QNAP TS-431KX mit SSD ausrüsten

Speicher & Snapshots – Schnellstartanleitung für QTS

Hier steht auch wieder unter "Bevor Sie beginnen"

Zitat QNAP
Wenn Sie eine RAID-Gruppe erstellen, verwenden Sie für eine optimale Leistung Datenträger derselben Marke, Kapazität und desselben Typs (alle HDD, alle SSD oder alle SAS).
Hinweis
Wenn Sie Datenträger in einer RAID-Gruppe mischen, funktionieren alle Datenträger entsprechend der Geschwindigkeit des langsamsten Datenträgers und der Kapazität des kleinsten Datenträgers.

und auch hier
QTS-RAID-Typ-Vergleich

Habe es halt noch nie selbst getestet.:unsure:

@tiermutter hattest Du schon unter QTS 5/5.1/5.2 getestet ?
 
Zum Thema Haltbarkeit einer SSD.
Mir ist eine 250GB Samsung 970 Evo SSD nach 3 Jahren Dauerbetrieb ausgestiegen.
Meine Toshiba N300 HDDs laufen im Haupt-NAS bis auf einen Ausfall seit 7 Jahren ohne zu Murren.
 
Zum Thema Haltbarkeit einer SSD.
Mir ist eine 250GB Samsung 970 Evo SSD nach 3 Jahren Dauerbetrieb ausgestiegen.
Meine Toshiba N300 HDDs laufen im Haupt-NAS bis auf einen Ausfall seit 7 Jahren ohne zu Murren.
Sorry, aber sowas besagt überhaupt nichts.
Ich habe ne Samsung 970 EVO Plus 500 GB seit gut 5 Jahren im Betrieb und die tuts auch ohne murren.
Dagegen ist eine HDD Seagate ST4000NT001-3M2101 nach knapp einem Jahr im NAS verreckt. Wurde zwar von Seagate anstandslos und schnell ausgetauscht, aber zum Thema Haltbarkeit sagt sowas nun mal überhaupt nichts aus.
 
Hallo in die Runde

Ich hatte das mit dem Cache Speicher ausprobiert Zur Info
Ich habe eine TVS-EC1080 Nas mit 16 GB Ram Speicher und 10 mal 4TB HDD Platten
Dazu gab ich dann 2x 256 SSD Cache Speicher die waren ein halbes Jahr Lese /Schreiben Konfiguriert "Problem die Dinger werden echt Heiß 70° ca. Habe die dann auf nur Lesen Umgestellt war nicht wirklich besser.
Fahre ohne die SSD habe dadurch viel weniger Wärme in der Nas und Läuft auch ohne Cache Speicher super Flott

Hoffe ich konnte hier etwas Licht reinbringen
 
Auch wenn der Thread schon ziemlich alt ist...

Das ist völlig normal... Google mal sowas wie "m.2 ssd temperatur", muss man sich also keine Sorgen machen :)
Das ist mir eh auch klar nur wenn dann auch noch die NAS Lüfter immer Vollgas fahren ist es eben nicht Lustig

2 Problem ist das in der NAS kein Platz ist das man diese M2 SSD mit einem Lüfter etwas kühlen kann.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.036
Beiträge
68.512
Mitglieder
7.416
Neuestes Mitglied
Eifelyeti
Zurück
Oben