versuchen, die Geräte dann manuell dort reinzufummeln, das ist mir allerdings bei keinem einzigen gelungen. Ich hab es erstmal aufgegeben und steuere die Rolladen zunächst weiter über die App. Wenn ich mal wieder über eine "Gamechanger"-Meldung diesbezüglich stoße, will ich das aber gerne nochmal ausprobieren.
 
@thdeitmer
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Die Einbindung in Home Assistant wäre mir zwar am liebsten, aber im Zweifel reicht es mir auch schon, wenn ich die nur über die App steuern kann. Wichtig ist mir das es am Ende gut funktioniert und ich nicht ständig am Bedienelement die Zeiten manuell so umständlich anpassen muss.
 
Wichtig ist mir das es am Ende gut funktioniert und ich nicht ständig am Bedienelement die Zeiten manuell so umständlich anpassen muss.
über das Bedienelement schaltest du nur rauf und runter oder Pause. Zeitsteuerungen (auch Sonnenauf- und untergang) programmierst du locker über die App. In HomeAssistant könnte man (wenn es funktionieren würde) eventuell den Wetterbericht mit reinnehmen (zB Rollade runterlassen wenn die 40-Grad-Sonne reinhaut). Das würde mich sehr interessieren, weil ich über so einen Schalter auch eine Markiese steuere. Aber wie gesagt, das hab ich leider noch nicht hinbekommen. Wenn die Integrationen irgendwann mal richtig funktionieren, bastel ich weiter. Ich schmeiße die Rolladenschalter nicht weg. Man kann sie sogar auch über Alexa bzw. Google Assistant steuern. Über den Dosenabstand kann ich leider auch nichts sagen, weil ich jeweils nur einen Schalter in der Wand habe. Dabei ist mir nichts aufgefallen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.939
Beiträge
67.404
Mitglieder
7.318
Neuestes Mitglied
marcfritz
Zurück
Oben