Regelmäßiges automatisches Backup einer Fritzbox-Konfiguration mit fb_tools

framp

Active member
Aber eines sollte passiert sein: Du machst dir jetzt Gedanken um Backups bevor etwas passiert.
Danke fuer den Zaunpfahl. Ich mache zwar immer mal wieder Backups aber der letzte ist schon laenger her. Ist dumm dass man bei der Fritte keinen Automatismus fuer einen Backup hat :(
 
Wäre doch ein nettes Feature dass man entweder in gewissen Abständen per email von der Fritte erinnert wird ein Backup zu erstellen oder wenn man sich von der Fritte abmeldet bei Änderungen gefragt wird ob man ein Backup erstellen will.

Aber ein älteres Backup ist immer noch besser als gar kein Backup :)
 
Done :) Ab sofort wird bei mir automatisch einmal pro Monat ein Backup meiner Fritte erstellt.

Ging fix da das Tool fb_tools in php geschrieben ist und somit alles architekturunabhaengig unter Linux laeuft - egal ob auf x86 oder arm oder eine sonstige HW Platform - Hauptsache es ist Linux. Den schwierigeren Teil - die 2FA Konfiguration hatte ich ja schon auf meinem Desktop erledigt.

@Fusion Noch mal danke fuer den Tipp (y)
 
Eben testete ich den Import der exportierten Configdatei und bekomme mit dem normalen Kennwort die Config nicht geladen :mad:

Frage: Wir sind hier schon sehr OT. Ich bin neu hier und mit den ForenGepflogenheiten nicht so vertraut. Soll ich einen neuen Thread deswegen erstellen oder diesen weiterfuehren?
 
Hat sich erledigt. Man kann beim export noch das Kennwort angeben und dann kann ich es auch importieren :) Interessant waere was das Standardkennwort ist wenn man nichts angibt.

Frage: Wir sind hier schon sehr OT. Ich bin neu hier und mit den ForenGepflogenheiten nicht so vertraut. Soll ich einen neuen Thread deswegen erstellen oder diesen weiterfuehren?
Trotzdem interessiert mich noch die Antwort dazu 😉
 
Ich meinte ja auch beim export. Müsste ja auch funktionieren, sonst hättest es jetzt ja nicht mit eigenem Passwort auch hinbekommen.

Wenn man sich die Doku anschaut und config file-decrypt kommt anscheinend etwas Richtung Seriennummer und MAC zum Einsatz. Hab jetzt nicht alles gelesen.
 
Ich meinte ja auch beim export.
Ich hatte das so verstanden dass das das DefaultPWD ist.
Wenn man sich die Doku anschaut und config file-decrypt kommt anscheinend etwas Richtung Seriennummer und MAC zum Einsatz. Hab jetzt nicht alles gelesen.
Die Doku ist umfaenglich und nicht ganz einfach zu lesen und zu verstehen. Egal: Ich habe jetzt einen regelmaessigen Backup der auch importiert werden kann 👍
 
Egal: Ich habe jetzt einen regelmaessigen Backup der auch importiert werden kann 👍
Wie ich das auf einer meiner Raspberries konfiguriert habe habe ich auch auf meiner Homepage fuer mich beschrieben damit ich es beim OS Upgrade wieder richtig konfigurieren kann. Einen direkten Link darauf darf ich hier leider nicht setzen :(
 
Hat sich erledigt. Man kann beim export noch das Kennwort angeben und dann kann ich es auch importieren :) Interessant waere was das Standardkennwort ist wenn man nichts angibt.


Trotzdem interessiert mich noch die Antwort dazu 😉

Laut fb_tool-Seite:
Bei Konfig-Dateien die OHNE Kennwort gespeichert wurden, wird folgendes benötigt:
Beispiel:
  • fb_tools_dev k fdc if:fb7330_nopass.export pass:11:23:58:13:21:34
  • fb_tools_dev k fdc if:fb7530_nopass.export pass:K175.678.30.000.196-98:9B:CB:30:01:96
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.609
Beiträge
63.456
Mitglieder
6.854
Neuestes Mitglied
bmmrfrnd
Zurück
Oben