Proxmox: Version 9 ist da

Moinsen,
ach so, vielleicht keine ganz unwesentliche Ergänzung: nach meinem Kenntnisstand läuft die PVE 9 ausschließlich mit dem proxmoxbackupserver (pbs) Version 4. Diese liegt derzeit allerdings nur als beta Version vor, ist also noch nicht ganz als stable zu bezeichnen. Die "echte" pbs Version 4 steht aber wohl (so wird gemunkelt) kurz vor Veröffentlichung. (siehe nächster Post ;))
Falls also jemand (ich zB) seine Proxmox Instanz per pbs sichert, dann sollte das nicht unerwähnt bleiben.
edit: ergänzend noch, der pbs 4 läuft wohl auch mit pve8, aber wohl nicht andersherum.

Für mich ein weiterer Grund, noch kurz abzuwarten. Die aktuelle Proxmox Version wird bis 2026 noch supported afaik, daher auch keine Eile. Außerdem setzt die neue pve 9er auf debian trixie (was selber noch gar nicht offiziell als stable veröffentlicht ist ;)). Daher spiele ich mal nicht den early adapter.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Update eben auf meinen 3 Nodes durchgeführt gemäß https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_8_to_9

Da meine Nodes schon auf dem aktuellsten Stand waren und ich keine Enterprise Subscription habe, sah das Update am Ende wie folgt aus:
Code:
sed -i 's/bookworm/trixie/g' /etc/apt/sources.list
apt update
apt dist-upgrade

Bei zwei Dateien wurde ich jeweils gefragt, ob ich sie ersetzen will, was ich mit "ja" beantwortet habe.
Auf dem Node mit pci passthrough habe ich die alte grub.conf beibehalten, da ich dort iommu aktiviert habe.

Nach dem Neustart der Nodes habe ich dann noch überflüssige Pakete aus der alten Installation entfernt und das neu hinzugefügt Enterprise Repository wieder gelöscht:
Code:
apt autoremove
rm /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.sources

Alles in allem verlief das Upgrade unspektakulär.
 
Moinsen,
besten Dank für deine Rückmeldung, @Confluencer :)
Ich mach ja noch nicht so lange damit rum, daher habe ich durchaus auch den nötigen Respekt. Andererseits: backups sind am Start, wesentliche Konfig Dateien unter /etc/pve und /etc/passwd und ./resolv.config sowie /etc/network/interfaces auch gesichert auf eine externe hdd, die vms und lxc laufen alle auf anderen platten...ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, dann am Tag X ;) einfach komplett neu zu installieren, aber nach deinem feedback dazu versuche ich es die nächsten Wochen auch einfach erst mal direkt. Bis auf die Warnung bzgl fehlendem micro-code ist der pve8to9 Test ansonsten durchgelaufen. Vorher komme ich eh nicht dazu (wie gesagt: hab da noch keine Erfahrung und will nicht mal so nebenbei...) und dann will ich in dem Zug auch die VM mit pbs auf dem NAS auf pbs4 hochziehen. Also gemach. Und bis dahin gehen noch ein paar bugfixes ins Land, irgendwas kommt am Anfang ja immer. :)
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.950
Beiträge
67.545
Mitglieder
7.328
Neuestes Mitglied
lassmiranda
Zurück
Oben