Repeater 2400 vs. Repeater 1200 AX // Login eines Notebooks nicht immer nachvollziehbar

AndreasO

New member
Hallo Forum,

meine Fritz!Box 7590 steht im EG. Dort im EG hängt auch, im Nebenraum, ein Fritz!Repeater 2400 als WLAN-Brücke. Im Keller - unter einer Betondecke - steckt ein Fritz!Repeater 1200 AX, als LAN-Brücke. Er ist über ein LAN-Kabel mit der Fritz!Box verbunden.

Soweit alles OK. Im Keller betreibe ich u.a. einen Laptop mit Windows 11, Internetzugang über WLAN, im SELBEN Raum, in dem auch 1200 AX steckt.

Ich erwarte also, dass sich der Laptop genau HIER, in den 1200 AX einloggt. Was er jedoch gem. Mesh-Übersicht nur MANCHMAL macht. Sehr gerne loggt er sich nämlich stattdessen in den 2400 ein. Dieser befindet sich ja, wie oben beschrieben, oben, über einer Betondecke. Das sehe ich dann in der Mesh-Übersicht.

Das WLAN-Signal in der Windows-Statusleiste des Laptops hat bei der Verbindung mit dem 2400, der ja jenseits einer Betondecke steht, eine etwas verminderte Signalstärke. Jedenfalls interpretiere ich das aus dem kleinen WLAN-Icon beim Windows 11 rechts unten in der Statusleiste. Wenn der Laptop mal mit dem 1200 AX verbunden ist, ist das WLAN-Signal auf "beste Signalstärke".

In beiden Fällen kann ich "ruckelfrei" arbeiten.

Meine Frage trotzdem: was mag der Grund sein, dass sich der Laptop gelegentlich in die - scheinbar - etwas schwächere Ressource (2400, jenseits der Betondecke) einloggt und nicht in den - scheinbar - viel besser erreichbaren 1200 AX im selben Raum?

Und: kann man irgendwie erzwingen, dass sich der Laptop IMMER in den 1200 AX einloggt, und NICHT in den 2400?

Vielen Dank!

VG
Andreas
 
Hi,

was sagt denn das Fritzbox Log?
Wer / was verliert Verbindung, meldet sich ab, oder was sonst so passiert?
Wäre nicht das erste mal, dass z.B. die Kabelverbindung auf 100MBit/s fällt wegen Litzen-/Buchsenfehler, oder andere gleichwertige Software-Ursachen.

Wirklich zwingen, kenn ich bei der Fritzbox innerhalb einer SSID keinen Weg und welche Kriterien das Notebook selbst anlegt, wann es sich einen anderen AP schnappt...🤷‍♂️

Vielleicht läßt sich die WLAN Karte auf 5GHz einschränken, wenn die Verbindung nach oben eher über 2.4GHz läuft.

Oder wenn du nicht auf den nahtlosen Übergang zwischen oben/unten angewiesen bist im Keller einfach mal den Repeater manuell auf eine andere SSID einstellen und dem Notebook das Passwort für oben vorenthalten.
 
was sagt denn das Fritzbox Log?
Wer / was verliert Verbindung, meldet sich ab, oder was sonst so passiert?
Wäre nicht das erste mal, dass z.B. die Kabelverbindung auf 100MBit/s fällt wegen Litzen-/Buchsenfehler, oder andere gleichwertige Software-Ursachen.

Wirklich zwingen, kenn ich bei der Fritzbox innerhalb einer SSID keinen Weg und welche Kriterien das Notebook selbst anlegt, wann es sich einen anderen AP schnappt...🤷‍♂️

Vielleicht läßt sich die WLAN Karte auf 5GHz einschränken, wenn die Verbindung nach oben eher über 2.4GHz läuft.

Oder wenn du nicht auf den nahtlosen Übergang zwischen oben/unten angewiesen bist im Keller einfach mal den Repeater manuell auf eine andere SSID einstellen und dem Notebook das Passwort für oben vorenthalten.
@Fusion
Vielen Dank für Deine Antwort.
Das Log sagt nichts auffälliges.
Gäbe es Litzen-/Buchsenfehler, dann würden sich doch andere Geräte auch in die 2400 einloggen. Das tun sie aber nicht.

Ich habe das Thema jetzt auch an AVM geschrieben.

VG
Andreas
 
Moin,

lässt sich von hier nicht sagen. Wenn andere Geräte ähnlichen Aufstellort wie das Notebook haben, dieselben Funkbänder/Frequenzbreite nutzen können, etc.. . Könnte man vermuten, dass sie, wenn die 1200AX auf 100MBit/s fällt sie auch die andere Verbindung bevorzugen, aber... Garantiert ist das nicht.

Ohne jetzt im Ausschlussverfahren immer einen Teil der Kommunikationsstrecke zu verändern und auch mit anderen Endgeräten zu vergleichen wird es schwierig, wenn man nicht irgendwo schon ein Anhaltspunkt im Log oder der GUI sieht.

Der 1200 AX hat 2 Streams pro Band, der 2400 jeweils 4 Streams. Das bedeutet: Der 2400 kann mehrere Geräte und größere Reichweiten besser parallel bedienen. Bei vielen gleichzeitig genutzten Endgeräten oder auf größeren Distanzen (z.B. über mehrere Etagen) kann das von Vorteil sein.
Wäre eine Möglichkeit wieso Geräte, abhängig von ihrer Antennenzahl und Streams, den 2400 'bevorzugen' könnten.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.230
Beiträge
70.345
Mitglieder
7.666
Neuestes Mitglied
Artax
Zurück
Oben