Regelmäßige Verbindungsabbrüche FRITZ!Box 6850 5G

Steandbar

New member
Hallo zusammen,



ich stehe vor einem kniffligen Problem mit meiner FRITZ!Box, bei dem ich momentan nicht weiterkomme. Es treten ständig Verbindungsabbrüche auf, aber das Kuriose daran ist: Es gibt keine Fehlermeldungen in den Logs. Das System scheint trotz der Abbrüche irgendwie noch online zu sein.



Gerade jetzt, während ich das hier schreibe, bin ich wieder offline. Im Anhang findet ihr Screenshots von der aktuellen Konfiguration meiner FRITZ!Box.



Hat vielleicht jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Das Ganze scheint erst seit dem letzten Update aufzutreten.



Ich habe schon alles Mögliche versucht – Geräte neu gestartet als auch wiederhergestellt, auch alle Repeater, und die SIM-Karte gewechselt, aber nichts hat geholfen.



Ich glaube nicht, dass es an Vodafone liegt, denn mein mobiles Netz am iPhone einwandfrei funktioniert. Wenn die FRITZ!Box ausfällt, müsste doch eigentlich auch das mobile Netz betroffen sein, oder?



Ich würde mich riesig über eure Tipps freuen! Bin echt am Verzweifeln, alles lief so gut, und jetzt diese ständigen Verbindungsabbrüche.



Danke schon mal für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_0722.jpeg
    IMG_0722.jpeg
    624,8 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_0723.jpeg
    IMG_0723.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 7
Steht doch im Fehler Protokoll "Stör Quelle Wlan "
verbinde mit Kabel und die Problem sind weg ,
diese Wlan Repiter sollten eh Verboten werden die stören auch die Nachbarschaft und verursachen noch mehr Elektroschmock unnötig.
Wlan ist eh eine sehr unsichere Sachen kann schnell gehackt werden, verbinde lieber deine Geräte alle über Lan Kabel ist besser und sicherer .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Mär vom E-Smog... Wie soll man denn seine z.B. Mobiltelefone mit Kabel verbinden?

Hast Du mal überprüft welche Kanäle belegt sind?
 
Steht doch im Fehler Protokoll "Stör Quelle Wlan "
verbinde mit Kabel und die Problem sind weg ,
diese Wlan Repiter sollten eh Verboten werden die stören auch die Nachbarschaft und verursachen noch mehr Elektroschmock unnötig.
Wlan ist eh eine sehr unsichere Sachen kann schnell gehackt werden, verbinde lieber deine Geräte alle über Lan Kabel ist besser und sicherer .
Die Lan-Verbindung wird ja aber auch unterbrochen. Nicht nur das W-Lan. Auch alle Geräte die via Lan verbunden sind, verlieren die Verbindung.
 
ich tippe das dein LTE Modul im Gerät defekt ist. Hatten wir auch bei einigen Routern. Zum Schluss war es so schlimm das er ständig versucht hat die Verbindung zum Netzbetreiber aufzubauen aber er kam nicht mehr durch. Wurde anstandslos von AVM getauscht.

Wir haben die Geräte als Backup im öffentlichen Dienst installiert... und die sind 24/7 eingeloggt
 
ich tippe das dein LTE Modul im Gerät defekt ist. Hatten wir auch bei einigen Routern. Zum Schluss war es so schlimm das er ständig versucht hat die Verbindung zum Netzbetreiber aufzubauen aber er kam nicht mehr durch. Wurde anstandslos von AVM getauscht.

Wir haben die Geräte als Backup im öffentlichen Dienst installiert... und die sind 24/7 eingeloggt
Das wäre echt bitter. Hab das Teil nämlich erst am 27.10.23 gekauft…
 
und somit noch Garantie :) lass dir doch eine von Amazon schicken (*hust) probiere sie mit deiner Config aus.

Sollte die ungestört laufen weißt du das es das Modul ist.. und 5G ist noch sensibler als das alte LTE...

Dann die andere an Amazon zurück ...
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die Verbindung jedes mal verloren geht, sobald ich mein iPhone mit dem W-LAN verbinde.

Es läuft soweit störungsfrei, aber nach 5 Minuten im W-LAN mit dem iPhone geht nichts mehr.

Ich habe auch bereits einen festen Kanal für das 5GHz ausgewählt, der nicht Kanal 36 ist. In vielen Fällen wird Kanal 40 empfohlen, da Apple-Geräte manchmal Probleme mit Kanal 36 haben.

Auch ohne Erfolg. Generell hat die feste Zuweisung von Kanälen keinen Erfolg gebracht.

Ich habe noch einen alten FRITZ! LTE-Router hier und probiere diesen mal aus. Sollte dieser ohne Probleme funktionieren, ist es wohl klar, dass es an der Hardware liegt.
 
Vielleicht gehst Du mal mit dem iPhone in den Flugmodus, startest dann das Wlan und probierst ob es funktioniert. Also das iphone OHNE 5G betreiben sondern nur das Internet vom Router nutzen.
 
Moinsen,
ich denke auch, dass die Idee, den "alten" LTE Router mal gegen zu testen, eine gute Idee ist...geht dort alles, dann als Garantiefall zurück mit dem "neuen" Gerät.
Und ja, zum Glück erst am 27.10.2023 gekauft... ;)
 
Vielleicht gehst Du mal mit dem iPhone in den Flugmodus, startest dann das Wlan und probierst ob es funktioniert. Also das iphone OHNE 5G betreiben sondern nur das Internet vom Router nutzen.
Ich nutze mein iPhone zuhause eigentlich nur im Flugmodus und mit aktiviertem W-LAN. Das hat leider nichts gebracht. Ich habe gerade meine alte, verstaubte 6840 LTE Box mal rausgeholt und bin gerade dabei sie zu reaktivieren. Ich halte euch Up-To-Date. Danke schon mal für die Hilfe.
 
Ich konnte das Problem erfolgreich beheben, indem ich den beiden iPhone's sowie einigen weiteren Geräten statische IP-Adressen zuwies und sie von der DHCP-Zuweisung ausschloss (sowohl über die FRITZ!Box als auch an den iPhone's selbst).

Zusätzlich habe ich dem Heimnetzwerk eine neue IPv4-Adresse zugewiesen. Des Weiteren habe ich den DHCP-Bereich verkleinert, sodass er nun nicht mehr von .20 bis .200 reicht. Seitdem funktioniert das System stabil, wobei es abzuwarten bleibt, wie dauerhaft diese Lösung ist.
 
Was ich aber jetzt gerade mal noch probiere.
Ich hab meine Telekom SIM in die FritzBox gemacht. Sollte es hier zum gleichen Problem kommen ist es mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit die Hardware. Läuft es mit der Telekom stabil, liegt es an Vodafone.
(Würde ich jetzt mal behaupten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach eingehender Prüfung der Situation hat sich herausgestellt, dass mit einer SIM-Karte der Deutschen Telekom keine Verbindungsabbrüche auftreten, während dies bei Verwendung einer Vodafone-SIM weiterhin der Fall ist. Meine Vermutung, die ich gerne zur Diskussion stellen würde, ist, dass meine FritzBox sich immer wieder neu einwählt, aber die Verbindung nicht stabil halten kann. Dies könnte möglicherweise darauf zurückzuführen sein, dass ich in der FritzBox eine „normale“ SIM-Karte verwende, die eigentlich für den Gebrauch in Smartphones gedacht ist – in diesem Fall die Vodafone L Unlimited. Ein Vodafone-Mitarbeiter erklärte mir, dass viele Kunden, einschließlich er selbst und seine Kollegen, so vorgehen.



Ich war mir dieser Lösung gegenüber jedoch schon immer unsicher. Als ich Kunde bei der Telekom war, rieten mir die Mitarbeiter davon ab und erwähnten, dass dies nicht erlaubt sei.



Bei meinem heutigen Besuch im Vodafone-Shop, wo ich meine Vermutung vorbrachte, wurde mir jedoch mitgeteilt, dass „das nicht sein kann“ und alles „funktionieren müsse“. Daraufhin bat ich testweise um eine SIM-Karte, die speziell für GigaCubes und somit als reiner Datentarif ohne Telefonnummer konzipiert ist. Erstaunlicherweise verzeichnete ich seit dem Einsetzen dieser speziellen SIM-Karte in die FritzBox für über zwei Stunden keine einzigen Verbindungsabbrüche mehr. Dies deutet wohl darauf hin, dass die Art der SIM-Karte wohl doch eine Rolle spielt.



Des Weiteren steht nun auf der Startseite, unter Verbindung und Anschlüsse:



Anbieter: Vodafone Zuhause



und nicht wie vorher



Anbieter: Vodafone



Ob das nun eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen. Fakt ist, dass er ziemlich verdutzt war, als ich ihn telefonisch darüber aufgeklärte, was bei meinem „Experiment“ herausgekommen ist.
 
Daraufhin bat ich testweise um eine SIM-Karte, die speziell für GigaCubes und somit als reiner Datentarif ohne Telefonnummer konzipiert ist. Erstaunlicherweise verzeichnete ich seit dem Einsetzen dieser speziellen SIM-Karte in die FritzBox für über zwei Stunden keine einzigen Verbindungsabbrüche mehr. Dies deutet wohl darauf hin, dass die Art der SIM-Karte wohl doch eine Rolle spielt.

Es kann auch was ganz anders sein ,
das die Sim Karte einfach nur einen Defekt hat
,
ich hatte vor Jahren auch ein Problem mit einer VF Karte aber nur beim Telefonieren ,
brach immer ab wenn man lange angerufen hatte keiner ran ging nach 4x Klingen immer Anruf Abbruch ,
im Mobil Bereich sicherlich andere Fehler hat.

Lass deine Karte einfach tauschen und sage die ist kaputt ,
vielleicht ist dann der Fehler weg mit einer Neuen .
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.668
Beiträge
63.969
Mitglieder
6.925
Neuestes Mitglied
Noobster
Zurück
Oben