QNAP HA (High Availability)

blurrrr

Well-known member
Mahlzeit!

Habe gestern gesehen, dass QNAP nun auch hochverfügbare Cluster anbietet. Hat das schon mal jemand von euch getestet? 🙃

Dazu die Frage, ob man einfach NICs (keine exotischen, eher in Richtung Intel, etc.) in die QNAP-Geräte verbauen kann, oder ob es doch eher die QNAP-eigenen sein müssen? So wie ich das auf die schnelle sehe, sind es bei den QNAP-NICs ja meist eh Intel-Chipsätze, zumindestens wenn man auf die Namen der NICs schaut, welche dann Anhängsel wie E810, X710, I225, usw. haben.
 
Nope, noch keine Erfahrung. Was die NICs angeht, bin ich bisher immer mit den QNAP NICs gut gefahren. Ich habe sogar QNAP-NICs in normale PCs eingebaut, weil die recht günstig vom Preis waren. Hat auch funktioniert...
 
weil die recht günstig vom Preis waren
Naja, sooo günstig finde ich die jetzt nicht unbedingt, aber man kann ja auch nicht alles haben 😁

Man braucht 2 gleiche QNAP-NAS mit QuTShero 5.3.xx.
Naja, das mit den gleichen Geräten ist ja eigentlich auch üblich. QTS Hero wäre sowieso dabei :)

Hat sich aber leider schon wieder erledigt mit meinem Gedanken... Das Gerät sah auch nur initial gut aus, beim näheren betrachten der Specs hat sich das dann schon direkt wieder erledigt :rolleyes:

Hatte da bzgl. dem TS-h987XU-RP überlegt (wegen den 5xU.2-Slots), aber die Anbindung....
#1: PCIe Gen3 x2 & SATA 6Gbps
#2: PCIe Gen3 x2 & SATA 6Gbps
#3: PCIe Gen3 x2 & SATA 6Gbps
#4: PCIe Gen4 x4 & SATA 6Gbps
#5: PCIe Gen4 x4 & SATA 6Gbps
PCI-E-Slot auch nur 4.0 x8, die 100G-Karte benötigt allerdings 4.0 x16...
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.151
Beiträge
69.700
Mitglieder
7.567
Neuestes Mitglied
patrykn
Zurück
Oben